Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Fahrerrückenlehne E-Glide Standard (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25939)
So, die Teile sind nun da. Das "Anbauheft" ist ja ziemlich dicke und mein Englisch nicht das beste. Werde mich in einer ruhigen Minute mal ans Basteln machen. Wenn jemand Tipps haben sollte, wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Rodeo
Über die Hälfte von dem Heft brauchst du nicht, weil die Beschreibung zu viele Baujahre erfasst.
Selbst die vielen Tüten mit Kleinteilen bleiben zur Hälfte über.
Zumindest war es so bei mir, muss aber sagen, das ich die Lehne an der Bucht in USA gekauft habe
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
Hallo zusammen,
kann mir jemand ein Foto einstellen von dem Verstellmechanismus an der Seite?
Gruß
Rodeo
Hallo zusammen,
ein Bild wäre mir wirklich sehr hilfreich.
Rodeo
Hallo Albert,
schau doch mal in diesen Thread. Da hat Adi am 25.11.2009 sehr anschauliche Bilder reingesetzt.
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Danke Adi. Willst du nicht doch mitfahren? Wir fahren gleich los.
Gruß
Rodeo
Dafür nicht. Die Arbeit mit der super Beschreibung/Bebilderung hat sich seinerzeit ja mein Namensvetter gemacht.
Mit dem Fahren hätte es zeitlich nicht geklappt. Dafür seid Ihr einfach zu früh dran, und unser Bock gleichzeitig zu weit weg. Wünsche Euch aber viel Spaß.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hallo zusammen,
so, das Teil ist dran! Wackelt bei Euch die Lehne genau so in der Höhenverstellung?
Vielen Dank an Jürgen, der die Hauptarbeit am Anbau hatte; ist halt doch ein Guter.
Gruß
Rodeo
zum zitierten Beitrag Zitat von _Rodeo_
Hallo zusammen,
so, das Teil ist dran! Wackelt bei Euch die Lehne genau so in der Höhenverstellung?
Vielen Dank an Jürgen, der die Hauptarbeit am Anbau hatte; ist halt doch ein Guter.
Gruß
Rodeo
__________________
Auch Biker haben nur ein Leben
-geht zur Krebsvorsorge-
www.urologen-neukölln.de
ist wohl so - wenn man mit der Hand dranfasst - sehr viel Spiel, wackelt in alle Richtungen. Allerdings nur das Kissen . Die verstellbate Halterung sitzt bombenfest und wirkt sehr solide.
Beim Fahren (habe das Ding jetzt ca 3tkm in Betrieb) merkt man nichts davon - sitzt immer richtig, Verstellung klappt - auch beim Fahren.
Habe auch schön öfter demontiert - letzte Woche war die Lehne im Rücken schon sehr warm...
KoB (Wladimir)
__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....
In 20 Jahren hol ich mir vielleicht auch sowas .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
ok, Danke für die Infos.
@ Deppi: Das war nicht die Frage!
Gruß
Rodeo
bin gestern auf einer Tour in den Thüringer Wald mal mit der Lehne im Tour-Pack losgefahren. Viele kleine Strassen. Nach ca 130 km in Suhl habe ich sie dann montiert. Eine sagenhafte Komfortverbesserung! bin dann noch mal 200 km entspannt mit Lehne gefahren - solche Srecken nie mehr ohne!
Der einzige Vorteil ohne ist das deutlich einfachere Auf- und Absteigen. Aber die meisten von Euch sind wahrscheinlich auch gelenkiger als ich alter verwöhnter Monarch ;-)
__________________
Wer nicht selber gestaltet, wird gestaltet....
Du Jungspund.............also ich kann das Bein noch so hochheben das ich über die Lehne komme.
Ich stellte mir vor einiger Zeit die Frage den hier oft zitierten Ape oder eine Rückenlehne zur Komfortverbesserung bei längeren Touren zu montieren.
Da ich aber kein Freund von von den hohen Lenkerdingern bin habe ich mich für die Rückenlehne entschieden und habe es nicht bereut. Ich fahre hunderte von Kilometern wie im Fernsehsessel.
Einige hier, zumindest "noch" jüngere Fahrer finden eine Rückenlehne einfach uncool oder nicht sportlich oder sonst irgendwie OPAMÄßiG.
Ich finde ihre Ape`s als Überbleibsel der 60er Jahre einfach nur Kult , obwohl einige Kumpels schwören damit entspannter zu fahren.............
Naja, ich als OPA mit meinem OPA-Motorrad habe eben eine OPA-Lehne dran.
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
Wenns mit dem Bein drüberschwingen schwierig wird, dann könnt Ihr ohne Probleme einen Trick anwenden, den ich bei einem Hüftoperierten Freund gesehen habe.
Wenn die Mühle auf dem Seitenständer steht, steht der mit dem Linken Fuss auf das Trittbrett und schlenkert dann den Rechten übers Moped.
Hat Er hundertfach gemacht und der Ständer hält
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden