Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Harley Ölkühler Ja oder Nein? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28849)


Geschrieben von Dragon am 14.12.2011 um 21:25:

Danke für den Link ist wie immer sehr aufschlußreich.


Geschrieben von niterider am 14.12.2011 um 21:39:

Lieber Peter Viczena,

danke für die schnelle Antwort! War sehr interessant. Bei dem modernen Gußverfahren meinst Du wahrscheinlich den Vacuralguß, den auch Ducati verwendet?

Grüße,

niterider


Geschrieben von viczena am 14.12.2011 um 21:41:

Keine Ahnung, wie das heisst. Aber wir meinen Sicher dasselbe...


Geschrieben von stefan_neu am 15.12.2011 um 00:12:

respekt
wieder ein klasse beitrag
ich hatte mir auch einen kühler angebaut (den von jagg inkl. dem thermostat)

__________________
Gruß Stefan


---------------------------------------------
Harley Sox Rhein/Main geschockt - you never ride alone Freude Freude


Geschrieben von Kc66 am 15.12.2011 um 10:30:

Zitat von viczena
Ich habe den Link von mehreren Rechnern aus probiert, und er ging. Was für einen Browser hast du?

Geht immer noch nicht verwirrt

Internet Explorer 8, Windows 7

__________________
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
carpe diem, quam minimum credula postero

Salve,
Carsten cool


Geschrieben von Moos am 15.12.2011 um 10:41:

Hab es gerade probiert, geht bei mir auch mit IE8 und W7. Hast Du evt einen Proxy-Server dazwischen (Firma), da habe ich auch manchmal Probs.

Moos

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von viczena am 15.12.2011 um 16:28:

gelöscht


Geschrieben von TWG am 15.12.2011 um 19:41:

Alles schön und gut, doch ein wenig an der Praxis vorbei.
Die Suggestion das ein Ölkühler ein Muss ist trifft auf heute Harleys nur noch in Ausnahmefällen zu.

Eine Aussage ist natürlich Richtig, ein Ölkühler mit Thermostat wird nicht schaden.
Aber das allein als Existenzberechtigung für ein paar hundert Euro Teil ist ein wenig dürftig.

So, und nun mal zur angesprochenen Praxis.
BT Shovels werden alle zu heiß, also Ölkühler fast schon Pflicht.
BT Evos werden, trotz der hier angesprochenen geringen Leistungsdichte zum den TCs, auch zu heiß, also wieder pro Ölkühler.
EFI Sportsters brauchen alles, vielleicht auch einen zum Ölwärmer umfunktionierten Ölkühler, so ohne Thermostat mit Lötlampe dran, aber garantiert nichts um das kaum warm zu kriegende Öl zu kühlen.
TC 96 laufen im perfekten Temperaturbereich, selbst unter schlechter Kühlung im Stadtverkehr bei hohen Lufttemperaturen, also auch hier ist ein Ölkühler nur wenig Sinnvoll.
Andere HD Motoren, k.A. , hatte bislang nur mit den Aufgeführten zu tun.

Also nur nicht verrückt machen lassen, wenn bei den heutigen Harleys einer dran sein müsste, wäre er dran.
Und selbst bei denen wo einer dran ist ergibt sich erst dann ein funktionaler Effekt wenn die volle Leistung konstant über einen längeren Zeitraum abverlangt wird.
Das ist dann mit 200 über die Bahn wo die Temperatur nach ein paar Minuten zu steigen beginnt und nicht auf irgend einem Alpenpass wo man im 2ten oder 3ten Gang bei geringer Leitungsabnahme die Berge hoch dödelt.

Gruß TWG


Geschrieben von viczena am 15.12.2011 um 19:47:

gelöscht


Geschrieben von Zündstoff am 15.12.2011 um 19:48:

Zitat von TWG
EFI Sportsters brauchen alles, vielleicht auch einen zum Ölwärmer umfunktionierten Ölkühler,
so ohne Thermostat mit Lötlampe dran, aber garantiert nichts um das kaum warm zu kriegende Öl zu kühlen.

Achtung ernst gemeinte und sehr interessierte Frage: Worauf stützt sich diese Aussage ?


Geschrieben von hardy.b am 15.12.2011 um 20:07:

Zitat von TWG
EFI Sportsters brauchen alles, vielleicht auch einen zum Ölwärmer umfunktionierten Ölkühler, so ohne Thermostat mit Lötlampe dran, aber garantiert nichts um das kaum warm zu kriegende Öl zu kühlen.
Gruß TWG

Das kann ich bestätigen! Hatte noch nie ein Luftgekühltes Fahrzeug was so "Kalt" läuft. Selbst bei sommerlichen Temperaturen und Hamburger "Stop and Go" Verkehr, nach 20 KM und einer 3/4 Stunde nur 180 Grad Fahrenheit (ca. 82 Celsius) und im normalen Landstraßenfahrbetrieb kaum mehr als 150 Fahrenheit (65 Celsius)!! -Bei sommerleichen Außentemperaturen!!
gemessen mit dem HD Öl-Thermometer.


Geschrieben von TWG am 15.12.2011 um 20:13:

Zitat von viczena
Wer hat dir diesen Unsinn eigentlich beigebracht? Wird das irgendwo gelehrt? Erfahrung kann es auf jeden Fall nicht sein.

Was hast du eine meinen Aussagen nicht begriffen?
Ist dir das Wort Praxis nicht geläufig? Denk daran wird es wohl liegen.

Dann lass dir erklären.
Praxis ist das was man selber macht, also auch mal ein Thermometer in die Hand nehmen und nicht schreiben, da hatte mal einer eines in der Hand.

Meine Werte habe ich gemessen, wohlgemerkt ich selber und mir nicht irgend wo einen Haufen Zeug zusammen gelesen und dann daraus ein Ergebnis gebildet was sich in der Praxis nicht widerspiegelt.

@Zündstoff, Messungen, nichts als Messungen stützen meine Aussagen. Zu EFI Sportster mit rund 80PS, Temperatur unter wirklich harten Bedingungen auf Landstraße 80°C, auf Autobahn bei Volllast kriegste auch mal etwas über 100°C hin, aber das hältste als Fahrer nicht lange durch.

Gruß TWG


Geschrieben von viczena am 15.12.2011 um 20:17:

gelöscht


Geschrieben von TWG am 15.12.2011 um 20:23:

Zitat von viczena
Das macht ja die Parodie so gut: da fängt man mit Wahrheiten an (Sportster), lullt den Betrachter ein und hängt dann kompletten Unsinn dahinter. Gut gemacht!

Du merkst echt nicht wenn du auf dem vollkommenen falschen Dampfer sitzt?
Versteh dich nicht, aber muss ich ja auch nicht.


Geschrieben von viczena am 15.12.2011 um 20:25:

gelöscht