Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- 100.000 km ohne Probleme? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27544)


Geschrieben von George am 22.10.2011 um 14:05:

Die Diskussion zum Thema "Kaltstart" findet ihr jetzt hier:
Kaltstart und Warmlauf - Diskussion


In diesem thread bitte nur Erfahrungsaustausch zu Harleys mit Laufleistungen über 70.000km!

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von NT-Tom am 22.10.2011 um 23:21:

hihi , heute im fernsehen gesehen, casting für den klügsten deutschen

hog member auf den hamburg harley days gecastet-

is auch dann mit seiner road king ins studio eingefahren cool

ach so - hat auch nen schild an seinem mopped - most driven harley in deutschland, oder so

- hat was von 468 000 km erzählt geschockt großes Grinsen


Geschrieben von Tuppes am 04.07.2012 um 22:58:

Zitat von Tuppes
Also, BJ. 1993 , erste Hand 109.000km auf der Uhr 101.000km bin ich selbst damit gefahren; eine nocke zerbröselt und die hintere Fussdichtung.....erst da wurde der Schaden an der Nocke festgestellt ! Erste Kupplung, erster Belt ! Einen Stator und drei Regler hats dahingerafft ! lg. Herby Augenzwinkern

so, jetzt 115000 km auf der uhr.....keine weiteren vorkommnisse. lg Herby Freude


Geschrieben von Stitch am 04.07.2012 um 23:14:

72.000

neue Lima & Stator

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....


Geschrieben von ElLobo am 04.07.2012 um 23:48:

Ist immer wieder ein gutes Gefühl zu hören, daß unsere Mopeds besser sind als man das glaubt wenn man sonst in anderen Freds das Gemecker hört.
@ Tuppes & Stitch
Danke, daß Ihr uns auf dem Laufenden haltet.

Ich hoffe es kommen noch ein paar positive Erfahrungen mit viel km dazu.

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von Tuppes am 08.08.2012 um 15:12:

der Fred sollte mal wieder nach vorne......... Augenzwinkern


Geschrieben von Dragon am 08.08.2012 um 16:15:

Find ich auch ist schon enorm was alles geht mit einer Harlay.


Geschrieben von ElLobo am 08.08.2012 um 17:58:

Wir brauchen noch mehr positives Feedback, weiter,weiter !

__________________
Grüße aus dem Süden
cool
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter


Geschrieben von Dude am 08.08.2012 um 18:01:

Sooo, kurzes Update zum Thema Laufleistung.

Die Night Train des Bekannten ist von 2001 und ein TC88 Vergaser (was für ein Klang).
Laufleistung ist 125km und der Nockenwellen Spanner wurde bei 70km getauscht.
Hat circa 500 Euronen gekostet. Das find ich mal in Ordnung !!

Bin auf weitere Beiträge gespannt!

Grüße vom Dude

__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?


Geschrieben von Pittermännche am 23.07.2019 um 13:20:

Moin,

alten Thread mal wieder gaaaanz nach vorne geholt smile .
Ich denke mal, der verblasst deswegen seit 2012, da die meisten weit vor 50.000 km wieder ersetzen Freude  und neu kaufen....Zumindest bin ich immer wieder überrascht, wenn ich bei mobile, Ebay und Co. Harleys sehe, die 5, 10 Jahre oder älter sind mit Laufleitungen weit unter 50.000 KM !?!?!
(ja......ich arbeite auch nebenbei und nehme mir einfach die Zeit zum fahren fröhlich )

Also, noch 1500 KM, dann habe ich mit meiner "Motor unverbauten" Fat Bob 2010 insg. 100.000 km auf dem Tacho.
Jede Menge Touren (Alpen, Schottland, etc.) gefahren, aktuell stehen die französischen Seealpen im August an mit einer geplanten Tour von über 3000 km.

Was war bisher dran: Nicht viel.

Außer die normalen Verschleißteile (Reifen, Öle, Bremsen, 1 x neues Radlager ) ist alles noch vom ersten Tag und munter vor sich her am bobbern (auch Belt und Pully noch Original drauf, Getriebe und Motor sowieso)

Mit 90.000 km mal den Anlasser gewechselt (lief aber eigentlich noch), 1 x ne neue Batterie, 1 neuer Kupplungskorb und 1 "Nadellager" im Primär ausgetauscht.

