Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Höherlegung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26250)
hinten max. und vorne tiefer.....
könnte funktionieren
__________________
Spontanität muss gut überlegt sein...
.
Hallo Zusammen,
vielen Dank für Eure Info`s. Bis zu welcher Federbeinlänge sollte man den maximal gehen?
Bringen 2 cm mehr schon, ist 38 anstatt 34cm zuviel?
__________________
Viele Grüße und eine gute Zeit
Hankook
"Alles wird gut!"
Sers,
hab mir welche von IKON dran gebaut, die von PS sind zu lang da kratzt der belt an der bremszylinder-umlenkung.
http://cgi.ebay.de/HARLEY-ORIGINAL-STOSSDAMPFER-SPORTSTER-XR-CHROM-SCHWARZ-/250808744468?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item3a655dba14
oder die Dämpfer der "Dyna Super Glide Sport"
würde nicht höher gehen, 38 ist zu viel und bringt Probleme mit sich (Zahnriemen) !!!
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
883L höherlegen, vorne wie hinten
Hallo zusammen,
meine 883L braucht min. 1" mehr Höhe um etwas entspannter um die Kurve zu gehen. Hinten ist das Liften kein Problem. DIe serienmäßigen 11" Federbeine einfach gegen 13" auszutauschen um in der Mitte 1" zu gewinnen wäre aber keine Lösung - Geometrie grenzwertig und Optik versaut. Also auch muß der Kübel auch vorne hoch.
Beim Versender lese ich nur Gabelstandrohre für XL 2004 → Standardlänge 630 mm. Könnte dies bedeuten, bei der Low wären die Dinger nur mittels Spacern daran gehindert weiter aus den Tauchrohren zu kommen? Auch der Unterschied im Federweg der verschiedenen Modelle würde darauf hindeuten.
Falls es mir HD nicht so leicht machen will, welches wäre die Teilenummer der benötigten Standrohre, z.B. von der 883R?
Grüße
Trilex
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Hi Trilex,
da kann ich Dir leider auch nicht weiter helfen.
Aber einen Tipp. Hast Du einen guten Schrauber in der Nähe? Aus welcher Ecke kommst Du denn? Bei uns (Raum Koblenz-Bonn) zumindest gibt´s nen richtig Guten, der da sicher weiter helfen könnte. Oder frage auch mal Deinen Freundlichen.
Gruß
Irminson
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
Hi Trilex,
kenn' mich leider auch nit aus, ich als Laie würde aber einfach das Moped aufbocken und schauen, wie weit die Holme rauskommen.
Generell interessiert mich das Thema auch - möchte meine 48 vorne auch etwas höher machen.
sy, herb
Hi,
...nun beim offiziell Freundlichen in der Gegend war ich zunächst - der mag anscheinend wg. der US-IdNr. meines aktuellen Mopeds auf jedes Folgegeschäft verzichten. Seltsames Geschäftsgebaren...
Aber, mittlerweile dank Ami-Foreneintrag mit identischem Aniegen etwas schlauer:
Custom, Standard, R:
Slider tube: # 45395-04
Spring: # 45376-04
Damper tube: # 45925-04
883 Low:
Slider tube: # 46218-05
Spring: # 46267-05
Damper tube: # 45938-92
Dort auch die Anmerkung, daß 12" Federbeine in Verbindung mit progressiven Gabelfedern für eine annehmbare Schräglagenfreiheit hinreichen sollten. Zunächst werde ich 12" Ikon und besagte Gabelfedern montieren. Eigentlich sollte das Problem mit der Progression zunächst nichts zu tun haben aber andere Federn werden ohnehin fällig und # 46267-05 kann schon mal entfallen.
Gruß
Trilex
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Na, geht doch voran. Kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten.
Grüße
Irminson
__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.
vielleicht meldet sich ja noch jemand mit Durchblick. Angeboten und offensichtlich auch ausgetauscht werden Gabelrohre ohne Ende. Nur weiß ich immer noch nicht wie lang die original sind, auch schreibt bei diesen Angeboten ("fits current Sportsters" ist Blödsinn) niemand etwas über die eventuelle Erfordernis auch die Dämpfereinheit zu tauschen.
Herb, wenn du das Bike aufbockst kommen die Holme vielleicht noch ein kleines Stück aus den Tauchrohren. Das ist nicht verwertbar. Unter keinen Umständen darfst du verhindern, daß die Gabel unter deinem Gewicht bereits ein kleines Stück einfedert. Diese ca. 2 Zentimeter sind die Lebensversicherung wenn das Vorderrad in der Kurve entlastet wird.
