Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Vorderrad löst sich auf (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25330)


Geschrieben von Sticki1 am 05.07.2011 um 10:37:

hoffe du hast nen digi-messchieber genommen,den rest kannst vergessen.und immer schön die niedrigste profiltiefe im mittleren drittel nehmen Freude


Geschrieben von Bubbu am 05.07.2011 um 17:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
hoffe du hast nen digi-messchieber genommen,den rest kannst vergessen.und immer schön die niedrigste profiltiefe im mittleren drittel nehmen Freude

Messschieber ja - aber kein Digi.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Sticki1 am 05.07.2011 um 23:38:

die plastikschieber die man oft als werbegeschenk bekommt taugen nix.
hält man 3 ran hat man 3 ergebnisse.


Geschrieben von DAX 55 am 10.07.2011 um 19:31:

Hallo Hasilon

Ich habe auf meiner SG.2010 die Michelinreifen drauf. Mit den Reifen bin bis jetzt 4000km gefahren und sehr zufrieden. Bin am Samstag durch das Wispertal Richtung Feldberg gefahren.
Das einzig Negative was ich festgestellt habe ist, wenn du mit beiden Rädern in Schräglage auf eine breite geteerte Längsfuge kommst und dabei noch Gas gibst ist Vorsicht geboten. Aber das dürfte bei den anderen Reifen genauso sein.
Aber eine Frage habe ich auch: Wie sieht die genau die "Verschleißanzeige" an dem Reifen aus, wie sie in dem Handbuch beschrieben ist. Ich meine nicht das Durschschimmern der Karkasse.

Gruß Bernd Freude


Geschrieben von Bubbu am 22.07.2011 um 08:48:

Die Wide Glide kommt 2012 mit neuen Michelin Reifen. Hier der Text von der HD Homepage dazu:

"Die neuen Michelin® Scorcher™ Reifen sorgen für herausragende Leistung, guten Grip, leichtfüßiges Handling und eine eindrucksvolle Langlebigkeit. So sorgt das tief profilierte Laufflächendesign für optimierte Bodenhaftung und dank sehr guter Wasserverdrängung auch für sichere Fahreigenschaften im Regen. Zugleich profitiert das Nasshandling von der jüngsten Generation synthetischer Polymere in der Gummimischung. Auf trockener Straße ist es der spezielle Aramid-Gürtel, der die Kontaktfläche mit der Fahrbahn stabilisiert. Die aus Polyester bestehenden Karkasslagen steuern herausragende Komforteigenschaften bei."

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von moonlight am 22.07.2011 um 22:32:

hey folks

bleibt zu hoffen, dass die bei michelin ein bisschen mitdenken und ihren umsatz erhöhen wollen und daher auch noch mehr als eine (sic!) reifenkombination von ihrer scorcher reihe herstellen und dann für freigaben auch für ältere modelle sorgen....

... da fällt mir mal wieder auf, dass ich auch gerne so einen 160 in 17 zoll gerne hätte, aber leider gehts nicht so einfach, da die neuen modelle eine anderen achsdurchmesser und auch eine andere schwinge haben - und ob platz für nen 160 in ner fxdx ist, weiss ich auch nicht... irgendwer erfahrungen mit so nem umbau ?

grüße

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von moonlight am 23.07.2011 um 19:47:

hey ihrs !

habe mal bisschen recherchiert - in frankreich gibts den michelin auch in 150/80 16 also meiner größe - mal an michelin D. schreiben, ob sie den irgendwie auch hier freigeben - vorne habe ich ja auch den universal harley 100/90 19.

grüße

moony

__________________
most motorcycle problems are caused by the nut, which connects the seat to the handlebar

Ich bin bekannt für meine Ironie. Aber auf den Gedanken, im Hafen von New York eine Freiheitsstatue zu errichten, wäre selbst ich nicht gekommen.(G B Shaw)


Geschrieben von Dragon am 23.07.2011 um 21:58:

Habe mein Dunlop 3Jahre drauf immer noch gut