Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Luffi sifft bzw. sabbert (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28057)
da kommt doch keine Brühe, ................ nur ein Ölnebel & der wird eingesaugt und mitverbrannt!
Habe ich an meiner Marelli Einsritzung mit BigSucker auch so gelöst
Deine RAT hat den Entlüftungsbügel wie man erkennen kann, der geht doch nach außen?
Es kann nicht nur Nebel sein sonst würde ja nichts triefen,
Die sabbert nur wenn ich sie richtig quäle, bei konstant hohen Drehzahlen, normalerweise fahre ich nicht so, beim Vergaser abstimmen ist das ne Ausnahme, mach mir halt Gedanken nicht dass da was anderes im Argen ist.
Wenn ich dann nach so einer Pressfahrt den LUFI abschraube sind da immer ein par Tropfen klares Öl mit rötlichem Schimmer zwischen Grundplatte und Luftfilterdichtung, keine Brühe habe mich da falsch ausgedrückt.
Wenn ich normal unterwegs bin ohne in den Drehzahlen hochzujubeln ist alles o.k.
Halo zusammen,
ich greife das Thema nochmals auf. Es heisst ja zumeist, es sifft bei Vollastfahrten. JEtzt war ich am Wochenende am Bodensee - ca. 150 km einfach - und es saute ganz gewaltig.
Warm wars schon - aber ich bin meist nicht über 3000 Umdrehungen gekommen - und habe dann brav geschalten...
Also im Schnitt mit knapp über 2000 Umdrehungen gefahren - ist für mich jetzt keine Vollastfahrt.
Warum sift es denn dann trotzdem? Bei warmen Motor habe ich den Ölstand geprpüft und er war knapp über der Hälfte.
Was tun sprach Zeus?
Gruß
SG
Ich habe es (siehe Treaderöffnung) einfach so gelassen, alle paar tausend Kilometer wische ich das Luftfiltergehäuse aus und gut ist es.
Mittlerweile bin ich fast 30 tsd. Kilometer mit diesem Siff-Zustand gefahren und denke einfach, das die Entlüftung beim Big Sucker über die kleinen Bohrungen nicht so effektiv ist wie beim Original Luffi.
Heute sehe ich hier keinen Grund mehr zur Besorgnis.
__________________
OPA hat die ganze Palette aller Hersteller getestet nun fährt er ein Rentnermoped, putzen und schrauben lassen ist einfacher wie fahren
zum zitierten Beitrag Zitat von DerAlte
Für alle Bastelfreunde hab ich nochmal ein paar Bilder gemacht .
Bei mir funktioniert es bestens. Die Leitungen sind aus der Medizintechnik. Sie werden sonst an Perfusoren angeschloßen. Wie man sieht hab ich sie an der unteren Befestigungsschraube nochmal gesichert, damit sie nicht in den Ansaugkanal rutschen können![]()
__________________
VERKAUFE:
MILLER SILVERADO 2 AUSPUFF FÜR SPORTSTER 04-16
HARLEY DAYMAKER LED SCHEINWERFER FÜR SPORTSTER, DYNA, SOFTAIL
Grüße Mario
Ist zwar schhon länger her, aber hat jemand die Antworten auf die Fragen son Soundstream?
nutze mal die suchen funktion - das thema gabs schon öfters
auch mit bildern einer schlauch lösung
die silikonschläuche gibts auch im modellbaubereich oder ebay
Steht doch eine Seite zurück in diesem Thread
Der Durchmesser von den Schläuchen steht leider nirgends
zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
Der Durchmesser von den Schläuchen steht leider nirgends
Zitat von v-rodkai
Zitat von Fatboy1962
Der Durchmesser von den Schläuchen steht leider nirgends
Du kannst doch die Löcher in der Grundplatte ausmessen (Schiebelehre), dann hast Du das Ergebis gleich![]()