Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Wie lange bleibt Salz auf der Straße aktiv? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=39824)


Geschrieben von Grinface am 22.03.2013 um 10:55:

Moin,

ich habe noch mal etwas nachgesehen:
Wikipedia Auftausalz

Was ich bislang gelesen habe, so scheint sich sich die Salzverbindung nicht zu zersetzen. Also doch warten auf Regen...

Grinface

__________________
Grundsätzlich ist jede Farbe möglich, solange es schwarz ist


Geschrieben von blaugrau am 22.03.2013 um 11:20:

@ Älbler , mit so einem Waschsalon täte wohl fast jeder fahren .... stell den Bock doch einfach mal so weg, Plane drüber und vor der Haustür vergessen ... das wäre dann Spaß

__________________
Grüße aus dem hohen Norden

Wir essen jetzt Opa
(Satzzeichen retten Leben)


cool Sons of Arthritis / Ibuprofen Chapter cool


Geschrieben von blackwilli am 22.03.2013 um 13:13:

Ich will keine neue Diskussion über Pro und Kontra der Winterfahrer anheizen, daher nur dieses aus 40 Jahren Erfahrung, teils auch mit eigenen Winterfahrten, meist aber mit Moppeds von Bekannten, die ich auf meiner Bühne hatte :

Das Salz schadet ist wohl nicht zu bestreiten, das fein zerfahrene Salzpulver, was nach dem Abtrocknen auf der Straße liegt, ist aber noch schlimmer für ein Mopped, da es von allen Fahrzeugen aufgewirbelt wird und in wirklich die allerletzte Ecke gelangt.

Wer sagt, dass er trotz Salzfahrten nach dem Winter noch nichts am Mopped hat entdecken können, hat noch nie sein Mopped etwas "tiefer" betrachtet. Ich hatte schon einige Moppeds auf der Bühne, die von aussen wie neu aussahen, nach dem Abbau der größeren Teile kam aber das blanke Grauen zu Tage. Zum Beispiel eine GoldWing, sah aus wie neu aus dem Laden, aber nach Abbau der Verkleidungsteile sah man, dass alle Schrauben vergammelt waren, besonders am Motor und dem Bremssystem. Der Besitzer hatte nur einmal eine einzige Fahrt im Februar bei schönstem Sonnenschein, aber weißen Strassen gemacht.
Bei einem Mopped wurde auch eine teure Reparatur fällig, obwohl nur eine seltenere Wartungsarbeit vorgesehen war. Die entsprechenden, versteckten Motorschrauben waren durch Salz so im Gewinde eingegammelt, dass sie ausgebohrt werden mussten.


Geschrieben von Älbler am 22.03.2013 um 14:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von blackwilli
Ich will keine neue Diskussion über Pro und Kontra der Winterfahrer anheizen, daher nur dieses aus 40 Jahren Erfahrung, teils auch mit eigenen Winterfahrten, meist aber mit Moppeds von Bekannten, die ich auf meiner Bühne hatte :

Das Salz schadet ist wohl nicht zu bestreiten, das fein zerfahrene Salzpulver, was nach dem Abtrocknen auf der Straße liegt, ist aber noch schlimmer für ein Mopped, da es von allen Fahrzeugen aufgewirbelt wird und in wirklich die allerletzte Ecke gelangt.

Wer sagt, dass er trotz Salzfahrten nach dem Winter noch nichts am Mopped hat entdecken können, hat noch nie sein Mopped etwas "tiefer" betrachtet. Ich hatte schon einige Moppeds auf der Bühne, die von aussen wie neu aussahen, nach dem Abbau der größeren Teile kam aber das blanke Grauen zu Tage. Zum Beispiel eine GoldWing, sah aus wie neu aus dem Laden, aber nach Abbau der Verkleidungsteile sah man, dass alle Schrauben vergammelt waren, besonders am Motor und dem Bremssystem. Der Besitzer hatte nur einmal eine einzige Fahrt im Februar bei schönstem Sonnenschein, aber weißen Strassen gemacht.
Bei einem Mopped wurde auch eine teure Reparatur fällig, obwohl nur eine seltenere Wartungsarbeit vorgesehen war. Die entsprechenden, versteckten Motorschrauben waren durch Salz so im Gewinde eingegammelt, dass sie ausgebohrt werden mussten.

