Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Welcher Lenker (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31170)


Geschrieben von GoogleFish am 25.03.2012 um 17:19:

Sehr seltsam, ich habe nicht gemessen. Aber wenn das Original 14" hat???

Habe gerade gemessen, also 14" habe ich lange nicht. Ich habe jetzt nur einen 'Zollstock' gehabt und innen so 11" gemessen.
Nach der Zeichnung auf Chubby wird innen bis zu den Knicken gemessen, also nur das gerade Stück.
14" könnte wirklich etwas viel sein, die Lenkerklemung ist ja deutlich schmaler.
Ich hab von nem Kumpel eine Fat Boy angeschaut, da ist die Klemmung deutlich breiter.

Habe gerade diese Liste gefunden
http://www.wild1inc.com/PDFS/STOCK_HD_BARS.pdf

Mit 11" liege ich ganz gut.

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home


Geschrieben von firefighter am 25.03.2012 um 19:02:

habs nochmal gemessen , und habe innen ca 32-33cm, was in der gegend von 13 zoll liegt. ich glaube aber das die rk classic einen etwas andern lenker hat als meine flhr.
auf jeden fall werde ich mich morgen nochmals mit dem händler kurzschließen. mal sehen was der sagt.

lg thomas


Geschrieben von firefighter am 25.03.2012 um 19:16:

@google fish

hab jetzt erst deinen link gesehen.
laut tabelle habe ich auf meiner flhr 2009 genau den gleichen lenker wie die andern tourer. somit ist mir jetzt erst recht nicht klar warum es da ein problem geben könnte. mal sehen , morgen weis ich mehr....

lg thomas


Geschrieben von UG am 28.03.2012 um 09:29:

Hi Thomas,

was ist denn bei deinem Gespräch mit dem Freundlichen herausgekommen. Da ich ähnliches plane interessiert mich das sehr.

Mein bisheriger Wissensstand war der, das die Road King Lenker in der Basisbreite schmäler sind als die für die Modelle mit der Verkleidung und das die Optik der Road King unter der breiteren Basis leidet. Inwieweit es technische Vorbehalte gibt weiss ich nicht.

Grüssle
UG


Geschrieben von Adi66 am 28.03.2012 um 10:19:

Yepp, die Road King hat einen etwas schmaleren Lenker (Artikelnr. 55947-08 ) als die Tourer mit Fairing (Artikelnummer: 55924-08 ). Technische Vorbehalte dürfte es allerdings nicht geben.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~


Geschrieben von firefighter am 28.03.2012 um 12:34:

Also... Die lenker aller tourer sind gleich. lediglich die roadking classic ist in der basis schmäler.

der von mir gewählte lenker ist problemlos verwendbar ( lt. Händler) . das besondere ist das dieser lenker noch keinen doppelkröpfung so wie die höheren ausführungen hat.

donnerstags sollte ich ihn bekommen und werde am we den umbau starten. ich sag dann bescheid wie es gelaufen ist.

lg thomas


Geschrieben von GoogleFish am 28.03.2012 um 13:52:

Hi Thomas,

hört sich gut an.
Machst Du bitte vorher/nachher Fotos?

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home


Geschrieben von firefighter am 29.03.2012 um 10:14:

@fish

werde es versuchen, aber der computer ist nicht mein freund unglücklich


Geschrieben von firefighter am 01.04.2012 um 14:44:

GESCHAFFT!!!! Freude

Also der lenker ist an den enden ca 10 cm höher und gefühlte 10 cm breiter. paradoxerweise hat die bremsleitung um deren länge ich mir sorgen machte , ausgereicht. die kabel vom gasgriff sind auch völlig ausreichend. leider musste ich die kabel beider schaltergehäuse um ca 15 cm verlängern. Kupplungszug ist auch geblieben. die kabel laufen nun im 1,5 zoll dicken lenker großes Grinsen

die sitzposition ist entspannt und die ellenbogen sind nun nicht mehr völlig durchgedrückt. vom fahren kann ich noch nicht viel sagen da es heute saukalt ist. aber ich werde mich auf jeden fall erst gewöhnen müssen.

Fotos folgen.............................

lg thomas


Geschrieben von GoogleFish am 01.04.2012 um 16:38:

Hi Thomas,

Gratulation.

Ich bin mal auf die Fotos gespannt.

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home


Geschrieben von firefighter am 01.04.2012 um 18:12:

so , hoffe es funktioniert


Geschrieben von firefighter am 01.04.2012 um 18:13:

vorher fotos gibt es nicht , weil ich so geil aufs schrauben war großes Grinsen


Geschrieben von GoogleFish am 02.04.2012 um 07:34:

Hi Thomas,

die Höhe gefällt mir sehr gut, auch die Verlegung der Kabel in den Lenker - echt schick.

Hast du gelötet oder Stecker dran gequetscht?
Wie lang hat die ganze Aktion gedauert?

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home


Geschrieben von firefighter am 02.04.2012 um 08:57:

ich habe alles verlötet. wichtig ist es die löstellen jeder ader um 3-5 cm zu versetzten. weil man so einen gleichmäßige stärke des kabelstranges erreicht. würdest du alles gerade abschneiden und dann löten , hättest du keinen chance das in den lenker zu bekommen.

arbeitszeit, für mich, technisch versiert aber harleyneuling,...........................ich schätze mal der abbau 2std, lötarbeiten 2std, montage 4 std. dazwischen noch 2std gefrickel um die versch...... stecker zu demontieren ohne etwas zu beschädigen. wenn man weiß wie die stecker zerlegt und zusammengebaut werden , spart man sicher 1,5 std.

lg thomas


Geschrieben von Sturm am 02.04.2012 um 09:07:

Hast Du gut hinbekommen . Sieht auch schön aus mit dem Lenker Freude .

Gruß.

__________________
Wer lächelt großes Grinsen gewinnt öfters Freude .....