Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Umbau dickes Vorderrad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28952)
zum zitierten Beitrag Zitat von Almadler
Das ist eben die Frage!
Der eine sagt so und der andere sagt so!
Keiner kann eigentlich genaue Auskunft geben, leider!
Gruß Olli
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Na da hat mein Schrauber ja ne feine Aufgabe! :-)
Ich war der Meinung, wenn die Gabel näher kommt, wird es besser!
Umso größer der Reifen, desto größer wird doch der Winkel!
Gruß Olli
Ich verstehe das mit der Gabel näher kommen nicht ganz ? Originalbrücken mit 16er Rad geht einwandfrei.
Es geht um die beiden gedachten Linien durch das Rahmenlenkkopfrohr und Standrohre.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Genau, die Linie ist doch kürzer, je kleiner das Rad!?
http://www.svrider.de/index.php?seite=knowledgebase&artikel=139
so und jetzt den dir mal dein Rake dazu, wie dann der Nachlauf kleiner bzw. weniger wird, mal losgelöst vom kleineren Rad. Das mit dem längeren Radstand und besserem Geradeauslauf bezieht sich immer auf gleichbleibende Nachlaufverhältnisse.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Alleine der Umbau von 19 auf 16 (ohne Rake) macht das Fahrverhalten schon etwas träger - wenigstens bis man sich dran gewöhnt hat.
Na das ist doch mal ne coole Zeichnung!
Daraus würde ich aber schliessen dass das Fahrverhalten nicht schlimmer wird sondern eher unverändert bleibt!
Richtig!?
Gruß Olli
zum zitierten Beitrag Zitat von lucifer
Alleine der Umbau von 19 auf 16 (ohne Rake) macht das Fahrverhalten schon etwas träger - wenigstens bis man sich dran gewöhnt hat.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Naja, ich danke vielmals für die Antworten, ich werde mal schauen, wie es sich anfühlt! ;-)
Vielleicht komme ich ja doch gut mit zurecht, ich fahre eh überwiegend Landstrasse,
Autobahn nur wenn zwingend nötig! ;-)
Ich danke euch und bin doch guten Mutes!
Gruß Olli
Mal ne ganz andere Frage, die auch zum Thema passt.
Richtet sich jetz an die, die umgespeicht haben, mit orginaler Nabe, 16" Felgenring und 16" Speichen:
Ich habe so das Projekt "Breites Vorderrad" auch letzte Woche begonnen an meiner 08er Nightster. Schön brav beide Fegen raus, das Ganze entspeicht, da hinten dann ein 16"x4,5" Felgenring seinen Platz finden soll und dann kam der Versuch, den 16"x3" Felgenring von hinten, mit den 16" Speichen von hinten auf der Vorderradnabe zu platzieren. Allerdings war der Abstand des Speichenkopfes bis hin zur 90° Biegung zu gering (bei den ursprünglichen 19" Speichen ca. 2cm - bei den 16" Speichen ca. 1 cm), so dass das Einspeichen in der ursprünglichen Anordnung nicht mehr möglich war, es blockierte sich Alles gegenseitig , also die orginalen 16" Speichen hinten verwenden (dort passen sie...) und für Vorne neue auftreiben...
Ich bräuchte also folglich eine Tip, evtl. eine Bezugsquelle für passende 16" Speichen.
Gut wäre auch wenn jemand die Kosten für die Speichen grob im Kopf hätte.
__________________
Gruß ausm tiefsten Wald vom T_M
Ich möchte meine Custom auch auf 16" vorne umbauen, allerdings werde ich nach der Suche und den ganzen Fred´s dazu nicht wirklich schlauer... Mein ursprünglicher Gedanke war eine 16" Felge von hinten günstig bei eBay zu besorgen und dann vorne einzusetzen... Scheint wohl anhand der Beiträge hier schwieriger als gedacht.
