Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Entscheidungs Hilfe bitte CVO convertible oder Fat Boy Spezial (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=33907)


Geschrieben von silent grey am 10.07.2012 um 07:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Maiky66
Spielt schon eine Rolle
CVO liste ca 31000 da geht noch Wass mehr als bei der Fad Boy

Fad Boy SP ca 22000 da geht auch noch was
J&H 2000
Koffelm1000
Scheibe 450
Lufti ca 400

+ Montage

Ca 25850
+ Montage
Macht
5000 für Motor Chrom und dass es eine CVO

Ist das die ca 5000 eher weniger mehr Wert
Dass Ist Die frage

Hi,

ist wohl eher eine Milchmädchenrechnung um sich die CVO schmackhaft zu machen Augen rollen . Gerade für die CVO Convertible gilt: die geschmackloseste Scheibe, die HD je kreiert hat, gleiches gilt für das Raddesign: für solch grosse Dimensionen viel zu spiddelig. Und die Lackierungen für die Convertible beleidigen das Auge; da ist jede andere CVO hochwertiger "bemalt". Die staggered duals Serienanlage wird spätestens dann nerven, wenn das hintere Rohr beim Einfedern (z.B. in einer Bodensenke in einer Kurve mit 2 Personen & Gepäck) Bodenkontakt hatte.

Da bietet sich aus meiner Sicht eher eine Fat Boy in schwarz an, die mit ihrer Shot-Gun Auspuffanlage schon mal deutlich weniger Schräglagenprobleme mit sich bringt. Da Geld ja keine so grosse Rolle zu spielen scheint, kann man sich dann für links und rechts unterschiedlich grosse Koffer anfertigen lassen, nach dem jeweiligen, masslichen Vorbild der FactoryBags. Soll der Frontfender etwas üppiger ausfallen, nimmt man eben den einer DeLuxe oder einer Heritage. Die Lackteile trägt man dann zu Ingo Kruse (Kruse-Design) und lässt ihm am besten freie Hand.
Chromschickimicki hat eine serienmässige FatBoy schon jede Menge, das kann man mit wenig weiteren Ausstattungsdetails problemlos so überladen, wie es die Convertible mitbringt. Muss man aber nicht, wenn mit Augenmass geplant wird.
Navi?!. Ich dachte immer, der Weg ist das Ziel. Für alles andere gibt es mit Sicherheit bessere mobile Geräte zum Andocken, als das, was von HD kommt.
Punch haben die TC Motoren mittlerweile auch im Serientrimm mit ihren 103cui genug. Nur um Schmackes haben zu wollen/müssen, braucht es aber keine CVO. Das geht z.B. mit einem Thundermaxx o.ä. ähnlich gut, ohne zusätzlichen Hubraum durch notwendiges Aufspindeln des Kurbelgehäuses für ein optionales BiggerBore Kit, dass dann die 110cui generiert.
Sofern der Luftfilter der CVO zusagt,kann man diesen schliesslich nachrüsten. Gleiches gilt für den Auspuff. In der US Bucht gibt es diese Dinge als Dealer-Take-Offs immer wieder zu recht günstigen Konditionen, und es fällt zumindest beim Auspuff das gesamte Klappengedöns weg. Braucht eh keiner, da meist nach kurzer Zeit dauerhaft offen gestellt wird, und der tickBox stecker zum Einsatz kommt.

Bau oder lass Dir was bauen auf Basis eine FatBoy, und erspare Dir die potthässliche CVO Convertible.

Gruß, silent


Geschrieben von akida am 10.07.2012 um 08:06:

Schaut euch die Signatur an! Also lasst es...

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it


Geschrieben von Maiky66 am 10.07.2012 um 08:08:

Danke .
Das ist doch mal eine Antwort, auf meine Frage.

__________________
komm vorbei
FreudeFreude
bei den Saarbücker Jungs
großes Grinsengroßes Grinsen


my Bike


.


Geschrieben von Maiky66 am 10.07.2012 um 08:09:

Wer sich davon angesprochen fühlt verwirrt Freude Freude

__________________
komm vorbei
FreudeFreude
bei den Saarbücker Jungs
großes Grinsengroßes Grinsen


my Bike


.


Geschrieben von Zündstoff am 10.07.2012 um 08:13:

Deine Homepage ist aber auch sehr hübsch ...

Ist der Audi denn mittlerweile da und das Schiffchen verkauft ? Augenzwinkern

Die lustigen, blauen Quads waren geliehen ?

Ach, ich wollte ja doch auch noch was zum Thema schreiben - und stimme dem Ruhigen Grauen zu:

DIESE CVO ist der mit Abstand hässlichste Hobel, den HD in den letzten Jahren gebaut hat.

Und Koffer + Scheibe an einer mattschwarzen Special sind ein optisches Kapitalverbrechen.

