Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Evo FXST überwintern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37204)
http://www.youtube.com/watch?v=w4aLThuU008
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Ein Akku, der durch reine Selbstentladung nach einem Monat leer ist, ist kaputt. Punkt.
Musst du aber nicht glauben. fahr ruhig weiter mit diesem Akku...
Leer ist die Batterie aber erst bei unter 11,9V. Also was willst du damit eigentlich belegen?
Zum anderen ist ein Kapazitätsverlust von 30% und mehr in einem Monat durch Selbstentladung ein Zeichen für eine defekte (wartungsfreie) Batterie. Das ist nur normal für eine Säurebatterie.
http://www.motoport.de/ezine_bikes_news_0034.php4?ids=&print=true
Dein CTEk Ladegerät interessiert da überhaupt nicht. Denn mehr wie die Volt kann es auch nicht messen...
Hier mal eine Beschreibung einer x-beliebigen Wartungsfreien Batterie:
http://www.busse-yachtshop.de/shop/wbc.php?sid=180343ddb907&pid=6202&tpl=produktdetail.html
"SEHR GERINGE SELBSTENTLADUNG
Die Selbstentladung der VETUS-Batterien beträgt nur ca. 3% pro Monat (bei 25° C. Umgebungstemperatur), gegenüber ca. 15% bei herkömmlichen Batterien. Der große Vorteil liegt auf der Hand, eine VETUS-Batterie hat sogar nach 10 Monate ohne Gebrauch und Ladung genügend Kapazität um Ihren Motor anzulassen. Sogar halbvoll schaden Temperaturen von Minus 30°C der VETUSBatterie nicht, deswegen kann sie auch im Winter ohne Nachfüllen, Kontrolle oder Ladung an Bord bleiben."
das du nicht richtig zuhörst- liest- und dir die hintergrundinformationen- hier ctec indicator richtig anschaust
Also ich hatte meine Batterie noch nie ausgebaut und meine Bikes standen nie im Warmen . Hauptsicherung ziehen und gut ist es .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Zum Thema sulfatierung: "In VRLA-Akkumulatoren (Gel-Akkumulatoren und AGM-Akkumulatoren, bei denen der Elektrolyt durch Glasfasermatten gebunden wird) verhindert der festgelegte Elektrolyt das Herunterfallen der Kristalle, die Rüttelfestigkeit nimmt zu."
Ist für uns also nicht sonderlich relevant. Zudem haben unsere Batterien eine wesentlich geringere Selbstentladung, also auch weniger Sulphatierung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sulfatierung_(Akkumulator)
"Je nach Temperatur können Vliesbatterien (Ca/Ca) und Gelbatterien (Ca/Ca) sechs bis 18 Monate gelagert werden, bevor der Ladezustand unter 80% fällt. "
http://www.batteryfaq.org/ kapitel 7.6
http://g-homeserver.com/harley-davidson/205-harley-efi-32-batterie-ladeger%C3%A4te-%C3%9Cberwintern.html#post816
Jede Batterie die nicht gefördert wird verliert immer mehr an Leistung.
Daher ist es am sinnvollsten die Batterie an ein geeignetes Ladegerät anzuklemmen!
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Müslimen
Jede Batterie die nicht gefördert wird verliert immer mehr an Leistung.
Daher ist es am sinnvollsten die Batterie an ein geeignetes Ladegerät anzuklemmen!
__________________
Geht net.....gibts net