Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Zwei Tourer auf Anhänger (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=43869)


Geschrieben von Wurm am 12.09.2013 um 00:40:

Naja, bei dem Anhänger kann man wenigstens das Mückenspray zuhause lassen.

Sorry, aber den Spruch musste ich loswerden. großes Grinsen

__________________
Gruß Andreas
_________________________
Wurm vom MC Daltons


Geschrieben von bestes-ht am 12.09.2013 um 06:51:

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von MartinSporti am 12.09.2013 um 09:49:

Zwei Tourer auf Anhänger

Hi,

Ja Sarstedt.

Bin aber im Ruhrgebiet unterwegs. Open House wollte ich , aber das klappt nicht.

Bestimmt ein anderes Mal.

Hänger hatte ich mir bei Menzel in Nordstemmen geholt.

Die sind gut, aber klobige Rampe.

Wir sehen uns ...

Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von J-J am 12.09.2013 um 10:00:

Zwei Tourer auf Anhänger

Wenn Du Morgen schon hier bist, kannst Dich ja mal wieder an der Mühle sehen lassen...


Geschrieben von Timo K. am 25.07.2018 um 09:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von Kräuter-Uli
Meine Erfahrung sagt, zwei Dickschiffe passt nicht auf den Anhänger ist zu schmal und zu kurz um sie versetzt zu stellen.

Sollte es doch passen mach mal ein Bild.

Meine Erfahrung sagt - es passt ohne Probleme !
Hab auch X mal gelesen,  dass es nicht gehen soll und das ist Unsinn.
Man sollte es wirklich selber probieren und nicht immer alles glauben was man liest ...
Auf unseren geliehener STEMA Kippanhänger mit NUR 153 cm * 300 cm passten 2 Street Glide`s drauf wenn man um ca. 20 cm  versetzt stellt ...
1100 km in die Dolomiten und die Moped´s standen absolut safe smile
Ein WOM Absenker ist auch nicht unbedingt nötig - durch die Auffahrrampe des Kippers kann man sehr sicher drauf fahren.
2 Leute sind aber besser, um die Ladefläche nach dem drauf fahren abzusenken.

 


Geschrieben von Anja1602 am 31.10.2021 um 14:44:

Ich muss den nochmals vorholen.

Könnt Ihr mir sagen an welchen stellen Ihr die SG abgespannt habt?

Bestimmt nicht am Sturzbügel was ich bei einigen gesehen habe?

2 vorne 2 Hinten und das Vorderrad in einer Wippe sollte reichen!


Geschrieben von bestes-ht am 31.10.2021 um 18:30:

Um den Rahmen unterhalb des Lenkkopfes, dort wo der Sturzbügel am Rahmen festgeschraubt ist. 
Hinten mit den Zurrösen an den Fussrasten von User M.Christ.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von krafti am 02.11.2021 um 01:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Anja1602
Ich muss den nochmals vorholen.

Könnt Ihr mir sagen an welchen stellen Ihr die SG abgespannt habt?

Bestimmt nicht am Sturzbügel was ich bei einigen gesehen habe?

2 vorne 2 Hinten und das Vorderrad in einer Wippe sollte reichen!

Normalerweise sind jeweils 2 Gurte mit Schlaufen vorne und hinten ausreichend.  

An den Fußrasten nur zusätzlich, da die Anfahrtstrecken zum Teil suboptimal sind.


Geschrieben von dieTor am 02.11.2021 um 10:08:

Allein schon wegen der Vorderradwippe wird sie wohl nicht so leicht umkippen und hat nach vorne eine gute Begrenzung.

Wenn aber so tief am Motorrad abgespannt wird, dann sind im oberen Bereich größere Seitenschwankungen möglich.
Müsste man mit einem Wackeltest mal prüfen, früher wurde vorne oder hinten in die Federbeinspannung gezogen Augen rollen.
Deshalb ziehen manche mit einem Schutzkissen noch einen Gurt über den Sattel von Seite zu Seite.


Und Achtung, der schwarze Lack ist sehr empfindlich und jede Gurt- oder Softlappenberührung wird ihre Spuren hinterlassen.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von krafti am 02.11.2021 um 11:28:

Auch bei tiefer Anspannung  wackelt da nix. Natürlich  muss man nach den ersten 10 km nachspannen.  Und unterwegs  bei den Pinkelpausen die Gurtspannung überprüfen.  Über die Gurtschlaufen ziehe ich immer abgeschnittene Socken* als Lackschutzfröhlich.  Vorne ziehe ich das Motorrad  nur ungern  in die Federung, weil die Simmerringe dadurch  nicht besser werden.  
 
Seit 2,5 Jahren habe ich einen absenkbaren Anhänger.  Ist deutlich sicherer und bequemer.  Verladen und Sicherung  (ohne 2. Person)  dauert  damit maximal  35 Minuten.


Geschrieben von Cybex am 02.11.2021 um 13:47:

oder einfach mit dem Moped fahren, dann spart man(n) sich den ganzen Schmarrngroßes Grinsen


Geschrieben von krafti am 02.11.2021 um 14:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Cybex
oder einfach mit dem Moped fahren, dann spart man(n) sich den ganzen Schmarrn großes Grinsen

Kann man machen,  aber Autobahn zu Zweit auf dem Mopped macht keinen Spaß.

Vor allem nicht, wenn man  mindesten 4 mal im Jahr Urlaub mit dem Mopped macht.  großes Grinsen

Wir zwar sind erst über 60, aber mehr als 800 km am Stück schaffen wir pro Tag (auf dem Mopped) leider nicht mehr.unglücklich


Geschrieben von Middach am 02.11.2021 um 14:11:

ich habe mir für das Anschlagen des Gurts vorne diese Teile unter/hinter die Batwing geschraubt.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von bestes-ht am 02.11.2021 um 14:16:

Gibt es auch in einer langen Ausführung mit 2 Befestigungsschrauben.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von horsberg am 02.11.2021 um 19:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Gibt es auch in einer langen Ausführung mit 2 Befestigungsschrauben.

Genau diese Halter verwende ich auch. Gibt es auch für die hinteren Fussrasten. Als Set in Glanzschwarz oder Chrom. Der Verkäufer heißt Manfred Christ (aus der Erinnerung) und verkauft bei eBay Kleinanzeigen. Sehr freundlich und zuverlässig

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road