Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Ölwechsel Motor die Xte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=22745)


Geschrieben von Moos am 30.03.2011 um 00:45:

Na dann ist ja jetzt alles geklärt. Tom hat seinen kleinen aber bedeutenden Fehler eingesehen und sich sogar noch die Mühe gemacht die Füllstände raus zu messen. Bekommst von mir ein Danke, wenn's anderweitig nicht geschieht. Augenzwinkern

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von NT-Tom am 30.03.2011 um 01:24:

Bitte großes Grinsen

read the f...... manual - sach ich nur fröhlich


alleswirdgut NT-Tom


Geschrieben von NT-Tom am 30.03.2011 um 22:54:

jetzt habt ihr mich glatt angesteckt Augen rollen

heute nach 2 jahren und ca 20T gefahrenen kilometern endlich mal dazu gekommen motoröl und primärölwechsel zu machen Freude Freude Freude - bin immer nur gefahren fröhlich

auch den sog 5 l wechsel vollzogen - erschreckend was da für eine schwarze brühe noch beim ölfilterhalter rauskam

und auch wenns verschwendung von dem frischen öl sein sollte , hab ich jetzt das "gute gefühl" nur frisches öl im mopped zu haben

ach so- hab genau 4 l motul 3000 kanister leergemacht - keine 5 l - und auch nur ca 1/2 l neues öl rausgespühlt

anscheinend war das bei den alten motoren und ölfiltern und ölsorten , die einzige möglichkeit , etwas höhere laufleistungen zu erreichen

in einem handbuch steht mann sollte das bei ca, jeden fünften ölwechsel doch mal machen

die revtech ablaufrinne hat sich auch bewährt- wenn auch zu teuer für son stück abfallplastik ( aussm ebay )


Geschrieben von pegasusmc am 31.03.2011 um 00:12:

Was kostet Sie ?

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von NT-Tom am 31.03.2011 um 00:23:

was die revtech öl ablaufrinne ?

muss ich gerade nochmal bei ebay schauen - bei CCE gibts die auch

beide aber unverhältnismäßig teuer - aus pappendeckel ne ablaufrinne basteln is billiger. aber was kauft man nicht alles für sein moped Augen rollen

habs im ebay D für 19,95 ochen zz versand 6,90 als paket ersteigert Baby Baby Baby gibt aber leider nur den einen in ebay D

ebay D nach " Ölablaufvorrichtung " suchen

oder such mal im ebay USA nach " revtech oil change helper " großes Grinsen ebay usa 4 euro zz versand - 6 euhro


Geschrieben von grisi am 04.04.2011 um 01:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
was mach ich nich alles

hab heute mal meinen FLSTC Ölmessstab vermessen

also im messe was vom inneren deckel nach unten von 3,25 cm ( MAX ) und ca 8 cm (MIN )

das heisst, wennsde nen zollstock in den stutzen einführst und bis zur oberen kante des einfüllstutzen misst

und dein zollstock bei ca 3,25 cm ölberührung is das korrekt Maximum

bei 8 cm bis ölberührung is dann eben minimum und du solltest noch was an öl nachfüllen

und du siehst , zwischen min und max sinds fast 5 cm spielraum !

- hab auch extra nochmal mein handbuch zur 97er evo softail rausgekramt und muss meine aussagen korrigieren Augen rollen

- softail ölstand messen bei warmgefahrenen motor und moped senkrecht stehend !

( dynas auf dem seitenständer stehend , auch betriebswarm - steht da )

bittedankegerngeschehen

@NT-Tom
Asche auf mein Haupt - großes Bikerentschuldigungunddankeschön - bekam plötzlich keine Benachrichtigungen mehr über neue Beiträge zu meinem Thread.

Die schlechte Nachricht ist, meiner ist zu lang - das sagt wohl ein Biker eher selten fröhlich und länger wie deiner fröhlich !

Werde mir die Markierungen entsprechend deiner Vorlage einritzen.

