Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Dock66 Schalldämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=42572)


Geschrieben von bobber64 am 24.06.2013 um 16:19:

...hab die Dock66 Töpfe nach 2 Monaten wieder runter getan...nervig laut und krawallig...hab mir dann Gronk-Töpfe zugelegt die richtig schön bassig klingen...hier noch ein Foto für @adk998 mit den Töpfen von Dock66 und das andere im Ist-Zustand mit gekronkten Töpfen

__________________
...Heidewitzka Herr Kapitän !!!!


Meine Iron

Rubrik : Zeigt mir Eure Sportster auf Seite 691 und 718


Geschrieben von ...da Uwe! am 24.06.2013 um 16:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von adk998
@...da Uwe!

Hast du Bilder von deinem Bock mit den Tüten?

__________________
cool RHOI-NEGGA RULEZ! cool


Geschrieben von hdavidson am 24.06.2013 um 18:16:

@ adk998:

Ich hab die Trumpet Style von dock66 an meinem Bobber verbaut. Klang ist absolut ok. Preislich unschlagbar. Qualität auch. Hab sie jetzt ein Jahr und 9300 Km drauf und sehen noch immer wie "neu aus dem Laden" aus.
Kann ich dir vorbehaltlos empfehlen. Falsch machen kannst du bei dem Preis überhaupt nichts.
Ich hab sie damals als Ueberangslösung verbaut.....J&H waren(sind) nach wie vor vorgesehen, wenn es sich dann mal ergibt....

__________________
Auch eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig..........


Geschrieben von Leto am 24.06.2013 um 18:54:

Ganz schön herber Stuhl Freude
Was sind das für Reifen? Hast du ne Bezugsquelle? Gibts die auch für meinen Bock? (Frage an Alle) Der nächste Satz soll auch WW sein, Metzeler wären schon ok, aber dieser Style gefällt mir besser!
Was sacht denn die Rennleitung bei euch in L so zu den Tüten? Sind die bei euch humaner?

LG

__________________

Gruß Leto


Geschrieben von hdavidson am 24.06.2013 um 20:40:

@Leto

Sind Shinko-Reifen. (Achtung: Sind aber nur bis 160 zugelassen, was bei meinem Hobel ja eh kein Thema ist, sonst fliegst wech... großes Grinsen großes Grinsen )
Unsere Rennleitung ist sogar sehr human...Ich kann sie eigentlich nur loben. cool cool
Für unseren Tüv muss ich halt kurz auf Original wechseln. Ist aber kein Ding.

__________________
Auch eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig..........


Geschrieben von Döppi am 24.06.2013 um 21:06:

Sind für mich die schönsten Endtöpfe für einen Bobber. Die gleichen mit E Nummer, wäre echt eine Marktlücke. Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Sixtysix am 24.06.2013 um 22:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Sind für mich die schönsten Endtöpfe für einen Bobber. Die gleichen mit E Nummer, wäre echt eine Marktlücke. Augenzwinkern

So ähnliche gibt es doch mit E-Nummer cool
http://custompipes.at/softail.html


Geschrieben von hdavidson am 24.06.2013 um 23:02:

Bei den Puncher-Töpfen für schlappe 1500 € geht es aber preislich in die Richtung Penzl oder J&H.
Ich würde dann versuchen die restlichen 5-600 Euronen für eine Retro von J&H zusammen zu kratzen........Meine Meinung cool.
Auch klanglich sind da noch Unterschiede pro J&H

__________________
Auch eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig..........


Geschrieben von Sixtysix am 24.06.2013 um 23:28:

@hdavidson
Ok, war nur ein Beispiel! Klanglich kann ich nur etwas zu den Sportstern sagen, und
da ist der unterschied zwischen J&H und der Custompipe nicht so groß cool
Und bei den Sportster'n kostet sie nur knapp 1000 Euronen.

mfg Marco


Geschrieben von hdavidson am 25.06.2013 um 18:09:

Hi Marco,
Hast ja recht, ich hatte die Anlage auf meine Evo bezogen cool cool

__________________
Auch eine kaputte Uhr geht zweimal am Tag richtig..........


Geschrieben von Lenny am 25.06.2013 um 20:29:

Hi bin neu hier, hätte mal ne Frage zu den Töpfen. Passen die ohne große Umbauten an eine 1200Sportster? denke da an das Verbindungsstück zwischen den Originalen, meine diese hier:
http://www.dock66.de/shop/de/Auspuffanlagen/Schalldaempfer-Custom-Straight-Black-1-Stueck-Harley.html


Geschrieben von Rebell_74 am 25.06.2013 um 22:04:

hey,

im großen und ganzen ja NUR:

a) kein Interferrenzrohranschluss
b) sind die tüten etwas kleiner(dünner) als die originalen. d.h. der abstand zwischen den Töpfen und den haltern am interferenzrohr ist relativ groß. hier musst entweder bissle was individuell basteln oder aber du schraubst die Töpfe nur am Krümmer fest. da diese recht leicht sind, geht dad auch

__________________
großes Grinsen


Geschrieben von adk998 am 26.06.2013 um 06:59:

Was passiert, wenn ich die Löcher im Prallblech vergrößer! Wird das ganze dann dumpfer?

__________________
Born free!
ROCK ON!!!
Grüße aus der schwarz-gelben Stadt


Geschrieben von Lenny am 26.06.2013 um 07:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rebell_74
hey,

im großen und ganzen ja NUR:

a) kein Interferrenzrohranschluss
b) sind die tüten etwas kleiner(dünner) als die originalen. d.h. der abstand zwischen den Töpfen und den haltern am interferenzrohr ist relativ groß. hier musst entweder bissle was individuell basteln oder aber du schraubst die Töpfe nur am Krümmer fest. da diese recht leicht sind, geht dad auch

Danke für die schnelle Antwort, aber nochmal für nen Laien: Brauch ich den Interferrenzrohranschluss? und wofür ist dieser? Grüße


Geschrieben von Ben28 am 26.06.2013 um 15:17:

Jetzt mal ganz professionell...

Interferenzrohr (Kfz)

Interferenzrohre werden im Motorenbau zur Veränderung der Leistungscharakteristik von Verbrennungsmotoren verwendet. Sie sind Teil des Auspuffsystems, und weisen genau abgestimmte Längen und Durchmesser auf.

Funktion der Interferenzrohre
Aufgrund der Arbeitsweise von Zweitakt- beziehungsweise Viertakt-Ottomotoren entsteht im Auspuffsystem eine Schwingung des Abgasstromes. Interferenzrohre dienen vor allem dazu, diese Schwingungen zu verstärken und zeitlich aufeinander abzustimmen. Dadurch wird ein Ladeeffekt (eine geringfüge Vorverdichtung) bei der Zufuhr von Frischgas in den Verbrennungsraum erreicht (Turboladeeffekt), was eine Erhöhung der Motorleistung und des Motordrehmoments zur Folge hat.

Mit absichtlich falsch dimensionierten Interferenzrohren wird der gegenteilige Effekt, nämlich eine Leistungsreduktion erreicht, wie sie zum Beispiel zur Drosselung von Motorrollern genutzt wird.

Also ja, besser du hast einen!
Gruß Ben

__________________
„¡Es mejor morir de pie que vivir toda una vida de rodillas!“