Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Motorradheber (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=26675)
Gabs nicht grad son Heber bei Luise im Angebot
__________________
Jetzt oder Nie !!!
Die Harley ist halt ein Ami, da sind die Werkstoleranzen eh sehr hoch. Vielleicht ist es ja auch nur bei meiner NRS ? Ich kann nur empfehlen, vor dem Kauf eines solchen Hebers mal eine Wasserwaage unters Mororrad zu halten, wie schon geschrieben, es sind nur wenige mm, aber die Ölwanne steht bei meiner raus. Mir wäre der Telefix auch lieber gewesen.
Grüße
Micha
der kleine überstand macht bei der rod nichts. Der heber hat vorn und hinten gummiplatten die nur unter dem rahmen greifen wenn man richtig positioniert. Da hängt die wanne frei.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Der telefix hat keine Gummiplatten, da sind die Querstreben mit Schlauch überzogen.
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
hier noch ein link zum flachsten hydraulikheber den ich finden konnte. Müsste doch mit 9,5cm auch unter die night rod passen, oder?
http://www.bs-motoparts.com/Montagestaender/Hebebuehne_ConStands_Mid-Lift_blau_i495_9887.htm
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hi,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Scherenheber für die NRS. Habe eine 07er....
http://www.louis.de/_20872a03b2748ee9db22946872ed4b0fae/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=375&wgr=423&list_total=32&anzeige=0&artnr_gr=10003265
der wirkt etwas zu instabil für mich. http://www.louis.de/_20872a03b2748ee9db22946872ed4b0fae/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=375&wgr=423&list_total=32&anzeige=0&artnr_gr=10003271
Zweck ist nur zur Überwinterung damit die Reifen entlastet werden ( Wollte eiegntl beide Reifen in der Luft haben) . Nicht für Arbeiten am Moped. HAbe auch mal runter geschaut. um zu schauen wo Schwerpunkt und Mitte ist, aber das scheint ja davon abhängig zu sein welches Rad ich anliften will.. Habe mal ein Latte runter gehalten, war mir abe rnicht sicher ob nur die Rahmenrohre als Auflagefläche dienen, bei dem Scherenheber sind ja so zwei "Adapter" dabei die nur die zwei Rahmenrohre als Kontaktpunkte nehmen...hmm.. de andren thread habe ich auch schon gelesen. Wollte abe rmal eure Rod.rfahrungen hören. DIese andere Heber sind mir zu groß, da schaut seitlich zuviel heraus. Um beide Reifen mittels so einem Heber anzuliften, gibt es da noch irgendwie nen Block, oder der ordinäre Holzblock dazwischen 8-O
Also die Adapter wirst du nicht brauchen.
Ich hab den Heber, der dir zu gross ist und die Rod liegt da wunderbar auf.
Ich glaub man musste nur drauf achten dass die Ölwanne nicht raussteht?!
Ich denke du kannst das Teil locker kaufen. Auf der anderen Seite, kannst du es ja auch ausprobieren und wieder zurückgeben wenn er gar nicht passt.
die rangierheber haben den vorteil, das alles in der luft hängt und gut zu manövrieren ist. Und überstehend ist da immer nur auf einer seite etwas. Der Abstand zwischen den beiden aufnahmen macht die sache mehr oder weniger wackelig. Den hat der louisenheber kaum bei nur einer auflagefläche. Der einfache heber taugt gerade mal zum hinterreifenwechsel und wär mir zu wenig nutzen.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hatte auch erst den Heber von Luise.Beim Aufbocken war meist eine 2. Person und zwei Bretter für die Räder notwendig,um ihn dann drunter schieben zu können. Die Schraube zum Ablassen an dem Hydraulikheber ist auch nicht ganz ungefährlich. Etwas zuviel gedreht,und der Bock geht abwärts! Das Erlebnis hatte ich schon.Danke! Habe mir den Originalen von HD(siehe Katalog 2003) geholt. Glück gehabt und in der Bucht ersteigert.Hatte HD Kiel rausgehauen;war nur einmal benutzt (die Jungs von HD Kiel sind echt ok;mußte mal gesagt werden). Das Teil ist meine Erfüllung!
Moped auf den Seitenständer-das Teil drunter geschoben(bis an die zweite Strebe)-wieder auf den Bock gesetzt und aufgerichtet.Dann mit rechten Hand noch ein Stückchen weitergeschoben und mit der Kurbel locker hochdrehen bis das Moped steht. Räder berühren noch den Boden;absteigen-fertig! Kann man natürlich auch mit Gurten sichern. Geht bis auf 50cm hoch und läßt sich locker rauf und runter kurbeln. Das Teil ist wertig verbaut und einfach in der Handhabung. Es gibt mit Sicherheit preiswertere Heber,aber das Teil ist von der Handhabung nicht zu toppen! Ich gebe dass Teil nie wieder her!
Gruß Supercharger
meiner sieht genau so aus wie der louisenheben. Übrigens mit pedalpetätigung.
Aber der senkt sehr sanft ab. Scheint also unterschiede zu geben
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
sensationeller preis. Ich glaub ich hol mir 5 stk und verticker die wieder.
Passt ohne weiteres unter die vrsca und b sowie street. Und brettchen für die night haben die in der holzabtlg sicher auch
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
original oder china-kopie?
gib dich keiner illusion hin. Die kommen alle aus china. Meiner ist orig. aus china und super verarbeitet. Die teuren kommen aus korea und sind nicht zu toppen
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Habe einen Kern Stabi, teuer und gut. Die Anleitung zum Zusammenbau ist aber ein Witz. Ein Unding bei dem Preis (453 €).
Hab ne Grube (mächtig teuer ) und 2 Vierkanthölzer (für umsonst).
das gute an der Grube: auch fürs Auto zu benutzen
__________________
IN ROD WE TRUST