Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Big Bore Kit, Fragen und Antworten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=35564)


Geschrieben von viczena am 15.09.2012 um 02:31:

http://g-homeserver.com/harley-davidson/80-harley-efi-06-auf-vergaser-umr%C3%BCsten.html


Geschrieben von Tyr am 15.09.2012 um 04:30:

Ist gut, ich habs ja kapiert fröhlich

Alles hat aber seine Vor- und auch Nachteile. Ich habe schon den einen oder anderen Zwei und auch Viertakter aufgebaut, zerlegt, getunt und auch vergurkt (jeder zahlt sein Lehrgeld) . OK, keine Panheads oder Shovels aber das Grundprinzip ist doch gleich wenns nicht gerade nen Wankel ist. Klar ist es sackig die Nadeln einzustellen aber wo sind die Dinger bitte anfälliger als eine EFI? Es war schon immer so, je mehr Technik verbaut wird kann auch kaputt gehen.

Mein kleines Boot hat nen alten Wartburg Motor 3Zylinder Zweitakter mit neuem Vergaser (und ja der alte war sch...), der läuft und läuft und läuft. und geht doch mal was kaputt? Klappe auf reingeschaut repariert (wenigstens notdürftig) und weitergefahren! Man wie viele Kähne mit dicken V8 und elektr. Einspr.habe ich schon gesehen, die reingeschleppt wurden. Wenigstens fahre ich zurück. Vielen ist das bestimmt wurst, aber ich möchte den Hobel auf dem ich durch die Heide baller kennen und nicht irgendwo liegenbleiben, weil ein mikroskopisch kleiner Transistor in der CPU oder dem Arbeitsspeicher die Hufe hochreist.

Ich finde diese Technik super, keine Frage, nur blind drauf verlassen würde ich mich zumindest bei meinem Maschinchen nicht. Wer da ähnlich gepolt ist, wird sich für nen Vergaser entscheiden. Und wer die Zuverlässigkeit schätzt, Laufruhe etc. für eine elektronische Einspritzanlage. Die Frage ist dann nur noch was länger währt und was wieviel Kosten verursacht. Benzin ist ja nicht alles.


zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
http://g-homeserver.com/harley-davidson/80-harley-efi-06-auf-vergaser-umr%C3%BCsten.html

klingt etwas voreingenommen. Ich habe den Eindruck man vergleicht hier Äpfel mit Birnen. Einspritzer sind grundsätzlich top (meine ich ernst), aber nicht alles. Und von ihrer Langlebigkeit müssen sie mich erst noch überzeugen.

So Aufsatz fertig großes Grinsen


Geschrieben von viczena am 15.09.2012 um 07:27:

Die Foren sind voll mit Leuten, die nach 30 Jahren einen defekten Vergaser haben, bei dem keine Reparatur erfolgreich ist, sondern nur der Komplettausch übrig bleibt. Vergaser sind Verschleissteile. EFi ist wesentlich haltbarer, langlebiger und produziert bessere Errgebnisse.

Und auch du hast in dein Boot einen neuen Vergaser montiert. Warum eigentlich, wenn deiner Meinung nach Vergaser so haltbar und toll sind?

Leseprobe: S&S Gemischschraube


Geschrieben von el rubio am 15.09.2012 um 08:42:

Die Weissagung des Schraubers:


Geschrieben von Tyr am 16.09.2012 um 23:45:

Zitat von viczena
Die Foren sind voll mit Leuten, die nach 30 Jahren einen defekten Vergaser haben, bei dem keine Reparatur erfolgreich ist, sondern nur der Komplettausch übrig bleibt. Vergaser sind Verschleissteile.

30 Jahre ist doch ne Super Zeit. Für meinen Geschmack, darf nach dreißig Jahren Dienst auch mal ein Vergaser sein Gnadenbrot bekommen. Der an meinem Boot war in etwa so alt und funktionierte, doch auch die Vergasertechnik entwickelt sich weiter, wie du zuvor schon sehr ausführlich in deinem Bericht beschrieben hast. Dieser ist moderner und der Motor hat mehr bums. Fahre doch so gerne Wasserski.

Zitat von viczena
EFi ist wesentlich haltbarer, langlebiger und produziert bessere Errgebnisse.

Produziert bessere Ergebnisse: ja
langlebiger und haltbarer: nein --> woher nimmst du diese Erkenntnis? wusste nicht, dass es elektronische Einspritzung bei Motorrädern schon so lange gibt. verwirrt

wenn dein PC in 30Jahren noch einwandfrei funktioniert, dann nehme ich alles zurück und du bekommst ne Kiste Bier von mir großes Grinsen

@el rubio : besser hätte ich es auch nicht formulieren können.

Wir driften aber ein wenig ab, würde mich über ein paar Erfahrungsberichte bezüglich Big Bore Kits freuen.

Gruß


Geschrieben von Back(Bone69) am 17.09.2012 um 01:57:

Bei HD in Nürnberg bekommste en Bob mit 122 PS

Hier

__________________
Gruß Bernd

Lieber aufrecht sterben, als kniend leben.


Geschrieben von viczena am 21.09.2012 um 00:26:

Zitat von Tyr
Zitat von viczena
Die Foren sind voll mit Leuten, die nach 30 Jahren einen defekten Vergaser haben, bei dem keine Reparatur erfolgreich ist, sondern nur der Komplettausch übrig bleibt. Vergaser sind Verschleissteile.

30 Jahre ist doch ne Super Zeit. Für meinen Geschmack, darf nach dreißig Jahren Dienst auch mal ein Vergaser sein Gnadenbrot bekommen. Der an meinem Boot war in etwa so alt und funktionierte, doch auch die Vergasertechnik entwickelt sich weiter, wie du zuvor schon sehr ausführlich in deinem Bericht beschrieben hast. Dieser ist moderner und der Motor hat mehr bums. Fahre doch so gerne Wasserski.

Zitat von viczena
EFi ist wesentlich haltbarer, langlebiger und produziert bessere Errgebnisse.

Produziert bessere Ergebnisse: ja
langlebiger und haltbarer: nein --> woher nimmst du diese Erkenntnis? wusste nicht, dass es elektronische Einspritzung bei Motorrädern schon so lange gibt. verwirrt

wenn dein PC in 30Jahren noch einwandfrei funktioniert, dann nehme ich alles zurück und du bekommst ne Kiste Bier von mir großes Grinsen

@el rubio : besser hätte ich es auch nicht formulieren können.

Wir driften aber ein wenig ab, würde mich über ein paar Erfahrungsberichte bezüglich Big Bore Kits freuen.

Gruß

Das einspritzer haltbarer sind ergibt sich aus dem fehlen an bewegten teilen und dem einfacheren Aufbau. Und die kiste Bier kannst du hersenden. Ich habe hier (aus sentimentalität) einen Tandy TRS-80 8 Bit BJ 80, der immer noch einwandfrei funktioniert. Darauf läuft dann das Prgramm "Dancing Demon" auch mit Visicalc kann ich dienen. Die Adresse gibts per PM.