Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Elektronikprobleme bei Can Bus (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32795)
Harley Hanau ist da schon mit dem Preis sehr hoch, kann ich bestätigen!
__________________
>>to HELL & BACK<<
heißt es nun bei mir, denn dies ist auch zur Zeit Programm bei mir!!!
D L Z G
Mario
gelöscht
Hanau? Ich glaubs nicht. Was bilden die sich ein? Dürfte wohl der höchste Stundensatz in D sein. Kann ich nur den Kopf schütteln.
__________________
E-Gliden: Die schönste Art, Benzin zu verbrennen. Aber kein E-Zeugs.
Dachte meiner mit 90 Euro ist schon der teuerste . Für Nichtkunden 109 kann ich schon glauben . In Potsdam ist das auch so gestaffelt .
Ich schraube eigentlich ständig selbst an meinen Bikes rum . Hatte noch nie Probleme bei Garantiesachen . Kommt immer drauf an wie gut du mit deinem Dealer kannst . Der schreibt den Garantieantrag und nicht Harley .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Was ist denn ein "Nichtkunde" ?
Sobald ich irgendeinen Service in Auftrag gebe, bin ich Kunde ...
Schwachsinn !
Hallo @ all,
habe bei meiner Fat Boy BJ 2012, (Can Bus) vorne Kellermann Lenkerblinker LED und
hinten Kellermann 3 in 1 montiert, sowie einen seitlichen Kennzeichenhalter mit
LED Beleuchtung ohne Probleme.
Habe nicht mal Widerstände benötigt, da sich bei Can Bus die Blinker bei mehrmaligen
betätigen selbst anlernen.
Gruß
Stefan
zum zitierten Beitrag Zitat von Zündstoff
Was ist denn ein "Nichtkunde" ?
Sobald ich irgendeinen Service in Auftrag gebe, bin ich Kunde ...
Schwachsinn !![]()
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von Stefanm
Hallo @ all,
habe bei meiner Fat Boy BJ 2012, (Can Bus) vorne Kellermann Lenkerblinker LED und
hinten Kellermann 3 in 1 montiert, sowie einen seitlichen Kennzeichenhalter mit
LED Beleuchtung ohne Probleme.
Habe nicht mal Widerstände benötigt, da sich bei Can Bus die Blinker bei mehrmaligen
betätigen selbst anlernen.
Gruß
Stefan
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zitat von Döppi
Zitat von Zündstoff
Was ist denn ein "Nichtkunde" ?
Sobald ich irgendeinen Service in Auftrag gebe, bin ich Kunde ...
Schwachsinn !![]()
Bei Harley Potsdam zum Beispiel . Stundenlohn für Kunden die ihr Bike dort gekauft haben 90 Euro . Nichtkunden 100 Euro und Notfälle 120 Euro .![]()
Ja, ja so manche Händler sind schon einen Besuch wert aber halt auch nur einen.
Gruss
Harlekin
Solches und anderes fragwürdiges Geschäftgebahren ist mit der Grund warum ich noch keinen Cent bei einem offiziellen HD-Dealer gelassen habe und lieber zu freien guten Schraubern gehe wenn ich mal was nicht selbst reparieren kann.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Die Stundensätze sind auch hier in der Gegend um 110 Euro.
Namen nenn ich mal nicht.
Kunde bist du hier nur, wenn du auch fleißig Klamotten kaufst.
Wenn ichdas fürs tapezieren nehmen würde, säß ich nur noch auf der Couch.
Zitat von Döppi
Zitat von Stefanm
Hallo @ all,
habe bei meiner Fat Boy BJ 2012, (Can Bus) vorne Kellermann Lenkerblinker LED und
hinten Kellermann 3 in 1 montiert, sowie einen seitlichen Kennzeichenhalter mit
LED Beleuchtung ohne Probleme.
Habe nicht mal Widerstände benötigt, da sich bei Can Bus die Blinker bei mehrmaligen
betätigen selbst anlernen.
Gruß
Stefan
Da ich in nächster Zeit das gleiche vorhabe , würde mich mal interessieren , wie das angeschlossen wurde .
Hab ja schon ein Problem , wenn ich das Rücklicht lasse und nur kleinere Led blinker verbauen will . Da gehen 3 Kabel zum Blinker und nicht wie früher nur + und - . Wattn scheiss .
__________________
Das deutschsprachige dynojet PowerVision Anwenderforum: www.meinpowervision.de
Verkaufe meine FLHTCU 2009, ist auch hier ím Marktplatz
Für Can Bus Modelle gibt es jetzt eine Lösung von Custom Chrome Europe.
Das neue Modul erlaubt auch den Wechsel der Griffarmatur welche bei HD Can-Bus Modellen mit internen Control-Chips ausgerüstet sind. Mit diesem Modul kann man jede Nachrüstarmatur von PM, Joker, GMA etc. verwenden. Blinker etc. können auch problemlos getauscht werden.
Euer CCE Team
CCE - in the house
haste auch gleich noch ne passende lösung für das leidige led blinker an alten und neuen blinkermodulen problem- Hr. CCE
ist es der load equilizer oder gibts da was besseres ? ist der blinkgeber ab CAN bus jetzt endlich lastunabhängig ?
gibt immer wieder probleme und fragen deswegen