Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Abschließbarer Tankdeckel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=40224)


Geschrieben von bios4 am 17.07.2013 um 20:35:

Habe heute den abschließbaren Takdeckel von my-twinparts (ist von Drag Specialities) bekommen und angeschraubt...

Nun die Frage an jene von euch, die den Deckel auch schon in Verwendung haben: steht der bei euch auch so weit ab??? verwirrt verwirrt
Siehe Bilder anbei (sorry für die schlechte Qualität - Handybilder in der dunklen Parkgarage)...

Habe eine 80-Kilometer-Ausfahrt gemacht, dicht scheint er zumindest zu sein. Und klappern tut auch nix...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von bios4 am 20.07.2013 um 09:47:

Kann mir keiner was dazu ^^ sagen!????? verwirrt

Der Deckel hat zwischenzeitlich auch die zweite 190-Kilometer-Tour dicht gehalten und klappert nicht, von daher denke ich schon es passt so.
Auch, wenns eigenartig aussieht...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Mibra am 20.07.2013 um 16:53:

Keene Panik sieht bei meinem ooch so aus. Hatte mich auch erst gewundert, ist aber normal.

Micha


Geschrieben von ShadowWilli am 15.09.2013 um 11:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von timo95
Also ich hab den aus Zubehörkatalog vom Dealer genommen
Art.Nr.: 62803-97A
Der passte auf ne Sporty und jetzt sitzt er einwandfrei auf meiner Dyna Wide Glide

Gruß Axel

Das kann ich jedem nur empfehlen, denn bei vollem Tank und ner Vollbremsung drückt sich die Sosse aus dem Zubehör-Deckel raus, wie mir auf der BAB passiert.


Geschrieben von bios4 am 15.09.2013 um 12:00:

Zitat von ShadowWilli
Zitat von timo95
Also ich hab den aus Zubehörkatalog vom Dealer genommen
Art.Nr.: 62803-97A
Der passte auf ne Sporty und jetzt sitzt er einwandfrei auf meiner Dyna Wide Glide

Gruß Axel

Das kann ich jedem nur empfehlen, denn bei vollem Tank und ner Vollbremsung drückt sich die Sosse aus dem Zubehör-Deckel raus, wie mir auf der BAB passiert.

Das ist natürlich ein Argument.
Aber offensichtlich gibt es doch Unterschiede zw. den Tanks der einzelnen Modelle:

Zitat von bios4
Die HD-Teilenummer 62803-97A ist lt. Auskunft von Megapart für die FXDB nicht passend... unglücklich

In diesem thread hier haben bisher 2 Mitglieder gesagt er passt - 1x auf eine Wide Glide, und jetzt du, Willi, auf der Switchback.
Hier war die Frage aber explizit nach der Street Bob, und da hab ich noch keine belastbare Info bekommen ob der orig. Deckel passt, also hab ich ins Zubehör-Regal gegriffen.

Und dann wäre da noch
- der 4-fache Preis des OEM-Teils im Vergleich zu den Zubehörartikeln
- die Wahrscheinlichkeit, wie oft man auf BAB fährt und eine Vollbremsung hinlegen muss

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Neo am 15.09.2013 um 12:12:

Hey mike,


Günstig und gute alternative ist der tankdeckel....http://www.dock66.de/shop/de/Tanks/Tankdeckel-Chrom-abschliessbar-covered-ab-1996-belueftet-Harley.html
Funktioniert astrein auf meiner bob Augenzwinkern

Greetz neo cool

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️


Geschrieben von ShadowWilli am 15.09.2013 um 12:22:

Die HD-Teilenummer 62803-97A ist lt. Auskunft von Megapart für die FXDB nicht passend... unglücklich[/quote]
In diesem thread hier haben bisher 2 Mitglieder gesagt er passt - 1x auf eine Wide Glide, und jetzt du, Willi, auf der Switchback.
Hier war die Frage aber explizit nach der Street Bob, und da hab ich noch keine belastbare Info bekommen ob der orig. Deckel passt, also hab ich ins Zubehör-Regal gegriffen.