Für den Urlaub mal fix drangebaut ist das sicher OK, aber dann schnell wieder ab den Kram !!!


Geschrieben von Chrisk am 10.07.2012 um 08:44:

Zitat von Zündstoff
DIESE CVO ist der mit Abstand hässlichste Hobel, den HD in den letzten Jahren gebaut hat.

Die Rod´s mal ausgenommen, setze ich die Fatboy Special mit ihrem herrlichen Material- und Oberflächenmis auf Platz 2 der derzeit hässlichsten HD´s. Wobei der Abstand zur CVO in meinen Augen sehr deutlich ausfällt.


Geschrieben von Lehremi am 10.07.2012 um 09:02:

also ich finde den Fatboy Special gar nicht so schlecht....aber mein Favorit unter den aktuellen Modellen wäre der Slim....herrlich zu fahren...

__________________
Schaut mal unter Fahrgemeinschaften, dann unter Stammtische und dann unter Junge Harleyfahrer großes Grinsen
Eat like a man, train like a beast and sleep like a baby cool


Geschrieben von addierwerk am 10.07.2012 um 09:32:

Hi!

Zum Angeben ist die CVO besser geeignet. Mitglieder der Statussymbol-Welt werden den Wert der CVO sofort erkennen. Das Aussehen und die Fahreigenschaften spielen da ja weniger eine Rolle.

Nur die CVOs werden von Special-MAs der Factory von Hand zusammengebaut (und auch heute noch signiert?). Auch ist die CVO ein exklusives Modell mit limitierter Auflage. Die Fat Boy ist mMn das schönere und bessere Bike, aber zu Boot, Mercedes und Alfa passt die CVO besser. Zwar ist die Feature-Liste der CVO nicht so lang, wie beim Benz, aber länger als die der Fat Boy.

sy, herb


Geschrieben von viczena am 10.07.2012 um 10:10:

Die CVOs werden seit 2009 zusammen mit den anderen Bikes am Fliessband gebaut. Der Hauptvorteil: Jedes Zubehörteil vom Katalog ist gleich Serienmässig verbaut. Und man bekommt immer den stärksten Serienmotor.

Das rechnet sich, wenn man sonst anfangen würde, verchromte Griffe, mehr Motorleistung... zu installieren.


Geschrieben von blauauge am 10.07.2012 um 11:03:

Den Motor mal außer acht lassend: Für die Preisdifferenz zwischen einer Fat Boy Special und der CVO kann ich viel Chrom aus dem P/A-Katalog verbauen - und mir noch (m)eine Wunschlackierung oberndrauf gönnen! Ob sich das tatsächlich rechnet!? Denn hinzu kommt: Nicht alles, was ab Werk verbaut ist, gefällt! Der "gewöhnliche" Harley-Eigner wird immer etwas verändern, der eine mehr, der andere weniger.

__________________
Die Welt gehört dem, der sie genießt (Giacomo Leopardi)


Geschrieben von Zündstoff am 10.07.2012 um 12:07:

Zitat von Chrisk

... Fatboy Special mit ihrem herrlichen Material- und Oberflächenmix ...

Materialmix verstehe ich nicht so ganz - ist halt Metall & Metall ... und Alu & Stahl haben 'se doch alle.

Und Plastik ist quasi keins dran. Mehr "Heavy-Metal-Optik" geht ja kaum noch.

Oberflächenmix - ja, liest man öfter mal. Ich finde einen Mix aus Matt & Glanz prima. Nur Matt wäre mir zu langweilig.

Und die paar Chromteile, die an der Matten dran sind, hat man, wenn man das will, ruckzuck schwarz gepulvert.

Im übrigen gibt's die Special ja auch in Glanz. Eine neue Special hätte ich persönlich mir in Silber bestellt !!!



Für mich liegt die in Sachen Optik ganz klar vor der CVO:


Geschrieben von sigi74 am 10.07.2012 um 12:50:

wenn man schon alle mitmenschen in seiner umgebung mit seinem geltungsdrang gelangweilt hat, eröffnet man einfach ein solches topic........ Augen rollen

aber zumindest ist es auf seine ganz eigene weise unterhaltsam, ja schon fast ein wenig lustig.

danke!

s.

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von Maiky66 am 15.07.2012 um 12:11:

danke für eure entscheidungshilfe

__________________
komm vorbei
FreudeFreude
bei den Saarbücker Jungs
großes Grinsengroßes Grinsen


my Bike


.


Geschrieben von Maiky66 am 15.07.2012 um 12:14:

so soll sie bleiben

__________________
komm vorbei
FreudeFreude
bei den Saarbücker Jungs
großes Grinsengroßes Grinsen


my Bike


.


Geschrieben von Maiky66 am 15.07.2012 um 12:15:

schlüssel zur glückseeligkeit

__________________
komm vorbei
FreudeFreude
bei den Saarbücker Jungs
großes Grinsengroßes Grinsen


my Bike


.