Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Fenderlöcher Schliessen ohne lackierrung ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35068)


Geschrieben von 92FatBoy am 29.08.2012 um 07:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Gerd
Hier wär auch ne Möglichkeit, von Herrn K. gibt es da vorgefertigte Teile. Kannste zur Not auch schwarz pulvern lassen.:

http://www.my-twinparts.de/45.html?&tt_products[cat]=30&tt_products[pp]=1&cHash=20f2272eb7740d421a46c67db8c0fdff


2. Seite, fast unten Augenzwinkern

@all

Habe ich auch bei meiner FatBoy drauf - und sieht dazu noch gut aus.

Ciao ciao

__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.

Take your time - I wish you a safe Journey.


Geschrieben von fxdxfix am 02.09.2012 um 08:38:

Ich habe mir einfach passende Verschlussstopfen aus Plastik besorgt und diese in der entsprechenden Farbe überlackiert. Hält und sieht gut aus.


Geschrieben von Bigdogbiker am 02.09.2012 um 10:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dvpietsch
Will meinen Fender cleanen kann mann die Löcher schliessen und dann nur ein kleines Airbrush oder sowas drüber machen ?
Will nicht denn ganzen Fender lackieren wenns irgendwie geht!

Hoffe es hat jemand ne Idee.

Machs richtig und lass den Fender ganz lackieren... alles andere ist Pfusch hoch 3.... und das Gelächter der anderen Rider ist dir sicher. Gruß Dog