Im Fat Bob Forum habe ich schon mal eine "Revision" in Betracht gezogen, aber letztendlich "never Change a running System" smile

Sollte die Bob jetzt im August noch alle Serpentinen und Alpenpässe ohne Schaden überstehen, komme ich mit 101.500 KM wieder zurück und würde bei der Bob sagen: Alles richtg gemacht smile


 


Geschrieben von Tom79 am 23.07.2019 um 13:58:


Hallo zusammen,

siehe Anhang - ich habe im Juni auf dem Trip nach Marseille (über Italien, 2300km hin und zurück)  die 100.000 Kilometer geknackt.

Ich fahre mein Dicke (H-D FXDB Street Bob, Bj. 2009) seit November 2014 und habe sie damals mit 12.000 Kilometern gekauft. Seitdem bin ich durch 12 europäische Länder mit den unterschiedlichsten Straßenverhältnissen gefahren. Zur Wartung: Flüssigkeitswechsel einmal im Jahr, von 5 Jahren bin ich zwei Winter durchgefahren, normalerweise steht sie ohne Plane im Freien.

Ich hatte im Lauf der Zeit folgende außerplanmäßige Reparaturen (Reifenwechsel, Flüssigkeiten, Bremsbeläge, Ölfilter etc. sind nicht berücksichtigt):

VOR 100k:

Vordere Bremsscheibe gewechselt (auf ner Tour nach Dänemark Bremsbeläge auf Eisen runtergefahren, deswegen war die Scheibe im A...
Gas-/Rückholzug gewechselt (beide nacheinander gerissen)
Vordere Bremsanlage (Bremsinnenzylinder) oben und unten gewechselt
Radlager gewechselt (vorn) angeschlagen, aber noch nicht durchgeschlagen
Vordere Felge gewechselt (Rost an der Felgeninnenseite führte zu stärkerem Verschleiß des Schlauchs/Platten vorn)

NACH 100k:
Belt gewechselt (vollkommen verschlissen)
Kupplung gewechselt (angeschlagen, aber noch nicht kaputt)
Kettenspanner gewechselt (abgenutzt, aber noch nicht völlig im Eimer)
Radlager gewechselt (hinten) angeschlagen, aber noch nicht durchgeschlagen

NÄCHSTE SAISON (anstehend)
Getriebe wechseln (Gänge 1-5 machen schon "Geräusche", Leerlauf und 6. Gang sind in Ordnung

Mein Fahrverhalten: Ich fahre sie IMMER warm, tendenziell eher untertourig/in hohen Gängen, und auf meinen Touren meistens über die Autobahn. 

DLzG,
Tom


 


Geschrieben von bestes-ht am 23.07.2019 um 14:19:

Jep wenn nichts „verschlimmbessert“ wird läuft das auch. Ansonsten hast mich an mein Ex-Schwiegervater erinnert. Der hat ne halbe Stunde vorm Eintreffen angerufen, wir sind gleich da. Soll heißen.... mach die 100k erstmal richtig voll. ;-))

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Ballonritter am 23.07.2019 um 15:02:

TC88 B Vergaser 74.000 Km. 1 Anlasserfreilauf bei ca.50 000 und bei 65 000 Steuerkettenspanner gewechselt. Das wars bis jetzt.   Läuft !!

__________________
www.ballonfaszination.de


Geschrieben von phantomf4 am 23.07.2019 um 15:42:

FLHRC
BJ2008, 71T KM:

2 Windshields
2 Gummibeläge Fussrasten/Fahrer
1 H7 Birne
1 Batterie (2019)

kein Ölverbrauch, 1. Belt, 4. Vorderreifen, 5. Hinterreifen (der ist fällig) div Bremsbeläge

alles gut (klopf auf Holz!!!)
 

__________________
gruss aus Niederkassel

Der grösste Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der GRÜNE Denunziant!!


Geschrieben von Hörbi am 23.07.2019 um 16:49:

Also mal nur die Langläufer

FXSTC Evo  Bj. 90 , gefahren 1990-2001  , 120.000km selbst gefahren, 1xLima, 1x Zündschloß, 1x Batterie, nie liegengeblieben
FXD Evo Bj.97, gefahren 2001-2005, weiß nicht wie viele Kilometer ,aber es waren viele,  1xAnlasserfreilauf, nie liegengeblieben
FLSTSCI Bj.2005, gefahren 2005-2018, 88.000km, 1x Batterie (Garantie) , Bremsbeläge zerbrochen (Garantie), 1x ADAC wegen Powercommander Defekt

plus halt Reifen, Öle, Kerzen usw.  Insgesamt aber kaum Verschleiß.