Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- meine (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=37635)


Geschrieben von Thor Mentor am 28.12.2012 um 15:25:

Son Unterzug kostet knapp 500,- Tacken.

Das ganze 2x, dann biste schon bei 1000,- zzgl. Rastenanlage. Da hörts bei mir auf...

Hab beim Dealer gefragt, weil meine SE beim Vorbesitzer mal umgekippt ist und die Fußraste brach. Er hats dann notdürftig wieder zusammengebrutzelt, sieht aber scheiße aus.

Ich machs so, wie es mir der HD Dealer geraten hat: Ausbauen und selbst schweißen bzw. schweißen lassen.


Geschrieben von sniper71 am 28.12.2012 um 15:57:

beide unterzüge für 600 gekauft... rest aus ebay ... bin jetzt knapp bei 750€ mit verlegung der rasten nach vorne


Geschrieben von George am 28.12.2012 um 16:39:

Ich bin gespannt - und lass dir dein Umbauvorhaben bloß nicht vermiesen! großes Grinsen

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von sniper71 am 28.12.2012 um 17:11:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Ich bin gespannt - und lass dir dein Umbauvorhaben bloß nicht vermiesen! großes Grinsen

Georg, das wird durchgezogen.

halt euch auf dem laufenden.....hoff es kommen bald Teile


Geschrieben von Döppi am 28.12.2012 um 18:22:

Tu das . Jeder Umbaufred wertet das Forum auf . Wird schon . hast ja schon einige Schnäppchen gemacht . Sehr gut .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von sniper71 am 30.12.2012 um 13:42:

neue Unterzüge sind dran, fehlt noch Seitenständer und hintere Bremspumpe.

Schwinge , 8" sind auch schon drin.... muss mir aber jetzt die passenden Hülsen sowie bremsanker besorgen?

Kann mir jemand die Masse von den 2 Hülsen + die Breite vom Bremsanker unten sagen, danke


Geschrieben von sniper71 am 05.01.2013 um 17:22:

260 Schlappen ist auch schon drin.
Jetzt warten bis Teile vom beschichtet kommen, in der Zeit muss ich mir mal die Gabelbrücken anschauen , da stimmt was net, läuft viel zu schwer, das kann so nicht stimmen


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 05.01.2013 um 20:59:

Von den Hülsen hab ich mir mal was gezeichnet, die Bremsscheibe benötigte auch eine Distanzscheibe.
Bei mir war das Rad damit mittig.
bitteschön aber ohne Gewähr....

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von streetrod am 05.01.2013 um 22:43:

Was läuft schwer an den gabelbrücken ?


Geschrieben von sniper71 am 06.01.2013 um 10:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Auspuffoptimierer
Von den Hülsen hab ich mir mal was gezeichnet, die Bremsscheibe benötigte auch eine Distanzscheibe.
Bei mir war das Rad damit mittig.
bitteschön aber ohne Gewähr....

danke, das haut bei mir nicht hin, hab den orginal einteiligen Brembos Bremssattel nicht getauscht, meiner bleibt drin, war etwas kompliziert der Einzubauen aber ging ( musste die Bremsscheibe gemontieren, Bremsanlage rein anschließend die Bremsscheibe wieder drauf.

links hab ich eine Hülse mit 8mm ( luft vom Pully zur Schwinge ca. 5mm / rechts ebenfalls eine 8mm Hülse, da fehlt mir aber noch eine von ca. 3 -4 mm).

warum benötigt die Bremsscheibe eine Distanzhülse?


Geschrieben von sniper71 am 06.01.2013 um 10:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von streetrod
Was läuft schwer an den gabelbrücken ?

die sind meiner Meinung viel zu fest angezogen--> schwergängig.
Hab grad keine 38iger Nuss sonst hätte ich das gestern gleich mal genauer angeschaut


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 06.01.2013 um 14:21:

warum benötigt die Bremsscheibe eine Distanzhülse?[/quote]
Bei war die Distanz notwendig da offensichtlich die Nabe um das Maß nach links gewandert ist.
Das kommt immer drauf an wer die Felge verbreitert, die aufgeschweißten Felgenringe sind je nach Hersteller unterschiedlich breit.

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von turbo am 07.01.2013 um 13:09:

der eine deget macht das gerne einseitig, der andere nach wunsch. Rindt dagegen meist symetrisch. Entsprechend sehen die ausgleichsscheiben und distanzen komplett anders aus.
Und der ausbau der bremse ist immer so ein murks. Ich hab schon 3 satz schrauben dabei verballert. Da die wegen der distanz auch noch länger sind, hab ich echte beschaffungsprobleme.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von sniper71 am 08.02.2013 um 17:42:

Es geht voran, so langsam alle Teile da und auch schon eingepasst


Geschrieben von B.O.C.-Style am 08.02.2013 um 20:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
der eine deget macht das gerne einseitig, der andere nach wunsch. Rindt dagegen meist symetrisch. Entsprechend sehen die ausgleichsscheiben und distanzen komplett anders aus.
Und der ausbau der bremse ist immer so ein murks. Ich hab schon 3 satz schrauben dabei verballert. Da die wegen der distanz auch noch länger sind, hab ich echte beschaffungsprobleme.

Rindt macht ja für RRC die verbreiterung beim 280er. Und die ist nicht symetrisch sondern einseitig verbreitert.

__________________
Dann fahr ich eben zur Hölle, im Himmel kenn ich eh keinen