Ich habe von einem aus SALZgitter nichts anders erwartet großes Grinsen
Mit meiner Transalp habe ich über die Jahre mehr als Hunderttausend Kilometer gemacht und bin Tag für Tag mit ihr gefahren, hatte kein Auto, die habe ich vor ein paar Jahren verkauft und die fährt immer noch.
Ich denke du hast lauter Weicheiermotorräder auf der Bühne, sonst ist deine Erklärung nicht nachvollziehbar.
Wenn ich im Salz unterwegs bin und fahre nur bei Schönwetter ist es wahrscheinlich möglich.
Aber dein feines Salzpulver wo in jede Ritze dringt, wird bei echten Männer vom feinen Wasserdampf der auch in jede Ritze dringt bei Regenfahrten fortgespült. Augen rollen
@ Gerd und blaugrau,
ich habe das Glück das mich mein Arbeitgeber einmal Wöchendlich mit meiner Privatkarre in die Waschhalle läßt, öfter nicht, da sonst der Neid der Autofahrer zu groß werden könnte.
Was ich mache ist, nach dem Waschen schön mit Wd 40 und Waffenöl einnebeln, das hält dann 14 Tage. Ich habe nur Garage ohne Waschmöglichkeit, aber man kann sich ja nach einer Möglichkeit umschauen, bei mir hat es geklappt.
Ich zwinge niemand zum Winterfahren , aber manche Horrorgeschichten die hier als Beiträge ankommen kann ich nicht nachvollziehen, und ich fahre seid Jahrzehnten bei Wind und Wetter, mir müssten ja die Mopeds unterm Arsch wegfaulen, tun sie aber nicht.
Grüßle Älbler


Geschrieben von blackwilli am 22.03.2013 um 15:29:

Zitat von Älbler
Ich habe von einem aus SALZgitter nichts anders erwartet großes Grinsen

fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

Ich kann halt nur berichten, was war.
Unter Deinen optimalen Pflege-/Waschbedingungen kann das natürlich deutlich besser velaufen.
Aber wer hat schon solche Möglichkeiten ????


Geschrieben von Licher am 22.03.2013 um 16:11:

Wir reden hier nur von unsern Motorrädern. Wie siehts denn eigenltich mit uns und unserer Gesundheit aus? Wenn ich bedenke das das Salz auf dem morgenlichen Frühstücksei schon zuvliel ist. Was passiert dann mit unseren inneren Organen und wie sieht das in uns aus wenn der "Tank" mal runter ist geschockt
Kann ich evtl. die Streudienste der Gemeinden auf Schmezensgeld veklagen wenn ich als immerfahrer an einer Salzstange , ääh Lunge zugrunde gehe???

da vergeht mir jeglicher Genuss an Salzheringen, Biochips "leicht" gesalzen, Salzlettenpartys, und,und ,und...................

__________________
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist Freude


Geschrieben von Kalle66 am 22.03.2013 um 16:56:

Das Thema läßt mich auch nicht wirklich in Ruhe. großes Grinsen

Nun ist aber in unserer Ecke die nächsten 2 Wochen kein Regen in Sicht. Nur eventuell ein bissel leichter Schneefall in den nächsten Tagen - dann nur noch Sonne, Wolken und keine Nässe. Wat nu? Warten, bis in vielleicht 3 oder 4 Wochen ein paar Tropfen fallen? Augen rollen

Ne, das geht dann wohl doch ein wenig zu weit. Bis dahin hat sich - auch ohne Regen - das Salzpulver auf der Straße hoffentlich verweht, verblasen, verfatzt.

Wenn man schon mal etwas Regen gebrauchen könnte. Augenzwinkern

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.


Geschrieben von blackwilli am 22.03.2013 um 17:59:

An so etwas kann ich mich in unserer Gegend gsd nicht erinnern. Wenn die Frost- / Schneeperiode zu Ende geht, geht sie fast immer in ein paar Tage Dauerregen über. Oft ist es sogar der Dauerregen selbst, der den letzten Schnee auflöst. Vielleicht habe ich auch deshalb kein Problem damit, das Mopped so lange stehen zu lassen.


Geschrieben von blackwilli am 22.03.2013 um 18:06:

Zitat von Licher
Wir reden hier nur von unsern Motorrädern. Wie siehts denn eigenltich mit uns und unserer Gesundheit aus? Wenn ich bedenke das das Salz auf dem morgenlichen Frühstücksei schon zuvliel ist. Was passiert dann mit unseren inneren Organen und wie sieht das in uns aus wenn der "Tank" mal runter ist geschockt

Ganz schlimm, wenn mann sich nicht an ein paar Regeln hält.

