Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Fehler nach Lenkerwechsel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39385)


Geschrieben von voni am 07.03.2013 um 11:33:

@ vincenza,

eben doch, OW / BE sind Plus (der Speisung)

__________________
KEEP RUBBER SIDE DOWN

Cheers
voni


Geschrieben von viczena am 07.03.2013 um 12:17:

Stimmt, die positive O/W (Sicherung ACCY) kanns auch sein. Oder jede einzelne Leitung kann für sich defekt sein. Hat aber immer noch nix mit irgendeiner imaginären Masse am Lenker zu tun.

Und mit Rubbeln kommt man da nicht weiter...

Wenn der Blinker UND die Hupe nicht gehen, dann der O/W, wenn Fernlicht UND Abblendlicht nicht geht, dann Blau, wenn nur Fernlicht nicht geht, dann weiss....

Elektrik ist eigentlich ganz simpel, wenn man einen farbigen Stromlaufplan hat.


Geschrieben von m.newman am 07.03.2013 um 12:37:

Wie schon gesagt... die Kabel sind alle i.O.
(wurden durchgemessen inkl. Funktion der Tasten)

Heute habe ich eh keine Zeit. Mal gucken, ob ich am Weekend dazu komme...


Geschrieben von viczena am 07.03.2013 um 12:38:

Hast du auch mal gemessen, ob an Blau und O/W auch 12V am Schalterende ankommen? Sind die Sicherungen Lights und Accy noch in Ordnung?


Geschrieben von m.newman am 07.03.2013 um 12:47:

Die Sicherungen sind i.O.

Wenn ich den Stecker anschliesse ist das Abblendlicht vorhanden.
Die Funktionen Fernicht, Blinker und Horn sind tot.

Farbiger Stromlaufplan ist vorhanden...


Geschrieben von viczena am 07.03.2013 um 13:05:

Dann würde ich eben Prüfen, ob an O/W die 12V ankommen, und danach ob die abgehenden Leitungen auf Spannung liegen, wenn du den entsprechendne Kopf drückst. Die weisse Leitung scheint nicht durchzugehen oder mit einer anderen Leitung kurzzuschliessen.


Geschrieben von bestes-ht am 07.03.2013 um 14:30:

In meiner Original-HD-Konfiguration war an einer Riserschraube ein Massekabel mit einem
Kabelschuh montiert, der die Masse auf den Lenker übertrugt, da dieser in Gummiblöcken und somit Isoliert, gelagert war.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von viczena am 07.03.2013 um 15:54:

Vielleicht als blitzableiter? Ableitung statischer Ladung, um die EFI zu schützen? In der Parts List für deine Maschine fehlt dieses Teil komplett. Was nicht heisst, dass es bei dir nicht dran ist...

Nachtrag: Hab dieses Teil doch noch gefunden (Bild2).

Einen praktischen Effekt kann es haben: Wenn die Isolierung eines Kabels defekt ist, und an den Lenker kommt, dann kann es zu spontanen und irrationalen Störungen in der elektrik kommen. Und zwar immer dann, wenn der Lenker zufällig wieder ein wenig Massekontakt bekommt. Im Ernstfall kann sich sogar eine Funkenbrücke bilden, die zu einem Kabelbrand führt. Oder der Strom sucht sich seinen weg über die Kugeln des Lenkkopflagers und fängt an mit der Funkenerrosion der Lauffläche.

Wenn der Lenker gleich an der Masse hängt, dann fliegt in diesem Fall die Sicherung sicher raus.


Geschrieben von m.newman am 10.03.2013 um 00:14:

So... alles nur ein "Missverständnis"

Es ist schon dumm, wenn man nicht von 1-8 zählen kann... Baby


Ich habe im Eifer des Gefechts die obere und untere Reihenfolge Spiegelverkehrt gepinnt.

FEHLER BEHOBEN.

Danke euch für die Tips!!!


Geschrieben von OleBond am 04.07.2017 um 15:48:

Moin,
möchte dieses Thema noch einmal aufnehmen, da ich einen sehr ähnlichen Fehler nach einem Lenkerumbau habe:

Habe versucht die Kabel an der linken Steuereinheit (Blinker, Fernlicht, Hupe) auszupinnen um das Kabel innen zu verlegen. Hierbei habe ich mit einer Büroklammer (Tipp aus einem anderen Beitrag hier im Forum) versucht die Kabel herauszudrücken. Hat nicht geklappt. (Forty Eight BJ 2014) auf Grund der hinteren Verklebung der Kabel (vermutlich, oder zu ungeschickt)

- Anschließend ist die Steuereinheit links ohne Funktion.
- Blinker funktioniert beim Einschalten der Zündung auf beiden Seiten.
- Schaltereinheit auf der rechten Seite in voller Funktion.
- Die beiden Sicherungen neben der Hauptsicherung kontrolliert, unauffällig (gibt es eine weitere Sicherung nur für die linke Schaltergruppe?).
- Strom kommt am Kabel bzw. in der Steckeraufnahme an.
- Schalter sind gängig.
- Erneut die Einheit geöffnet und keinen Sichtbefund festgestellt, anschließend wieder zusammengebaut.

Hat hier vielleicht Einer einen Tipp.

DLzG und vielen Dank
Ole


Geschrieben von HeikoJ am 04.07.2017 um 17:08:

Da die linke Steuereinheit nur die vier Anschlüsse +12 V , Sensor Ground, CAN Low und CAN High hat und die Funktionen Hupe, Blinker, Fernlicht, Trip Computer über den im Handgriff verbauten CAN Bus Controller laufen, würde ich mal gucken welche Leiterbahnen oder Kontakte auf der Platine durch den Versuch die "Kabel rauszudrücken" kaputt gegangen sind. Weil der Blinker noch funktioniert kann das Problem nur auf dem oberen Platinenteil sein ...

Kann auch sein das die Platine verrutscht ist und die Schalterkontakte nicht mehr bedient werden. Ansonsten:

72949-12 Switch Module LH = 433 €

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von Marco321 am 04.07.2017 um 19:03:

wo hast du es versucht mit der Büroklammer , am Stecker ? die Schaltereinheit ist ja eigentlich in Harz vergossen.
Bei den CanBus Sportys muss der Stecker nicht ab . Der passt so durch den Lenker. Alle Anleitung die ich kenne mit Büroklammer usw. sind für die größeren Stecker z.B. die Blinkerstecker unter dem Tank oder hinten unter dem Sitz
linkes Bild der Canbus Stecker    rechtes Bild die Anleitung für die anderen Stecker

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von OleBond am 04.07.2017 um 23:07:

Ich hatte doch tatsächlich versucht auf der gegenüberliegenden Seite der eingehartzten Seite die Drähte herauszudrücken.


Geschrieben von OleBond am 06.07.2017 um 00:16:

Ergänzung : Im Betrieb leuchten die rote Kontrollleuchte und die gelbe Getriebeleuchte auf.


Geschrieben von Totti71 am 28.08.2017 um 21:04:

und Fehler der gelben und roten Kontrollleuchte gefunden? Interessiert mich auch brennend smile 

__________________
Grip ist wie Luft. Man vermisst ihn erst wenn er nicht mehr da ist großes Grinsen