Und dann wäre da noch
- der 4-fache Preis des OEM-Teils im Vergleich zu den Zubehörartikeln
- die Wahrscheinlichkeit, wie oft man auf BAB fährt und eine Vollbremsung hinlegen muss[/quote]
Hi,
Hier habe ich meine Erlebnisse etwas ausführlicher beschrieben und es gibt noch einen Thread wegen Tankdeckel, schaus Dir erst mal an bevor Du Geld investierst.
Wer fährt noch eine???

mfg willi


Geschrieben von bios4 am 15.09.2013 um 12:53:

Danke für eure Antworten Leute,

aber wie gesagt ich habe bereits "investiert" - in den Zubehör-Deckel von my-twinparts, hat € 15,-- gekostet.
Das Teil kommt von "Drag Specialities", und ist - bisher über die letzten 2500 Kilometer - dicht. Freude

Sollte sich das einmal ändern oder ich andere negative Erfahrungen machen, denke ich darüber nach den OEM-Deckel nachzurüsten...

Zitat von Neo
Günstig und gute alternative ist der tankdeckel....http://www.dock66.de/shop/de/Tanks/Tankdeckel-Chrom-abschliessbar-covered-ab-1996-belueftet-Harley.html
Funktioniert astrein auf meiner bob Augenzwinkern

Im Endeffekt hätte ich eine belastbare Aussage dazu erhofft, ob der ORIGINALE HD-Deckel nicht vielleicht doch (entgegen der Aussage von Megapart) auf die 2013er-FXDB passt, ordentlich abdichtet etc...

Danke trotzdem!

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von ShadowWilli am 17.09.2013 um 15:49:

Hallo...
Habe heute meinen " Harley Davidson Tankdeckel " bekommen und habe ihn mit den verschließbaren von dock66 usw für 25 € verglichen. Der Plastikbalk der sich auf das Runde Blech im Tank legt, ist bei dem Harleydeckel um gut 5 Milimeter länger als die anderen. Jetzt kommt noch der Druck des Deckels beim einschrauben dazu... und schon ist das Ding dicht.
Was mir auch aufgefallen ist... bei den Zubehör Deckeln ist der Knopf für die Belüftung in der Mitte des inneren Deckels sowas von leichtgängig dass der Sprit ihn hochdrücken kann. Beim Harley Deckel ist sogar erheblicher Druck nötig un den Entlüftungsknopf zu bewegen.

mfg


Geschrieben von ShadowWilli am 22.09.2013 um 12:20:

Zitat von bios4
Danke für eure Antworten Leute,

aber wie gesagt ich habe bereits "investiert" - in den Zubehör-Deckel von my-twinparts, hat € 15,-- gekostet.
Das Teil kommt von "Drag Specialities", und ist - bisher über die letzten 2500 Kilometer - dicht. Freude

Sollte sich das einmal ändern oder ich andere negative Erfahrungen machen, denke ich darüber nach den OEM-Deckel nachzurüsten...

Zitat von Neo
Günstig und gute alternative ist der tankdeckel....http://www.dock66.de/shop/de/Tanks/Tankdeckel-Chrom-abschliessbar-covered-ab-1996-belueftet-Harley.html
Funktioniert astrein auf meiner bob Augenzwinkern

Im Endeffekt hätte ich eine belastbare Aussage dazu erhofft, ob der ORIGINALE HD-Deckel nicht vielleicht doch (entgegen der Aussage von Megapart) auf die 2013er-FXDB passt, ordentlich abdichtet etc...

Danke trotzdem!

Hi, Habe den Tankdeckel über 6000 Kilometer gefahren bevor ich auf die Idee kam dass der "manchmalige" Geruch nach Benzin ( erlebe ich ja schon seit fast 40 Jahren ) von dem Tankdeckel her rührt! Ist ja aber keine so große Investition mit dem Zubehördeckel, so dass man irgendwann doch zum dem Org. greifen kann. Zu deiner Frage mit dem Originalen Deckel er passt Nicht ....

62803-97A Für XL und Dyna ab ’92 (außer FXD, FXDX ab ’04 und FXDC und FXDSE ’05-’06), Softail Modelle ab ’00 (außer FXS) und Road King Modelle ab ’94. Auch für FXR Modelle ’99-’00.

Immer einen dichten Tankdeckel wünsch ich Dir! willi