Salz auf dem Frühstücksei und dann tagsüber wenig trinken, führt automatisch zu einer Salzbrühe im Gedärm und zu oxidiertem Innenleben.

Wer gern Salz zu sich nimmt, sollte also danach richtig spülen und anschließend einölen, eben so, wie der Älbler mit seiner Harley. Ich denke mal, ein Kasten Pils nach dem gesalzenen Frühstücksei zum Spülen und hinterher eine Flasche Sonnenblumenöl sollte dauerhaft bis zum nächsten Frühstück vorbeugen. Augen rollen


Geschrieben von Chrisk am 22.03.2013 um 18:23:

Für mich ist ein Motorrad ein Gebrauchsgegenstand. Daher ist es mir auch völlig egal ob da noch etwas Salz irgendwo umherliegt und was immer es bößes an meinem Moped so anstellt.

Darf eure HD keinerlei Beulchen, Kratzerchen oder einen bitterbößen Salzfleck bekommen ?


Geschrieben von Älbler am 22.03.2013 um 18:25:

Zitat von blackwilli

Salz auf dem Frühstücksei und dann tagsüber wenig trinken, führt automatisch zu einer Salzbrühe im Gedärm und zu oxidiertem Innenleben.

Wer gern Salz zu sich nimmt, sollte also danach richtig spülen und anschließend einölen, eben so, wie der Älbler mit seiner Harley. Ich denke mal, ein Kasten Pils nach dem gesalzenen Frühstücksei zum Spülen und hinterher eine Flasche Sonnenblumenöl sollte dauerhaft bis zum nächsten Frühstück vorbeugen. Augen rollen

Mann mann mann, ich glaube das wird nichts mehr mit euch, der Klassische Anfängerfehler ist nun mal der, den Kasten Pils nach dem Frühstück einzunehmen.
Merkt es euch ein für allemal, der Profi fängt mit dem Pils an, und danach nur noch Sachen essen die schwimmen können.
Und ihr wißt ja, sechs Bier sind ein Vesper, nur hat man dann noch nichts getrunken. Augen rollen
Grüßle Älbler


Geschrieben von Älbler am 22.03.2013 um 18:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chrisk
Für mich ist ein Motorrad ein Gebrauchsgegenstand. Daher ist es mir auch völlig egal ob da noch etwas Salz irgendwo umherliegt und was immer es bößes an meinem Moped so anstellt.

Darf eure HD keinerlei Beulchen, Kratzerchen oder einen bitterbößen Salzfleck bekommen ?

Hallo Chrisk,
ich glaube das sehen nicht alle so, für manche ist es auch kein Gebrauchsgegenstand, sondern wird nur bei geeignetem Wetter für die Fahrt zur Eisdiele heraus geholt, kannst du ja toll an den Kilometerleistungen der meisten hier ablesen.
Ich sehe es ähnlich wie du, ich fahre am liebsten mit dem Teil, so wird es zum Alltagsgebrauchsgegenstand, andere polieren und flanieren eben gerne mit dem Teil, so kommen wir wieder zu einem meiner Lieblingssätze: Leben und Leben lassen, oder jeder nach seiner Art.
Grüßle Älbler


Geschrieben von blackwilli am 22.03.2013 um 19:10:

Zitat von Älbler
Hallo Chrisk,
ich glaube das sehen nicht alle so, für manche ist es auch kein Gebrauchsgegenstand, sondern wird nur bei geeignetem Wetter für die Fahrt zur Eisdiele heraus geholt, kannst du ja toll an den Kilometerleistungen der meisten hier ablesen.
Ich sehe es ähnlich wie du, ich fahre am liebsten mit dem Teil, so wird es zum Alltagsgebrauchsgegenstand, andere polieren und flanieren eben gerne mit dem Teil, so kommen wir wieder zu einem meiner Lieblingssätze: Leben und Leben lassen, oder jeder nach seiner Art.
Grüßle Älbler

Ich finde es bei diesen Diskussionen fast lustig, und die kommen ja gerade hier regelmäßig vor, das einige überhaupt nicht verstehen können, das es unterschiedliche Lebensumstände und sogar unterschiedliche Alter der Fahrer geben kann. Ja ja, das gibt es, wirklich.

