Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Navigationssystem Mid 2011 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26433)


Geschrieben von redwingfan am 17.08.2011 um 12:02:

Ok, schon gesehen. Ein Navi wirds für längere Zeit bei mir fürs Mopped net geben. Viel zu aufwändig das ganze. Dann doch lieber wie früher mit der Karte im Tankrucksack. cool

Gruß
Stephan

__________________
"The best indicator of future behavior is prior behavior...."


Geschrieben von pegasusmc am 17.08.2011 um 12:08:

Zitat von Chrisk
das Zumo 220 (das 210 hat offensichtlich das Traumhafte England vergessen).

Den Unterschied kannst Du vernachlässigen.

Es gibt das nüMaps Lifetime™ Europe Update ab 62 €.

Das ist ein Geräte und Besitzer bezogenes ( nicht übertragbar ) lebenlanges Kartenupdate.

Du bekommts dann bis zu 4mal im Jahr neue Karten.

Beim 210 ist der intere Gerätespeicher kleiner deshalb passen hier nur 22 Länder drauf.

nüMaps Lifetime™ Europe hat beim 210 den Vorteil, die 22 Länder werden im internen Speicher aktuallisiert den Rest von Europa lädst Du dann auf eine Speicherkarte. So hast Du solange dein Gerät funktioniert immer aktuelle Karten mit voller Europaabdeckung.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von schmacko am 17.08.2011 um 12:45:

Hat leider den Nachteil das Du ein Blu Tooth Headset brauchst.

Extrakosten je nach ausführung zwischen 60 - 400 €.

Navigieren ohne Sprachunterstützung geht zu 90 % in die Hose.


Da gehen die Meinungen aber auseinander.
Ich habe ein TomTom Rider II.
Bluetooth-Headset war dabei. Allerdings bringt das nur etwas wenn man langsamer als 50 km/h fährt,
da man sonst auch voll aufgedreht nichts mehr hört. Nur den durchdringende Peep-Ton wenn man die Geschwindigkeit überschreitet (habe einen Harley-Jet Helm).
Allerdings in einer fremden Innenstadt bist du ohne Ansage fast aufgeschmissen.

Es gibt aber auch Bluetooth Headsets mit nur einem Knopf im Ohr, die kosten bei Saturn & Co. um die 20,- Euro. Funktionieren übrigens sehr gut mit den Navi.
Hab mir für das TomTom auch eine USA Karte gekauft und nutze es mit dem billigen Headset in USA auch im Auto.
Aber auf dem Moped eigentlich nur noch ohne Headset.

__________________
Ralf


Geschrieben von pegasusmc am 17.08.2011 um 12:54:

Zitat von schmacko

Navigieren ohne Sprachunterstützung geht zu 90 % in die Hose.


Allderings in einer fremden Innenstadt bist du ohne Ansage fast aufgeschmissen.

Sag ich doch.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von Chrisk am 17.08.2011 um 14:27:

@ pegasusmc

In Zeiten des Internets muss man doch für aktuelle Navisoftware nicht mehr wirklich etwas zahlen Augenzwinkern
Kann man denn nun mit dem 210er auch England laden ? Dazu finde ich bisher keinen Hinweis.
Derzeit gefällt mir die TomTom Geschichte besser, auch wenn ich diese Firma eigentlich überhaupt nicht mag.


Geschrieben von EnzoRosso am 17.08.2011 um 15:33:

ich benutze auch das iPhone 4 mit navigon , und den original kabel-kopfhörern....

handy stecke ich in die innentasche der jacke und los gehts( da kanns auch mal regnen wie sau, passiert nix).... ehrlich gesagt brauch ich kein bildchen zum abbiegen,mir reicht die ansage der Puppe allemal... und Musik hören kann ich damit auch lässig.....

und falls mal der strom ausgeht, habe ich mir nen usb stecker ans moped gebastelt....

__________________
Charter Member& Safety
Styria Chapter Austria
**************************

WHAT HAPPENS IN FAAK, STAYS IN FAAK............ großes Grinsen


Geschrieben von pegasusmc am 17.08.2011 um 15:39:

Zitat von Chrisk
@ pegasusmc

In Zeiten des Internets muss man doch für aktuelle Navisoftware nicht mehr wirklich etwas zahlen

Es gibt gecrackte Versionen, da es sich bei den Dateien um 2 GB größe handelt bezahlst Du für den Download bei Rapidchare usw. auch Geld.

Gehen wir mal von 10 Jahren aus die dein Garmin hält. 4mal im Jahr Karten erneuern.

Garmin einmalig 62 €

gecrackt falls dann noch möglich schneller Download Rapid 398.- €

Tom Tom : 4 Karten jährlich 39,80 = 398 .- €

Es gibt natürlich freie Topo Karten.

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Computerteddy#Verwendung_in_GPS-Ger.C3.A4ten_der_Firma_Garmin
Die werden Jahr für Jahr besser und kosten nichts, in wieweit die Routenplanung am PC mit den vom Herstellern gegebenen Programmen in Zukunft funktioniert ist immer fraglich.

