Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Heute meine neue Road King abgeholt! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=31226)
Klasse Teil ! Viel Spaß mit der "Hübchen"
.
__________________
Wer lächelt gewinnt öfters
.....
@ all: Vielen Dank für die Glückwünsche und auch Euch allen eine sonnige, unfallfreie Saison!
@ Raven66: Der Lenker ist echt der Hammer, bin heut Nachmittag 250 km gefahren...ohne Kreuzschmerzen oder anderes...die Sitzposition ist spitzenmäßig ...Du wirst den Kauf nicht bereuen!
__________________
Viele Grüße aus Lorch
hebbe
He Hebbe
Gratuliere Dir, schönes Bike und gute Entscheidung ! Vielleicht sehn wir uns bald mal, spätestens bei tommy ! Gruss Marc
__________________
--------Take Care ! ----------
----- Airforce - F 40 ---------
----Harley Davidson for----
good vibrations & sounds
...vielen Dank Marc...bin echt glücklich!
Ich denk', wir sehen uns bei Thommy, wär schön mal wieder!
__________________
Viele Grüße aus Lorch
hebbe
Glückwunsch und viel Spaß mit Deiner RK
__________________
GLÜCK AUF
Mit Schalker Grüßen
Nehmt die Menschen wie sie sind,
andere gibt's nicht.
Glückwunsch und viel Spaß mit deiner neuen Road King.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
@hebbe
... Heritage-Lenker ist drauf, sogar mit zumo660.
Was soll ich sagen: Hast vollkommen Recht, ist absolut bequem, leichtes Ape-Feeling. Die Company sollte den mal bei der Serie verbauen.
Daumen hoch.
Grüße
Michael
Passen eigentlich die Leitungen der Road King von der Länge her auch bei Umrüstung auf den Heritage-Lenker oder muss irgendwas verlängert werden?
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
Hi zusammen,
ist das der 'Heritage (56569-09)' oder der 'Heritage-Style (56902-08 )' -Lenker?
Es soll da Unterschiede geben.
Dem Heritage (56569-09) fehlen wohl die Kerben für TBW, die man sich reindremeln kann.
Edit: Wer lesen kann: Es ist der Heritage-Style
__________________
cu
Stephan
Ride Hard Or Stay Home
... richtig, es ist der Heritage-Style 56902-08, mit den Einkerbungen für die Drive-by-wire Geschichte (ab 2008 ).
Die Leitungen/Züge des normalen Road-King-Lenkers reichen aus. Wenn man allerdings die komplette Innenverlegung plant, braucht man Sets für die Innenverlegung der Kabel sowie DBW. Diese Teile kosten nicht gerade wenig (siehe P&A-Katalog).
Ich habe mich nicht für die Innenverlegung entschieden, da mein Navi-Anschluss eh außerhalb geführt werden musste.
Der Umbau des Lenkers mit Navi-Anbau hat beim wirklich Freundlichen 2,5 Stunden gedauert, Kosten des Lenkers 100,00 Euro.
Mit dem Ergebnis bin ich absolut zufrieden, sau bequem und doch kein voller Ape.
Grüße
Michael
@Raven66
Danke Michael, das hilft mir weiter. Eine Kabelinnenverlegung brauche ich aus den gleichen Gründen wie bei Dir ebenfalls nicht.
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
freu mich, dir weiter geholfen zu haben.
Falls du noch was wissen/sehen willst, wg. Kombi Lenker/Navi , nur zu ...
Mach hinne, du wirst es nicht bereuen
Grüße
Michael
Habe meine gestern bekommen:
BSL Auspuff, 19" ape, SIssybar kommt noch nach.
@Raven66
Danke Michael, das werde ich tun.
Ich habe an meiner Road King das Zumo 660 in Verbindung mit dem Harley-Road-Tech-Navihalter sowie der schwingungsentkoppelten, verschließbaren Touratech-Aufnahme bereits letztes Jahr montiert. Das Ganze muss somit nur noch umziehen.
Gruß
Adi
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~
zum zitierten Beitrag Zitat von haffihd
Habe meine gestern bekommen:
BSL Auspuff, 19" ape, SIssybar kommt noch nach.
__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~