Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wo gehört der Stecker hin? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32005)


Geschrieben von Baal74 am 22.07.2019 um 14:01:

Ich grabe das alte Thema mal aus, da für mich noch 3 Fragen offen sind. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

1. Reicht die "Leistung" an diesen Anschlüssen aus, um eine Doppel-USB-Steckdose zu betreiben und damit während der Fahrt ein Handy als Navi zu nutzen und zu laden?
2. Sind die Anschlüsse mit eigener Sicherung versehen?
3. Dauerplus oder Zündung?

Danke und dLzG
Oliver

__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis


Geschrieben von Schimmy am 22.07.2019 um 14:26:

Moinsen,

zu 1.): Locker
zu 2.): Ja
zu 3.): Geschaltetes Plus


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bernde am 22.07.2019 um 14:29:

Willkommen Oliver,

welchen Stecker meinste jetzt genau?
(Foto, wo die Farben erkennbar sind, wäre gut)

Wenn OEM oder korrektemang gebastelt, sind alle Anschlüsse abgesichert. Augen rollen
Die meisten werden vom Z-Schloss geschaltet.
Leistung reicht für USB immer.


Augenzwinkern



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Baal74 am 22.07.2019 um 14:41:

@Schimmy:
Vielen Dank! Dann ist der Anbau der Steckdose ja doch easy erledigt.

@Bernde:
Na die beiden hier im Thread besprochenen Stecker vorne im Bereich Lenker/Scheinwerfer. ;-)
Wenn die soweit abgesichert sind, geschaltetes Plus haben und für eine Steckdose reichen, dann ist alles prima!

__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis


Geschrieben von Ulle am 30.07.2019 um 16:57:

Hallo, will mich auch noch an das Thema mit dranhängen. Bin auch dran mir eine Steckdose an meine Road King FLHR 2018 anzubauen.
Habe den Molexstecker auf der rechten Seite auch gefunden , bei mir sind jedoch nur 2 Kabel dran,
1x Gelb-Braun und 1x Lila-Blau. Würde gerne eine Steckdose von Kuryakyn anschließen , die Kabel der Steckdose sind Rot und Schwarz.
Ich nehme an Schwarz ist da Masse und Rot Plus,  da ich jedoch keinen Schaltplan habe bin ich mir bei dem Molexstecker nicht sicher .


Geschrieben von Bikendrifter am 30.07.2019 um 18:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ulle
Hallo, will mich auch noch an das Thema mit dranhängen. Bin auch dran mir eine Steckdose an meine Road King FLHR 2018 anzubauen.
Habe den Molexstecker auf der rechten Seite auch gefunden , bei mir sind jedoch nur 2 Kabel dran,
1x Gelb-Braun und 1x Lila-Blau. Würde gerne eine Steckdose von Kuryakyn anschließen , die Kabel der Steckdose sind Rot und Schwarz.
Ich nehme an Schwarz ist da Masse und Rot Plus,  da ich jedoch keinen Schaltplan habe bin ich mir bei dem Molexstecker nicht sicher .

Wo hast du den Molexstecker gefunden?
ich hab ne 2017er FLHRC und find keinen losen Stecker, wo ich Strom fürs Navi abnehmen kann .
kannst du mal Fotos einstellen? 
 

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017


Geschrieben von Ulle am 30.07.2019 um 19:41:

In Fahrtrichtung rechte Tankseite kurz vor der Lampe


Geschrieben von Bikendrifter am 30.07.2019 um 19:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ulle
In Fahrtrichtung rechte Tankseite kurz vor der Lampe

Danke.
ich hab nur auf der linken Seite geschaut,  wo der Kippschalter für die Zusatzscheinwerfer sitzt, wie ich es in einem früheren Post im Forum gelesen hatte. Da war nix frei.
Dann schau ich morgen gleich mal nach.
Der Dealer wollte das TomTom Strromkabel unterm Tank zum linken Seitendeckel verlegen zu dem Stecker, wo auch z. B. der Powervision Adapter eingesteckt wird beim Mapping.

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017


Geschrieben von Baal74 am 31.07.2019 um 08:28:

Bei mir hat sich herausgestellt, dass der Molex-Stecker auf der rechten Seite durch die Passing Lights besetzt war.

Auf der linken Seite war ein so genannter Deutschstecker frei. Dessen Kabel habe ich jetzt genutzt, um die USB-Steckdose anzuschließen. Funktioniert super. Vor dem anschließen beim durchmessen einen Kurzen verursacht und damit gecheckt, dass auch die Sicherung funktioniert... großes Grinsen

__________________
Mors certa, hora incerta
Valar Morghulis


Geschrieben von Ole66 am 31.07.2019 um 09:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
wo ich Strom fürs Navi abnehmen kann

Ich habe damals mein TomTom-Anschluss direkt am Standlicht mit Stromdieben angeklemmt. Hält & funktioniert seit 5000 km problemlos. Dauert 20 min. 

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Ulle am 31.07.2019 um 10:53:

Kann mir jemand was zur Farbbelegung der Kabel am Molexstecker sagen. Welches der beiden ist Masse und welches Plus. Habe leider keinen Schaltplan. 


Geschrieben von Ole66 am 31.07.2019 um 11:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
1x Gelb-Braun und 1x Lila-Blau

ich denke, das so:
1x Gelb-Braun -> Masse
und 1x Lila-Blau -> Zündungsplus.

Kannst aber auch die Zündung einschalten und dann den Stecker prüfen, wo Plus anliegt.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Bikendrifter am 02.08.2019 um 20:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Ole66
zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
wo ich Strom fürs Navi abnehmen kann

Ich habe damals mein TomTom-Anschluss direkt am Standlicht mit Stromdieben angeklemmt. Hält & funktioniert seit 5000 km problemlos. Dauert 20 min.

Hast du damals an das extrem dünne TomTom Kabel ein gleich starkes angelötet für den Stromdieb? 
das dürfte sonst durchrutschen. 
Dein Bike hat ja auch schon CAN Bus, oder?
 

__________________
Bike aktuell Street Glide Special 2023
bis Dez 23 Road King Classic 2017


Geschrieben von Ole66 am 03.08.2019 um 09:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bikendrifter
Hast du damals an das extrem dünne TomTom Kabel ein gleich starkes angelötet für den Stromdieb?
das dürfte sonst durchrutschen.
Dein Bike hat ja auch schon CAN Bus, oder?

Nein, ich habe da nichts angelötet. Ich habe auf dem Baumarkt die Stromdiebe für den geringsten Querschnitt genommen. 
Die RoadKing hat erst ab MJ 2014 Canbus. Meine ist Ende 2011. 

Aber so´n kleinen Stromdieb anbringen, sollte auch den CanBus nicht durcheinander bringen.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        


Geschrieben von Marco321 am 03.08.2019 um 10:30:

zumal der Canbus auch nix mit Plus und Minus zu tun hat

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.