Und Ja England und das auch fehlende Norwegen, Schweden, Finnland und Baltikum usw.
Kannst Du nach dem Kauf sofort und umsonst mit hilfe einer SD Karte auf das Gerät laden.

Im Lieferumfang enthalten:

zūmo 210 CE (010-00876-10)

◦zūmo 210 CE
◦Vorinstalliert mit City Navigator® NT-Straßenkarten für 22 Länder Central Europe (vollständige Abdeckung)

◦DVD mit MapSource® City Navigator Europa NT (Freischaltung Central Europe)

Die wird auf dem PC installiert, mit dem Routenprogramm werden Karten die nicht auf dem Gerät sind ausgewählt und auf einer SD Karte installiert. Diese ins Gerät schieben und die Karten werden mit geladen. Also England möglich.

◦Motorradhalterung mit Montagesatz

◦Netzkabel mit offenen Enden
Das ist das Stromkabel fürs Motorrad

◦Auswechselbarer Akku
◦Saugnapfhalterung zur Befestigung im Fahrzeug**
◦KFZ-Anschlusskabel
◦USB-Kabel
◦Armaturenbrett-Klebeplatte
◦Schnellstartanleitung
◦Installationsanweisungen

Also alles bis auf ein Headset dabei und sofort auch in England nutzbar.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von Chrisk am 17.08.2011 um 15:51:

Vielen Dank für die Hinweise, vor allem zu England und Skandinavien.
Ich habe mich jedoch vor Minuten für das TomTom entschieden, kann es probieren und bei Nichtgefallen binnen 4 Wochen zurückgeben. Der Preis war letztlich das Argument für den Urban Rider (unter 200€ inkl. Versand).
Für das fehlende Bordnetzkabel habe ich bereits die passende Lösung. Somit war nur noch der geringe Speicher und die fehlende Möglichkeit einer Speichererweiterung ein Minuspunkt, den ich jedoch auch nicht benötige.
Wenn sich rausstellt dass es nichts ist, nehme ich das Garmin Teil.


Geschrieben von pegasusmc am 17.08.2011 um 16:05:

Zitat von Chrisk
Der Preis war letztlich das Argument für den Urban Rider (unter 200€ inkl. Versand).
.

Kannst Du mal einen Link vom Verkäufer einstellen ?

Habe gerade gegoogelt: Um die 200 € sind alle ohne England, die fangen erst bei 250 € an.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von Chrisk am 17.08.2011 um 16:41:

Ist ein Freundschaftsdienst. Normal wäre sicherlich der EK noch ne Ecke höher.
BTW: derzeit ist der Preis in der Resterampe von Amazon auch unter 200 €


Geschrieben von Chrisk am 19.08.2011 um 11:26:

Gestern ist das Gerät schon eingetroffen, neue Map drauf und Akku geladen. Ist ein ganz schöner "Klotz", hätte ich nicht gedacht.
Bedienung per Handschuh sehr gut, Display in der Sonne gut lesbar. Gefahren bin ich aber damit noch keinen Meter. Haltersatz brutal stabil, ebenso brutal hässlich. Jedenfalls ist das nicht das, was ich am Moped dran lassen werde. Vermutlich werde ich mir einfach eine VA Kugel (wenn ich eine solche finde) mit einer längeren (scheiß) Zollschraube bei der Lenkerverschraubung befestigen.
Nun begebe ich mich erst mal auf die Suche nach einem Bluetooth Headset, ohne dass man was an den Helm befestigen muss.


Geschrieben von pegasusmc am 19.08.2011 um 11:38:

Da ich mein Garmin Quest 2 für die Harley nutzen werde tendiere ich zu der Halterung.
Trägt nicht so auf und das Navi läßt sich schnell entfernen.
http://www.crc-custom-parts.de/navigation/navi-halterungen/navi-halter-verchromt-105-mm.html

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von Chrisk am 19.08.2011 um 11:53:

Danke für den Link.
Aber wenn das Navi ab ist, schaut es dann noch aus wie auf "Schritt 2" ?
Auf den Grundhalter könnte ich dann eine Kugel mittig draufsetzen.


Geschrieben von pegasusmc am 19.08.2011 um 12:10:

Zitat von Chrisk
Danke für den Link.
Aber wenn das Navi ab ist, schaut es dann noch aus wie auf "Schritt 2" ?

Nein, wie Schritt 1.
Aus dem Klickverschluss ( Schritt 1 offenes Rechteck ) ziehst Du alles was in Schritt 2 und 3 zusehen ist komplett auf einmal ab.

Die Halterung fällt dann nicht weiter auf.

Auf die in Schritt 2 zusehende Grundplatte wird deine Tom Tom Motorradhalterung mit Stromversorgung fest verschraubt.

__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC


Geschrieben von Chrisk am 19.08.2011 um 13:22:

Ql, mein geschmeidiger Dank sei Dir sicher smile