Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Frontfender in Verbindung mit kompl. Gabelcover (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29467)


Geschrieben von Streeti am 12.01.2012 um 20:19:

Zitat von turbo
Kann leider deinen anhang nicht öffnen

Kann auch nicht gehen.

(Die Datei „100_1423.jpg“ konnte nicht geöffnet werden, da sie leer ist.)

__________________
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller! großes Grinsen


Geschrieben von houses am 12.01.2012 um 20:22:

....


Geschrieben von turbo am 12.01.2012 um 20:52:

jau, die hat aber auch den kurzen fender dran.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Joern am 12.01.2012 um 21:55:

@streeti .......ich glaube ich habe den Stick mit dem Foto wohl zu schnell rausgezogen.

@turbo......genau,der Fender ist sehr klein.....und ich will eignetlich so´ n Zwischending.....nicht ganz so klein aber auch nicht so riesig wie der Originale.

Aber dein Cover scheint auch fertig zu werden. großes Grinsen

__________________
großes Grinsen


Geschrieben von Joern am 12.01.2012 um 21:56:

@ houses....aber sehr schönes Mopped!!! Respect!

__________________
großes Grinsen


Geschrieben von Dee am 12.01.2012 um 22:05:

Hab das gerade hinter mir.

Hab das MS Cover und den original Fender.

Du kannst nur das Cover verbauen und dann testen, am Fender wegnehmen und wieder testen.

Gibt aber auch ne fertige Lösung von den Jung´s mit einem modifiziertem Fender.

Gruß

David

__________________
__________________________________

MEMBER OF HS-RM
------------------------------
You Never Ride alone
-----------------------------


Geschrieben von Joern am 12.01.2012 um 23:19:

Jo, ich weiß! Mir gefällt der Fender nur immer noch nicht soooo richtig unglücklich
Thanx Dee

__________________
großes Grinsen


Geschrieben von roso am 12.01.2012 um 23:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
hier mal zum thema. Da siehst du ein erprobungsteil. Der Ausschnitt innen ist zur sicherheit maximal lang ausgelegt. Wenn du deinen fender anbaust, dann miss einfach mal wie weit dein moped durchfedert. Das maß kannst du dann als bezug nehmen. Eigentlich geben dir das die schraubpunkte an der gabel schon vor. Das ganze ist aber leicht verdreht zur mittelachse. Die schraubpunkte sitzen ja nicht mittig. Also entweder den fender passend kaufen, oder mit deinem lackieren warten bis du das ms cover hast.

turbo schaue unbedingt dass du mit der geschichte möglichst schlank bleibst, diese wulstigen dinger welche man öfters sieht sehen an den schmalen gabeln unmöglich aus.


Geschrieben von ollid am 12.01.2012 um 23:56:

Wie werden die Gabelcover eigentlich verbaut? Muss die Gabel dafür raus?


Geschrieben von Joern am 13.01.2012 um 00:14:

Jep! Das wird ein Spaß!

__________________
großes Grinsen


Geschrieben von Joern am 13.01.2012 um 00:18:

Zitat roso: turbo schaue unbedingt dass du mit der geschichte möglichst schlank bleibst, diese wulstigen dinger welche man öfters sieht sehen an den schmalen gabeln unmöglich aus.

Ich finde das die NRS nicht wirklich schmal gehalten ist und dann sieht die Gabel aus wie zwei Krücken auf der sie steht.

Aber zum Glück auch hier wieder Geschmacksache! großes Grinsen

__________________
großes Grinsen


Geschrieben von roso am 13.01.2012 um 01:21:

also meine meinung ist dass die rod eher ein schlankes elegantes bike ist, dieses schmale vorderrad und die engen gabelbrücken da gefallen mir einfach diese wülstigen büchsen darüber nicht.
wenn die gabelbrücken breiter werden und ein breiteres vorderrad verbaut wird dann sehe ich das auch so wie du mit den krücken, da gehören dann dickere rohrverkleidungen dran. allerdings dann aber auch durchgehend mit dem gleichen durchmesser und nicht mit so unfeinen wülsten.
nichts für ungut so sehe ich das halt. Freude


Geschrieben von turbo am 13.01.2012 um 10:10:

mir war ein gerades rohr wichtig. Die angebotenen haben was von "blasenbildung" Das gewulste gefällt mir auch nicht.
Aber um die innenteile abzudecken und noch genügend wandung zu haben werden die rohre ca.75mm im duchmesser. Das mag dann an manchem bike ev etwas dick wirken. Ist aber nur 2mm dicker als die unteren standrohre. Oben an der gabelbrücke laufen sie dann zu...... Aber ich bin im falschen threat. Hoffe das ich das thema in den nächsten 2 wochen mal auf die reihe bekomme.
Ausbau, umbau anbau können wir dann dort diskutieren und austauschen.

Für deinen fender sehe ich kein grösseres problem mit den angebotenen covern. Lediglich die anlagefläche an der aufnahme ist zu beachten. Da kannst du aber nichts mehr wegnehmen. Daher wirst du wohl im fall der fälle die cover anpassen müssen. Schade wenn sie schon beschichtet sind.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von Dee am 13.01.2012 um 10:15:

@ Joern :

Der Um/Ausbau ist eigentlich keine große Sache !!! Max. ne Stunde !!!

Gruß

Dee

__________________
__________________________________

MEMBER OF HS-RM
------------------------------
You Never Ride alone
-----------------------------


Geschrieben von Defcon am 13.01.2012 um 10:19:

Einiges beachten, nicht einfach drauf los ausbauen , vorallem mit nen Stift die Gabelhöhe kennzeichnen und links , rechts nicht verwechseln

__________________
Trust The Universe