Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Ist eine V-Rod regensicher? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=24029)


Geschrieben von ElwoodBlues am 12.05.2011 um 20:59:

das ist aber schön mein lieber fön !
http://www.youtube.com/watch?v=d3U4CNNhAZA

großes Grinsen

dann wäre der fön ja besser abgedichtet als die rodsons!?

__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen!


Geschrieben von Adi66 am 12.05.2011 um 21:23:

Allerdings gibt es auch bei den Mopeds aus Milwaukee feuchtigkeitsbedingte Grenzen Augen rollen

Ist aber zugegeben auch keine Rod Zunge raus großes Grinsen

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von Shaft1 am 12.05.2011 um 21:26:

Oh, Waschtag...das schöne Mopped traurig

Wenn es sich vermeiden lässt, dann fahr ich bei Regen nicht.., aber nur weil ich nicht nass werden will großes Grinsen

__________________
Gruß Shaft


Geschrieben von Flo1 am 12.05.2011 um 21:37:

hallo jürgen ac.
nur bei sonne oder muß es wirklich 28 grad sein ?


Geschrieben von Zaubrberg am 12.05.2011 um 21:40:

Ich war voriges Jahr im bayrischen Regenwald mit 10 anderen Fahrern... 5 Tage Dauerregen, Morgens bei Regen los, Tagsüber Regen, Abends mit Regen zurückgekommen... hab mir dort wasserdichte Handschuhe gekauft, Stiefel gabs nicht in meiner Größe, die wogen Abends 10kg das Stück und mußten eine Stunde gefönt werden... später erst die Socken dann Müllbeutel angezogen damit wenigstens die Füße trocken bleiben... meine Rukkaklamotten waren dicht... wir sind gefahren und ich meinte das vor mir drei Leute mit Eimern stehen die mir jede Sekunde einen vollen Eimer drüberschütten, also extremer geht nicht... der ROD hat es nichts ausgemacht, die hab ich jeden Abend mit dem Schlauch in der Pension abgespritzt und nach dem trocken reiben mit Handtuch in die Garage gestellt.

Jürgen läßt seine ROD ab 27.5 Grad schon mal den Berg runter rollen...


Geschrieben von George am 12.05.2011 um 21:42:

Genau so, Alter - genau so!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von "Heidi" am 12.05.2011 um 21:57:

fröhlich darum sieht seine Karre nach 9 Jahren auch besser als neu aus.......Was soll ich sagen.....Beamtenmoped halt großes Grinsen

__________________
Baby Kein Schwanz wird so hart wie das Leben großes Grinsen


Geschrieben von Butche am 12.05.2011 um 22:04:

also ich bin mit meiner auch schon oft in Regen gekommen und sie lief ohne Probleme einmal auch 600 km am Stück und ich hatte mehr Probleme mit dem nass werden als meine Rod großes Grinsen

Also Wasser können se ab denke ich wäre ja auch schlimm wenn nicht

Gruß Andreas


Geschrieben von lucifer am 12.05.2011 um 22:09:

Wenn der Motor innen Wasser braucht, was soll ihm das von außen aus machen ?


Geschrieben von crossmatze am 12.05.2011 um 22:12:

Läuft den die v rod überhaupt ohne wasser ?

Baby

matze


Geschrieben von Boller-Andy am 12.05.2011 um 22:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von lucifer
Wenn der Motor innen Wasser braucht, was soll ihm das von außen aus machen ?

fröhlich

Zusätzlich mal noch die Conny fragen, die kann dir ein Lied davon singen, das die Rod verdammt regensicher ist... großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Gruß Andy c/o BRC No9

...gehaßt, verdammt, vergöttert... Zunge raus Augenzwinkern


Geschrieben von Blaubär am 13.05.2011 um 08:08:

Jürgen hat Spaß gemacht, Flo, nur mal so nebenbei...

Ich war schon oft und (leider) auch lange im Regen unterwegs - bei Zaubrbergs Beitrag wurden Erinnerungen wach... Mein Mopped sah schon einige Male (fast) so aus, wie das aus dem Gepäckfred, nur mit weniger Gepäck, feuchtigkeitsbedingte Probleme hatte es in den letzten 75 tkm aber noch nie (außer, dass der Schalthebel hing, weil die Schmierung rausgewaschen war, aber das ist ein anderes Thema...

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Hobbes am 13.05.2011 um 09:48:

Kann mich Blaubär anschliessen. Auch auf langen Touren (das heisst bei mir z.B. Bern-Dubrovnik) nie auch nur das kleinste Problem. Letztes Jahr in Österreich/Italien tagelang im strömenden Regen (war irgendwann echt nicht mehr lustig). Das Bike hat nicht die kleinsten Mucken gemacht auf über 40'000km

@FLO: Wenn bei Dir und Deinem Bike etwas nicht Wasserfest ist, dann ist es der Fahrer. Gib aber dann nicht dem Bike die Schuld Augenzwinkern

Gruss
Hobbes

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg. Augenzwinkern


Geschrieben von Flintenmacher am 13.05.2011 um 10:08:

Meine liebt Wasser, kann auch nichts oxidieren, da alles mit schönen schwarzem Pulver geschützt ist.

__________________
BRC Member No. 8 - more you cannot reach !


Geschrieben von Blaubär am 13.05.2011 um 10:23:

Das schwarze Pulver heißt 'praktisch', Flinte, nicht 'schön' Zunge raus großes Grinsen

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post