Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Pulverbeschichten Bremsscheiben...??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27516)
... allein das Thema "Ofen" käme bei Bremsscheiben für mich keinesfalls in Frage.
Stahl verändert seine Konsistenz (Metallgitter) bei Thermoeinwirkung.
Macht bestimmt Spass, wenn man bremst und es fliegt einem die Bremsscheibe um die Ohren oder verkeilt sich auch noch.
... guten Flug
zum zitierten Beitrag Zitat von Samhain
... allein das Thema "Ofen" käme bei Bremsscheiben für mich keinesfalls in Frage.
Stahl verändert seine Konsistenz (Metallgitter) bei Thermoeinwirkung.
Macht bestimmt Spass, wenn man bremst und es fliegt einem die Bremsscheibe um die Ohren oder verkeilt sich auch noch.
... guten Flug![]()
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Zitat von Moos
Zitat von Samhain
... allein das Thema "Ofen" käme bei Bremsscheiben für mich keinesfalls in Frage.
Stahl verändert seine Konsistenz (Metallgitter) bei Thermoeinwirkung.
Macht bestimmt Spass, wenn man bremst und es fliegt einem die Bremsscheibe um die Ohren oder verkeilt sich auch noch.
... guten Flug![]()
Eine gute Bremsscheibe ist sowieso schon Wärmebehandelt und die 200 ° C vom Pulvern erreichst Du locker bei jeder Bergabfahrt. Also locker bleiben.
Moos
__________________
Alte Haut sieht auch ohne Tattoos scheiße aus !
G**gle ist erst 12 und weiß schon mehr als du!
Also die Bremsscheibe meiner ehemaligen Trude hat wesentlich mehr aushalten müssen.
Das Foto entstand nach der rasanten Abfahrt vom "Passo di Giau " in Codalonga
Ich habe da auch keine Bedenken wegen der 200°C beim pulvern.
Ich hätte da schon eher Bedenken, dass die Pulverung leidet, wenn die Scheibe mal richtig warm wird (pulvern vom Auspuff funzt schließlich auch nicht...)
Wär auf jeden Fall eher was für Poser, die nicht wirklich fahren wollen...
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
gepulvert wird in der regel zwischen 160-200°C, da lachen euere bremsscheiben drüber.
ich finde das passt bei vielen bikes und fuktioniert in der praxis gut.
für die auf öffentlichen straßen extrem viel und stark bremsende möchtegern-rennfahrer bestimmt nicht das richtige und auch nur unnötiges zusatzgewicht
@Blaubär (pulvern vom Auspuff funzt schließlich auch nicht...),
habe an einer Rod seit über einem jahr einen spezial-pulverbeschichteten auspuff und es wurden damit schon einige tausend kilometer zurückgelegt, ist immer noch farbecht und wesentlich widerstandsfähiger wie z.B.keramikbeschichten.
gruss
Hallo
Da ich als Pulverbeschichter arbeite kann ich sagen dass wir viele Bremsscheiben, Bremssättel und auch Zylinder Pulvern ohne irgenwelche Probleme.
Jürgen
__________________
www.ballonfaszination.de
Völliger Blödsinn, was soll das?? Bei richtigem Bremseinsatz wird so eine Scheibe deutlich über 200 Grad heiss, dan war's das mit der Pulverbeschichtung. Man kann's auch übertreiben!
__________________
I'm not a dirty old man, I'm just a sexy senior citizen!
Moin Moin Gemeinde,
Mensch , jetzt weis ich endlich warum meine Endgeschwindigkeit 20 km/h kleiner geworden ist.
Das Gewicht der Pulverbeschichtung meiner Rick´s Bremscheiben ist schuld daran.
Gottseidank brauch ich jetzt nicht mehr weiter suchen !!
Ne, mal im Ernst: bei meiner NT sind jetzt seit 3000km innen gepulverte Bremscheiben drauf und mit meiner Speed Triple fahr ich jetzt auch schon 10 Jahre lang mit innen gepulverten Wave-Scheiben rum da passiert aber absolut nicht das geringste.
Fazit sieht gut aus und ist absolut alltagstauglich !!
Gruß Sting
Zitat von roso
<...>
@Blaubär (pulvern vom Auspuff funzt schließlich auch nicht...),
habe an einer Rod seit über einem jahr einen spezial-pulverbeschichteten auspuff und es wurden damit schon einige tausend kilometer zurückgelegt, ist immer noch farbecht und wesentlich widerstandsfähiger wie z.B.keramikbeschichten.
gruss
__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post
Also....mag sein das so etwas unbeschadet funktioniert..........
Ich habe jedoch wenig Verständnis dafür wenn jemand an den für die Sicherheit wichtigsten Teil, den Bremsscheiben solche Spielereien treibt.
Diejenigen die es gemacht haben und hier schreiben.....leben noch
Die anderen, die es gemacht haben können wir nicht mehr fragen.
Ich erinnere mich noch an mein Studium in Sachen Werkstofftechnik, da stehen mir bei solchen Dingen die Haare zu Berge.
Ein Pulverbeschichter kann überhaupt nicht wissen, was metallurgisch in einer Bremsscheibe vor sich geht, er "sieht" nur die Beschichtung........leider...fehlendes Wissen
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
Nach 2 Jahren und über 15000Km konnte ich keinerlei negative Beeinträchtigung der Bremswirkung bzw. Bremsleistung feststellen.
Die Beschichtung sieht noch aus wie am ersten Tag.
Wenn ich nur die geringsten Befürchtungen wegen der Sicherheit gehabt hätte,würden meine Bremsscheiben immer noch im Originaalzustand sein(ich kenn mich scho bissl aus mit der Materie)!
__________________
Wann hört Harley endlich auf nur Bausätze zu verkaufen
Ich halte die Pulverbeschichtung von extrem wichtigen Teilen wie Bremsscheiben für blödsinnig und gefährlich, denn falls sich unter der Beschichtung ein Schaden, wie ein Riss im Material bildet, dann kann man das dann nicht sehen
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
Zitat von Blaubär
Zitat von roso
<...>
@Blaubär (pulvern vom Auspuff funzt schließlich auch nicht...),
habe an einer Rod seit über einem jahr einen spezial-pulverbeschichteten auspuff und es wurden damit schon einige tausend kilometer zurückgelegt, ist immer noch farbecht und wesentlich widerstandsfähiger wie z.B.keramikbeschichten.
gruss
Dazu gibt's auch andere Erfahrungen...
Ich dachte zuerst, das ist ein Witz mit der Bremsscheibe pulvern lassen.
Meiner Meinung nach können sich doch Bestandteile der Pulverung unter der starken mechanischen Belastung der Bremsbeläge auf der Scheibe lösen.
Als für mich ein absolutes NO GO.
__________________
Tue Niemandem etwas Gutes, dann widerfährt dir nichts Böses