Etwas seltsam in diesem Zusammenhang, daß HD diese tückischen Biester mit ihrer Minimalschräglagenreserve als Einsteigermotorräder offeriert. Harte Aufsetzer abzufangen, die Fuhre ausrichten, Abzubremsen und die Kurve fertig zu fahren gehört zum Anspruchvollsten was auf zwei Rädern geboten ist.
Grüße
Trilex
__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.
Hallo,
um welche Low handelt es sich denn? Baujahr? Noch die "alte" 883 Low oder schon die "neue" Super Low ab 2011?
Meine Frau hatte zuerst eine 2005er XL883L. Dort habe ich die Gabel mit progressiven Federn von Wirth und anderem Öl umgebaut, damit diese nicht so stark einfedert bzw. hat die Gabel überhaupt leicht durchgeschlagen.
An den rückwärtigen Stoßdämpfern haben wir die Vorspannung aufs Maximum gestellt. Dann ging es so halbwegs - zumindest bei gemäßigtem Tempo. Das Minus an Fahrkomfort haben wir durch eine Sitzbank von Corbin ausgeglichen.
Nun - bei der 2011er Super Low - sind die hinteren Stoßdämpfer auch auf maximale Vorspannung eingestellt, die Vordergabel ist von Werk aus OK. Wenn man das Mopped "bestimmungsgemäß" bewegt, sitzt man, wenn überhaupt, erst sehr spät auf. Zum Kurvenräubern gibt es aber besseres ......
Gruß
Hans
Sportster erhöhen
Hallo Gemeinde,
ich konnte hier bereits viel über Stoßdämpfer lernen...
Die meisten Beiträge die ich gelesen habe, gingen um kürzere Dämpfer um die Maschine tiefer zu legen. Meine Gedanken gehen gerade in die andere Richtung. Ich möchte mittels Öhlins oder Wilbers meine Maschine um 1 - 2" erhöhen. Ich möchte das weil ich durch den größeren Federweg mehr Komfort und mehr Kurventauglichkeit erreichen möchte.
Was mich jetzt interessiert ist:
- Wie weit kommen die Räder aus den Fendern?
- Habe ich dann wirklich einen höheren Schleifpunkt?
- Wie ist eure Erfahrung und würdet ihr es wieder tun?
- Vielleicht habt ihr ja das eine oder andere Bild für mich.
Schon. mal danke für eure Erfahrungen dazu!
Otoshi
__________________
Otoshi
Iron mit CAN Bus und ABS
Wie jetzt, Schwarz ist keine Farbe
hi,
mach die dämpfer los, heb die karre mittels wagenheber auf das niveau der längeren dämpfer an, dann siehst du gleich wie hoch sie wird. (das einfedern durch die belastung nicht vergessen, unbelastet steht sie sicher höher)
natürlich stehst du dann, speziell mit dem auspuff, je nach länge der dämpfer deutlich später an.
gerade der auspuff liegt extrem weit unten und schleift ja fast den ganzen tag
ich fahre unterschiedliche fzge mit unterschiedlichen höhen, natürlich macht mehr schräglagenfreiheit mehr spass wenn man enge kurven und/oder schneller fährt. da ist dann mehr schräglage bzw., fast noch wichtiger, mehr reserve vorhanden. zum cruisen geht auch "tief"
bei längeren dämpfern kannst du auch die federvorspannung "weicher" stellen, um mehr negativfederweg zu haben ohne dass sie gleich komplett durchhängt, somit auch mehr fahrkomfort.
je tiefer die karre liegt, desto härter die dämpfer, weil man ja kaum federweg hat.
leider kein bild, aber ich hätte einen satz stoßdämpfer aus der XR1200, die haben nur 1500km drauf.
könnte ich zum guten kurs anbieten, zum probieren sicher günstiger als einen satz wilbers/öhlins zu kaufen. ganz nebenbei, sehr gute/teure dämpfer sind nur so gut, wie die dämpfung am anderen ende der bikes - die gabel und die ist bei der sporty ja nicht gerade high end...
bei interesse, einfach auf das kleine briefchen links klicken - private nachricht
lg
sigi
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Sportster erhöhen
Also ich habe die Wilbers mit 340mm Abstand von Auge zu Auge. Das sind zwar nur 6mm mehr als die Originalen, aber das merkst du brutal. Dann noch auf mein Gewicht voreinstellen lassen und die Fußrasten nach vorne. Da musst du dich schon ordentlich auf die Seite legen damit der Auspuff mal schubbert. Vorne hab ich ich auch Wilbers drin. Die liegt wirklich gut. Da sind eher die Schrott Dunlop ein Problem.
__________________
welcome to the real world