Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Fragen zu Heritage EVO und Springer EVO (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=27783)
zum zitierten Beitrag Zitat von Lehremi
und was kann mann gegen diese Ablagerungen im Vergaser tun?
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
... meine Evo Bj. 98 lief am Anfang auch so Sch.....
Ursache war ein falsch eingestellter Vergaser.
Der war überhaupt nicht auf den Auspuff abgestimmt.
Aussetzter hatte ich auch am Anfang, hatte den Choke zu lange draussen gelassen und die Kerzen dadurch verrusst. Neue Kerzen rein und den Choke kurz nach dem Start komplett rein, dann wirds besser.
Musste mich nach etlichen Supersportlern und Japanern auch erst an den EVO gewöhnen aber jetzt läuft er wie Schmidt´s Katze und ich würde ihn nicht mehr hergeben.
Der Händler soll das Ding mal richtig einstellen, dann gehts auch. Aber so eine EVO ist halt auch nicht mit einem ruhigen Vierzylinder zu vergleichen, der verschluckt sich auch mal gerne und schüttelt dich ordentlich durch.
Übrigens zieht meine auch nach links wenn ich die Hände vom Lenker nehme.
__________________
Es grüßt der Jens
Zitat von DéDé
Zitat von Lehremi
und was kann mann gegen diese Ablagerungen im Vergaser tun?
Moin Adi, das mit der linken schwereren Seite stimmt !
Vergaser abbauen, komplett zerlegen und dann ins Ultraschallbad, ohne Gummis und Dichtungen ! Sollte jemand machen der mit Komplettzerlegungen von Vergasern Erfahrung hat.
__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...
Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...
Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...
zum ersten mal muss ich mudman mal recht geben
wenn das ding lange gestanden ist ist es schon wahrscheinlich, das der vergaser verharzt ist
das sollte ein erfahrener HD händler auch selber bei ner probefahrt bemerken
bei meiner evo mit cv vergaser hatte die gummidichtung zwischen vergaser und ansaugflansch eingerissen und hat falschluft gezogen
motor lief absolut beschissen , egal wei der chock eingesetzt wurde und war nahezu unfahrbar
für wenige euro ne neuen dichtungsgummi gekauft ( beim ) eingebaut und war unterschied wie tag und nacht- dann noch vergaser umgedüst
( 45er leerlaufdüse kostet auch nur wenige euro ) und seit dem läuft die karre wie sau , nur selten mal patschen im luftfilter-
das muss ich aber wirklich schon provozieren, bergrunter und gas aufreissen oder so
also nur kleine ursachen und materialkosten - das sollt man schon von nem HD händler erwarten können , das der das auch erkennt und behebt
außer er hat überhaupt kein interesse am verkaufen und würde dein mopped am liebsten in paar tage in seiner werkstatt sehen
ach so - ne heritage classic 1997 mit wenig km muss nicht unbedingst ne schlechte basis sein, wenn die paar krankheiten behoben werden können
meine hat jetzt auch schon 70tkm drauf, 40t davon selber gefahren in den letzten jahren - läuft jetzt besser als jeh zuvor beim erstbesitzer
Das nach links ziehen ist aber so geringfügig, daß man poblemlos auf der Autobahn freihändig geradeaus fahren kann.( geringe Gewichtsverlagerung nach rechts, wie dicker Geldbeutel in rechte Tasche )
Ne "gepflegte" Springergabel läuft super geradeaus. Ist halt ein bisschen mehr Wartung nötig als bei Telegabel, dafür ist sie aber auch super schön und gibs eben nur bei Harley. Ein unverwechselbares Erkennungszeichen für Harley.
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
hihihi - überlege gerade warum ich nie was von dem nach links ziehen bei der heritage festgestellt habe
habe die dicke werkzeugrolle und noch ne abus kette in der rechten satteltasche der heritage classic
wahrscheinlich deswegen nie was gemerkt von einem ziehen nach links
Hallo zusammen,
danke für die all die Informationen. Nach dem ich beim Händler abgesagt habe, das Motorrad zu kaufen, bin ich am Samstag 400 KM zur einem älteren Herrn (ca. 70) gefahren. Der hatte auch ein Heritage Classic (BJ97 mit 12 TKM).
Nach lange Inspektion das Motorrads, bin ich auf die Probefahrt. Er mit dem Auto vor und ich hinterher.
Was soll ich sagen...das Motorrad fuhr sich ganz anders als der vom Händler.
NÄMLICH VIEL BESSER. So wie ihr es gesagt habt, zwischen EVO und Twincam sollte es beim Fahren wenig Unterschiede geben.
Kein Aussetzen, kein Ruckeln, und das Fahrwerk fuhr sich auch ganz anders. Von zur Seite ziehen war auch nichts zu merken.
Lange Rede kurzer Sinn.
Nach monatelangen Recherhieren und Fragen hier in Forum habe ich jetzt ZUGESCHLAGEN!
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
Endlich.
__________________
glückwunsch - guter jahrgang
,
sehe da auch einiges an zubehör, und damit mein ich nicht die kehrbesen und schäufelchen an der garagenwand
sturtzbügel und blingbling - lenker is auch breiter als original ??
kleines nummernschild wirste das übernehmen können bei deiner zulassungsstelle ?
12Tkm sind wirklich wenig, kann dir aber nicht sagen ob das ein nachteil ist oder nicht
dann wünsch ich dir mal viel spass und gute fahrt mit dem mopped- wirst ja die nächsten tage fahren , so oft es geht -
ging mir auch so Zeigt mal Eure Bikes (...aus dem Blickwinkel einer Radarfalle)
Schön,Schön
1: Das Kryptonite Schoss bitte sofort entsorgen, das wird Dir mit einer Plastikkugelschreiberhülle
geknackt. http://www.youtube.com/watch?v=PCxHD9_uEf8
2 Falls Du dem Motor mal mehr Leistung zukommen lässt bitte das Nockenwellenlager von INA auf Torrington tauschen. Das ist die einzige EVO Schwachstelle.
__________________
Gruß Schorse
Pegasus MC
http://www.youtube.com/watch?v=HAiu3pMI7D0&feature=related
deshalb vertraue ich auf ganze 4 ABUS schlösser - die mit den höchsten sicherheitsstufen
na ja , davon sind zwei diskus schlösser dabei - passen perfekt bei meiner evo an die lenkkopflager gabel schloss flansche
nockenwellenlager hält bei meiner 97er evo bis jetzt- hab aber auch keine scharfe nocke leistung war für mich mit stage1 bisher ausreichend
ich würde mich auch nicht allein auf das Schloss verlassen. Aber danke für den TIP:
Aber der Opa hat vorgesorgt und das Baby für über 700 Euro mit Alarmanlage ausstatten lassen.
Bei ihm wurde auch bereits eingebrochen. 60 Zoll Fernseher und vieles mehr wurden mitgenommen.
Und als die Einbrecher die Harley mitnehmen wollten, hat die Alarmanlage sie zum Flucht gezwungen.
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
Schönes Motorrad. Hat der alte Herr ja nur 850km im Jahr gefahren. dafür aber mehr Zeit in die Pflege gesteckt. Gut so.
__________________
Grüße aus dem Süden
Lobo
Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter
ich habe auch ein sehr gutes Gefühl bei diesem Motorrad...
der kleine KZT ist eingetragen, sollte also möglich sein dass zu übernehmen.
Opa hat auch Lenker von Fatboy montieren lassen.
Habe jetzt mit meinem Lackierer gesprochen. Den zweiten Lacksatz den ich mitbekommen habe, lackiert er mit für 150 Euro :-)
__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby
wow ! das wird ja immer besser