Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rost und Garantie (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42032)
Seit mal froh das ihr eueren Tank nicht von innen sehen könnt.
Habe bei meiner 48 nach 6 Monaten den Tank neu lackieren lassen,
Nachdem der Tank ab war kam das Entsetzen durch die Öffnung der EFI konnte man schön von innen die ganzen Rost Pixel sehen ca 1000 St die man ja nur einseitig sieht.
1kg Va. Schrauben rein und erstmal einige Tage schüttel dann ausgeblasen ich kann euch sagen da kam ein Staub an Rost raus.
Habe leider keine Bilder mehr.
Gruß
Markus
ja mein Tank sieht unterm Deckel au richtig übel aus,
das haben ja auch viele bei den Sportstern...
Und so wie ich weiß hat auch schonmal jemand einen neuen Tank auf Garantie bekommen.
Joar und jetzt überleg ich mir ob ich das vllt auch mal versuchen soll ob ich das durchbekomm.
Zitat von Pete_88
Joar und jetzt überleg ich mir ob ich das vllt auch mal versuchen soll ob ich das durchbekomm.
__________________
Too young to quit - Too old to change!
Rostiger Tank? Witzig, der Tank ist das einzige, das bei Meiner (noch) nicht Rostet : )
Andererseits ist es auch kein Wunder, dass der Lack überall hoch kommt, wenn das Eisen nicht mal grundiert wird, von Korosionsschutz ganz zu schweigen.
Ausserdem habe ich den Eindruck das zumindest bei meiner 1200N Bj. 2010 die Teile rostig überlackiert wurden. War die Company in dem Zeitraum nicht ein wenig in finanziellen Schwierigkeiten?
Gruss
desmophil
1200N-Schwinge, Garagenfahrzeug, 3Jahre alt:
Hallo wollte fragen ob schon jemand erfahrungen hat mit aktuellen Modellen und rost? Also forthy eight 2018 2019er Modell ist zwar noch nicht so alt aber wer Weiss. Schreib mal eure Erfahrungen
Rost und Garantie
Ja die schludrige Rostvorsorge ist nicht ausgemerzt. Meine Softtail Sport Glide, gebaut im Frühsommer 2019, ausgeliefert im August 2019 hat Lackprobleme an Schweißnähten am Rahmen (Verbindungsstrebe). Diesen Mangel werde ich mit geeigneten Maßnahmen selber beheben, bevor ich mich mit langwierigen, nervenden Garantieforderungen an den Händler wende. Weitere Probleme sind mir noch nicht aufgefallen.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
oft gammeln die Schrauben der Auspuffhalterung bzw. Krümmerblenden mit der Zeit,das ist leider normal.
Dem kann man mittels Treml und nem Polieraufsatz zu leibe rücken,dann fett drauf.
Ansonsten ist es ja keine typischer Rost,sondern Teile laufen halt an.
Die Stellen ordentlich säubern und mit Wachs,Fett o.ä konservieren.
Was ich empfehle,nach Auslieferung eines neuen Bikes mal in Ruhe Seitendeckel ab,Sitz runter und gucken,ob im Werk alle Kabel quetschfrei verlegt wurden usw.
Die Bike kommen inzwischen komplett fertig mit angeschlossener Batterie im Transportmodus beim Dealer an.
Da wird nicht mehr viel gecheckt.
Ich merkte zum Beispiel bei der Heimfahrt vor 2 Wochen mit der 48 Special schon,dass die Ladespannung recht niedrig ist.Hatte das Voltmeter dran.
Zuhause also mit CTEK vollgeladen.
Bin dann die folgenden Tage ein paar mal gefahren.
Dienstag nach nem Kaffee beim Händler hab ich das Bike gestartet und sah sofort,dass das Display Low RNG anzeigte und dann in Uhrzeitanzeige ging.
Wenn das kommt,liegt beim Start zu wenig Spannung an.
Zuhause hab ich die Batterie gecheckt und fest gestellt,dass die Spannung trotz Fahrt zu gering ist.
Beide Polschrauben waren lose.
Also erstmal ordentlich angezogen und Polfett drauf.
Somit sollte man bei Harley generell immer etwas technisches Interesse mitbringen
Ich habe bei meiner 2016er (11tkm) Roadster noch keinen Rost entdeckt. Bin aber noch nie im Regen gefahren. Mit der Lanze wurde sie schon öfters gewaschen.
Es gibt auch keine Speichenräder mehr die rosten können...
Wie es im Tankinneren aussieht weiß ich nicht. Im Winter tanke ich sie immer voll, dann sollte sich kein Rost anlegen können.