DANKE!!
Chris


Geschrieben von Denali am 04.04.2011 um 06:15:

Das ist noch sauberer:

http://www.roguechopper.com/

Grüße
Denali


Geschrieben von NT-Tom am 04.04.2011 um 14:47:

zum zitierten Beitrag Zitat von Denali
Das ist noch sauberer:

http://www.roguechopper.com/

Grüße
Denali

hatten wir ja auch schon mal diskutiert , war mir nur zu teuer, weil das prinzip is genau das gleiche

aber- und das wird im video nicht gezeigt - in dem moment wo du den ölfilter runterschraubst hast du auch sauerei

erst wenn dieser ersatzdeckel mit schlauch drauf iis siehts sauberer aus

die revtech rinne kannsde hinter den ölfilter klemmen BEVOR du den ölfilter abschraubst und dann immer schon etwas öl aus der ölfilterhalterrung läuft


Geschrieben von sigi74 am 01.09.2012 um 08:53:

ich verwende hierfür eine ganz schnöde 1,5L plastikflasche.
boden abschneiden und etwas länger als der ölfilter ist halbieren.
damit kann man bei der sporty (BT vermutlich auch) super unter den ölfilter fassen, diesen vorher lockern und dann mit der hand rausschrauben.

filter fällt in den flaschenhals und das öl rinnt neben vorbei, daher auch nicht die ganze flasche halbieren. notfalls kann man die flasche ein wenig "quetschen" falls der filter den ablauf verstopfen sollte. öl läuft perfekt über den flaschenhals in den altölbehälter ab.

sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von micha66 am 13.08.2014 um 18:23:

Habt ihr eigentlich auch im Ablaufschlauch eine ca. 5-6 Zentimeter lange Schraube drin mit einer Schlauchschelle befestigt? Ist das original? Evo Bj. 91


Geschrieben von Ritchy059 am 13.08.2014 um 18:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
jetzt habt ihr mich glatt angesteckt Augen rollen

heute nach 2 jahren und ca 20T gefahrenen kilometern endlich mal dazu gekommen motoröl und primärölwechsel zu machen Freude Freude Freude - bin immer nur gefahren fröhlich

auch den sog 5 l wechsel vollzogen - erschreckend was da für eine schwarze brühe noch beim ölfilterhalter rauskam

und auch wenns verschwendung von dem frischen öl sein sollte , hab ich jetzt das "gute gefühl" nur frisches öl im mopped zu haben

ach so- hab genau 4 l motul 3000 kanister leergemacht - keine 5 l - und auch nur ca 1/2 l neues öl rausgespühlt

anscheinend war das bei den alten motoren und ölfiltern und ölsorten , die einzige möglichkeit , etwas höhere laufleistungen zu erreichen

in einem handbuch steht mann sollte das bei ca, jeden fünften ölwechsel doch mal machen

die revtech ablaufrinne hat sich auch bewährt- wenn auch zu teuer für son stück abfallplastik ( aussm ebay )

Hast Du jetzt Deine Karre schon wieder zusammen, weil Du bereits nen Ölwechsel machst? großes Grinsen großes Grinsen

Ritchy

__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"


Geschrieben von manfrommuc am 14.08.2014 um 10:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von micha66
Habt ihr eigentlich auch im Ablaufschlauch eine ca. 5-6 Zentimeter lange Schraube drin mit einer Schlauchschelle befestigt? Ist das original? Evo Bj. 91

ist natürlich nicht hohl.....!!!!!

__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****


Geschrieben von micha66 am 14.08.2014 um 10:31:

@manfrommuc: Okay, danke. Ist das denn am Rahmen verschweißt oder sonst irgendwie befestigt?


Geschrieben von manfrommuc am 14.08.2014 um 14:21:

@Micha

ist mit dem Rahmen verschweisst

__________________
HDStMB (Harley Davidson Stammtisch Miesbach)
******************************************************
***** Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn *****


Geschrieben von micha66 am 14.08.2014 um 15:15:

Ja, habe es gefunden. Allerdings ist da kein Platz um den Schlauch draufzuschrauben, weil dort der Bremslichtschalter(?) verbaut ist. Also wieder ein gefummel was so nicht richtig ist. Ich glaube, mein Vorbesitzer hat eine Müller Kupplung verbaut und deswegen ist das so konstruiert.

verwirrt