Muss mich wahrscheinlich als unwissender outen, aber ich dachte man kann die Achse hinten einfach nach vorne übernehmen? Bremsscheibe ebenfalls von hinten, mit Spacern ausrichten damit es mittig läuft und fertig?
Oder soll ich doch lieber gleich nach 2 neuen Rädern (vorne/hinten) in der Bucht suchen?
Ich habe einen ähnlichen Umbau letztes Jahr gemacht.
Zuerst ein aktuelles 250mm-Kit von JoS. Naja. So 100% gepaßt haben die Spacer nicht, das ist nicht nur mm-Arbeit, das ist 1/10mm-Arbeit. Die Scheibe schleifte etwas. Das ist zwar bei vielen Harleys so, mich hat es aber gestört. Die Spacer wären also nachzuarbeiten gewesen.
Also und weil ich mich mittlerweile für die Verwendung einer "orginalen" 16"-Felge entschieden habe (die breitere Felge sieht einfach besser aus und ich wollte für einen evtl. Rückbau das roiginale Rad beibehaten) habe ich das Kit zurückgegeben und eine ältere 250mm-JoS in der Bucht geschossen, dazu einen Bremsscheiben-Spacer als Ausgangsmaterial und eine passende Achse und habe den Spacer passend abgedreht und den Achsspacer selber gemacht. Das war dann auf den 1/10mm passend und völlig freigängig.
Nach diesem erfolgreichen light-Umbau für Anfänger habe ich alles wieder rausgerissen und eine Heritage/Fatboy-Gabel nebst passender Achse eingebaut (die Brücke müßte etwas modifiziert werden). Die Felge stammt eh von einer, so daß kein Bremsscheiben-Spacer mehr erforderlich war und den Achsspacer zu drehen ist ja easy. Das ganze wurde letzten Sommer vom TÜV mit Handkuß abgenommen.
Fazit: Wer überhaupt kein richtiges Werkzeug hat, der kommt mit dem Wide-Glide-Kit zwar "irgendwie" hin, muß aber seine 19"-/21"-Felge umspeichen (lassen). Wer das nicht will, dem hilft das Kit nichts, der muß richtig Hand anlegen. Dann wird es aber auch perfekt.
Wegen messen: Klar, erst mal muß man messen, aber perfekt wird nur bei beim sukzessiven abdrehen, einpassen, messen/checken, abrdrehen usw. ...
Jetzt habe ich die Brocken aus dem light-Umbau übrig.
zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Hier ist so was, schon mehrfach verlinkt worden, allerdings mit 230er Brücken vom Hersteller dieses Bikes (Rough Crafts) Meiner Meinung nach ist die Sportster-Gabel selbst für 250er Brücken etwas zu dünn. Bei dieser Maschine passt es aber smit 230ern sehr gut.
http://www.bikeexif.com/wp-content/uploads/2010/08/harley-davidson-sportster-c.jpg
__________________
Gruß Georg
FLS Softail Slim ember red sunglo
Denen (Rough Crafts) traue ich zu, dass die selbst hergestellt sind. Die haben richtig was drauf.
Ansonsten könnten das auch etwas geänderte Paul Yaffe X-Pipes sein.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Diese Anlage hat Winston Yeh selbst gebaut. Im Blog von Roughcrafts immer weiter zurückklicken bis zum 26. März.
http://blog.roughcrafts.com/archives/257
Dort kannst Du sehen wie die Anlage entstanden ist.
Ich habe bei BSL nachgefragt, ob die die mir so eine Anlage bauen würden. Machen die auch, aber die meinten man würde sich am heißen Krümmer bei der Konstruktion die Beine verbrennen. Da ist sicherlich was dran, deswegen habe ich erst einmal davon Abstand genommen, aber mir gefällt die Anlage von der Iron Guerilla auch supergut.
__________________
Die Ewigkeit zieht sich manchmal ganz schön hin... vor allem gegen Ende hin... Woody Allen