Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rahmenänderung mit Tüv von Rothsee Choppers (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=34103)


Geschrieben von Andy N am 20.11.2012 um 14:29:

Krasse Sache,bin auf das Endergebnis gespannt!


Geschrieben von Roadking57 am 20.11.2012 um 14:49:

Mach es mit nem zweiten Rahmen! Dann kannst Du es locker angehen lassen und Stück für Stück je nach Kohle aufbauen! Oft kommt ja sowieso noch das Ein oder Andere ungeplant dazu! So kannst Du stressfrei und in aller Ruhe arbeiten!


Geschrieben von v2 am 20.11.2012 um 17:01:

Sehe ich genauso.
Ein Moped zum fahren, dass zweite wird als Projekt aufgezogen. Vielleicht kommt noch die eine oder andere Idee dazu. So brauchst Du Dir auch keinen Streß machen.

Auch wenn zwischen den Beinen juckt. Gut Ding will Weile haben.


Geschrieben von sigi74 am 19.04.2013 um 06:59:

ich habe eine bekannte, die, achtung jetzt kommt's .....1,40cm klein ist Freude
die haben ihr eine street bob angedreht mit tieferlegung umbau etc ums kleine geld natürlich Baby
nur mit 1,40 geht da nicht wirklich was.

um wieviel wird die sitzposition den eigentlich tiefer?

danke
sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von c53 am 19.04.2013 um 07:45:

AW: Rahmenänderung mit Tüv von Rothsee Choppers

Hallo sigi74,
kann ich dir nicht genau sagen. Mein Rahmen ist gerade bei Rothsee-Choppers zum Umbauen. Aber ich denke so gute 10 cm wenn nicht mehr sind es schon. Denn die PS 412 in 11 Zoll und dann vorne durch Dropin-Kit bringen schon ne Menge. Wenn ich ihn wieder habe messe ich mal.
Gruß C53

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2


Geschrieben von sigi74 am 19.04.2013 um 09:43:

danke, wäre echt nett!

hab auch bei rothsee angefragt, noch keine antwort bekommen. vlt messen sie dann deine smile

lg
sigi

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von c53 am 16.08.2013 um 20:05:

So liebe Forumianer,

heute kam endlich die erlösenden Nachricht, dass mein Rahmenumbau von Rothsee-Choppers fertig ist - nee nicht das Bike nur der Rahmen. Was wurde gemacht:
Rahmenbumbau mit Tieferlegung des Sitzes bzw. Änderung der Geometrie statt horizontal velaufendes Rahmenheck laufen die Rohre jetzt ähnlich einer Softtail. Verlegung des Zündschlosses in den Rahmen auf der linken Seite. Fenderstruts entfernt bzw. durch Neue ersetzt.
Fender angepasst und Ölfass statt Batterie. Batterie wandert unter die Schwinge.
Was wird weiter verbaut:
1200er Motor mit Kopfbearbeitung und Mikuni HSR 42 sowie S&S Teardrop
Umbau auf Vierkolbensattel der 2000er Generation mit Scheibenrad hinten mit 130er BT45 und 13-Speichen 100/90-19 Gussfelge mit Doppelscheibenanlage (ebenfalls 2000er Generation) vorne, 11" PS 412 vorne Dropin Kit von PS, Sportster Tank mit 8,5 Liter, Fehling Z-Bar niedrig und breit, M-unit und M-Button, Hawker Batterie, OEM vorverlegte Fußrasten und noch Diverse andere Kleinigkeiten.

Gruß

C53


Geschrieben von Sporty69 am 16.08.2013 um 20:43:

Ja saubere Sache!
Wird bestimmt fett! Freude
Darf man fragen, was so ne Aktion (die Sachen von Rothsee) ca. kostet?

Gruß Timm

__________________
Life`s too short not to go big!

großes Grinsen


Geschrieben von c53 am 16.08.2013 um 20:52:

AW: Rahmenänderung mit Tüv von Rothsee Choppers

Kommt drauf an, nur die Rahmenänderung ca. 1000 €, dann kommt noch Fender, Ölfass und dann da Tüven dazu. Kannst aber auch fertige Sportys ab 12900 € bekommen. Schau mal auf die Homepage da sind schon leckere Teile.
Gruß C53

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2


Geschrieben von c53 am 21.09.2013 um 12:13:

So liebe Leutz,
habe Anfang der Woche die Teile von Rothsee-Choppers abgeholt und schon ein wenig angefangen zu Basteln.
Anbei ein paar leider unscharfe Bilder meiner Handycam. Zu sehen ist die kleine Hawker-Batterie, der Kasten unter der Schwinge wo die Batterie Platz findet und das Rahmenheck. Im Dreieck unter dem Sitz kommt die gesamte Elektrik mit nur einer Sicherung sowie m-unit und als Ergänzung m-Button in den Lenker. Zündschloss links im Rahmenrohr. Verbaut wird XL-Gabel mit Doppelscheibe und 4-Kolben-Anlage der 2000er Modelle, Z-Lenker niedrig und breit von Fehling, Scheibenrad von Custom mit BT45, 8,5 L Peanut-Tank, orig. Vorverlegte sowie Eigenbau Auspuff nebst 1200er Motor mit Buell-Ventilen und Kopfbearbeitung sowie HSR42.

Gruß

C53


Geschrieben von c53 am 28.04.2014 um 10:03:

Hallihallo,

nun ist seit dem letzten Post ja über ein halbes Jahr vergangen so dass ich heute mal wieder ein paar Fortschritte präsentieren kann. Gedauert hat vor allem der Motor, der mit neuen Kolben und Zylinder von Hammer Performence mit 1250 ccm und Kopfbearbeitung von M-Tek (große Ventile von der Buell, Kopf geplant und Flow verbessert). Nähereshier
Am Wochenende war es dann endlich soweit die Hochzeit wurde vollzogen. Jetzt wird das Rolling Chassis fertig gestellt (mit Ausnahme der Elektrik und den Lackteielen Tank, Fender und Öltank - die liegen nämlich noch in Hilpotstein) und dann gehts zu Rothsee zur Endmontage und Tüven.

To be continued

Gruß

C53


Geschrieben von alex_berlin am 28.04.2014 um 19:35:

Weiter so. Freude


Geschrieben von c53 am 02.05.2014 um 21:54:

AW: Rahmenänderung mit Tüv von Rothsee Choppers

So gestern und heute jeweils ein paar Stunden gebastelt.

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2


Geschrieben von Counter am 02.05.2014 um 22:16:

Alter, wie GEIL!. Wie en alter Knickrahmen, sieht MEGA Geil aus.....

Hast du dir da die BT45 Reifen raufgezogen?

__________________
Gruß Counter
2012er Forty Eight.
2012er Fat Boy.
No f*cking plastic!


Geschrieben von c53 am 02.05.2014 um 22:20:

AW: Rahmenänderung mit Tüv von Rothsee Choppers

Jo ist ein BT45 vorne 100/90-19 und hinten 130 er in 16 Zoll
Gruß
C53

Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2