Die einen sind gerade mal 20 - 30 und haben einen Job, bei dem sie es sich leisten können, dass die Bikerklamotten das edelste sind, was sie tagsüber tragen können / müssen. Wohnen noch in Muttis Hotel mit Vollverpflegung und brauchen sich ab 16.00 Uhr um nichts mehr kümmern. Da kann mann locker mit dem Möppi zur Arbeit fahren und auch sonst dieses zum Alltagsgegenstand machen.

Andere sorgen schon selbst für ihr Leben, haben Familie und Kinder und einen verantwortungsvollen Job, der es erfordert, auch mal 60 Stunden die Woche präsent zu sein, natürlich im ordentlichen Zwirn, und die Geschäftskunden würden es auch nicht schätzen, wenn man mit der Harley pitschnass zur Konferenz aufschlägt. Da kann man sein geliebtes Hobby eben nicht mehr als ein paar Stunden in der Woche ausüben und freut sich dann natürlich auch, dieses seltene und kurze Vergnügen bei Sonnenschein zu machen.

Andererseits kenne ich pumperlgesunde Fahrer und solche, die mit einer nicht sichtbaren, aber schweren Behinderung ihrem Moppedhobby frönen. Logisch, dass der eine nicht so kann, wie der andere.


Geschrieben von Älbler am 22.03.2013 um 20:14:

Zitat von blackwilli


Andere sorgen schon selbst für ihr Leben, haben Familie und Kinder und einen verantwortungsvollen Job, der es erfordert, auch mal 60 Stunden die Woche präsent zu sein, natürlich im ordentlichen Zwirn, und die Geschäftskunden würden es auch nicht schätzen, wenn man mit der Harley pitschnass zur Konferenz aufschlägt. Da kann man sein geliebtes Hobby eben nicht mehr als ein paar Stunden in der Woche ausüben und freut sich dann natürlich auch, dieses seltene und kurze Vergnügen bei Sonnenschein zu machen.
.

Na ja, bei denen läuft was schräg wenn sie es nicht auf die Reihe bekommen.
Ich habe Familie mit Kindern und zwei Jobs, dafür kein Auto, ein Job ist das ich Firmen berate, da fahr ich immer mir dem Moped vor, wie gesagt kein Auto, die Firmen finden das aber größtenteils toll das ich so herrlich anderst bin, den ich habe auch die anderen Ideen als die Herren in bestem Zwirn und mit breitem Daimler, auch wenn ich mal Pitschnass aufschlage.
Es geht auch anderst, man muss es nur tun und nicht nur herum jammern.
So jetzt hoffe ich auf einen baldigen Frühling, den so langsam wird es ätzend mit den Diskusionen hier, für einen Salzthread ein breites Spektrum wenn man noch auf die Lebensumstände kommt. Baby
Grüßle Älbler


Geschrieben von George am 22.03.2013 um 22:48:

Zitat von Älbler
Zitat von blackwilli


Andere sorgen schon selbst für ihr Leben, haben Familie und Kinder und einen verantwortungsvollen Job, der es erfordert, auch mal 60 Stunden die Woche präsent zu sein, natürlich im ordentlichen Zwirn, und die Geschäftskunden würden es auch nicht schätzen, wenn man mit der Harley pitschnass zur Konferenz aufschlägt. Da kann man sein geliebtes Hobby eben nicht mehr als ein paar Stunden in der Woche ausüben und freut sich dann natürlich auch, dieses seltene und kurze Vergnügen bei Sonnenschein zu machen.
.

Na ja, bei denen läuft was schräg wenn sie es nicht auf die Reihe bekommen.
Ich habe Familie mit Kindern und zwei Jobs, dafür kein Auto, ein Job ist das ich Firmen berate, da fahr ich immer mir dem Moped vor, wie gesagt kein Auto, die Firmen finden das aber größtenteils toll das ich so herrlich anderst bin, den ich habe auch die anderen Ideen als die Herren in bestem Zwirn und mit breitem Daimler, auch wenn ich mal Pitschnass aufschlage.
Es geht auch anderst, man muss es nur tun und nicht nur herum jammern.

Endlich nochmal klare Linie in der heutigen Wischiwaschi-Dealerboutique-Zeit! cool

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.