Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Umbau einer Fat Bob... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=44245)


Geschrieben von nogard am 20.08.2013 um 07:58:

Konnte man nicht gleich einen Wide Glide Fender nehmen?


Geschrieben von doppler am 20.08.2013 um 08:59:

Ja - die werkstatt ist jetzt wieder sauber.


Geschrieben von doppler am 20.08.2013 um 09:05:

Ob der wideglidefender den 200er so abgedeckt hätte, weiß ich nicht. Ich hatte auch keinen und manchmal muss man mit dem arbeiten, was man hat.

In meinem Bekanntenkreis spielt das Budget meist eine große Rolle.
Deshalb war das schon ok so. Hauptsache das Bürzel ist weg...

Jetzt kann ich auch das Thema Fender verbreitern von meiner "to do List" streichen - thx god


Geschrieben von nogard am 20.08.2013 um 10:10:

Der WG Fender hat die gleiche Grundform wie der Street Bob Fender, ist aber ca 20-25mm breiter. Ob man den zur Hand hat oder günstig bekommt, ist natürlich ne andere Frage.


Geschrieben von Joachim am 20.08.2013 um 10:51:

In der Bucht wird er ab und zu günstig angeboten. Hatte bei meiner aber auch den Street bob Fender verbaut, da ich keinen von der Wide Glide fand als ich ihn suchte.

Jetzt fehlt nur noch der häßliche Rückstrahler, denn auf den achten sie die letzte Zeit am meisten! Augenzwinkern

Frag mich gerade ob ich den 200er hinten bei uns auch so ohne weiteres eingetragen bekommen. Hier ticken die Uhren nämlich anders!

Bike sieht gut aus! Nur vorne hätte ich keinen 150er verbaut.
Wenn Dir der alte Fender nicht gefällt, was sagst Du dann erst zum 2014er Modell? großes Grinsen
http://www.harley-davidson.com/en_US/Motorcycles/fat-bob.html#

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von doppler am 20.08.2013 um 11:07:

Hi Joachim,
Ja - das Problem mit dem Rückstrahler kenne ich hier allzu gut. Auch mit Auspuffanlagen gibt es derzeit Stress in Frankfurt und Umgebung...
Habe gerade eine Halterung für einen Rückstrahler (unter dem seitlichen Kennzeichenhalter) konstruiert, aber auch da machen sie blöd, weil der Strahler ja fahrzeugmittig sein soll.
DISKUSSIONEN, ja sogar das Bar&Shield im Europakranz (auf dem blauen im Kennzeichen) wird im Extremfall als Dokumentenverfälschung ausgelegt Baby
-> Deutschland eben!

Mit dem Metzeler gab es keine Probleme.
Der TÜV Pfalz und die Zusammenarbeit mit der Bündelungsbehörde sind hier in Hessen immer angesagt. Ist aber mittlerweile schon Standard, deshalb wird jeder Umbau bildlich dokumentiert und alle Bestätigungen, Gutachten, Freigaben und Ausnahmegenehmigungen gesammelt und angeheftet. Ich habe es gebaut und stehe dafür gerade.

Der 150er fährt sich ausgesprochen gut.
Nach dem WG Fender habe ich gerade gesucht.... Das würde die Arbeit bei der nächsten Fat Bob sehr erleichtern.


Geschrieben von Joachim am 20.08.2013 um 16:56:

Ich bin hier in Österreich. Da ist alles anders. Alles was Spaß macht ist grundsätzlich verboten! Hier werden Teile nicht erlaubt die vom TÜV Austria für die EU eine Bescheinigung bekommen haben! Baby
Ich finde der 130 sieht schon reichlich gnubbelig aus. Als ich von der V rod auf die Fat bob wechselte mußte ich mich erstmal an das Vorderrad gewöhnen. In Spurrillen schon anfällig. Kann es mir beim 150er nur noch schlimmer vorstellen.

__________________
Gruß
Achim

 


Geschrieben von bios4 am 20.08.2013 um 17:56:

Zitat von Joachim
Hier werden Teile nicht erlaubt die vom TÜV Austria für die EU eine Bescheinigung bekommen haben! Baby

Kannst du hier Bsp. nennen für solcherlei Teile???
Das ist ja übelst... böse

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Joachim am 20.08.2013 um 19:04:

Nur ein kl. Beispiel sind die höhenverstellbare Dämpfer. Haben TÜV Austria, aber in Österreich nicht erlaubt. Bis vor kurzem war es auch bei den seitlichen Kennzeichenhalter so. Langsam bekommt man die wenigstens eingetragen. Aber ob E Prüfzeichen oder ABE, hier wird das ganze Bike per Einzelabnahme durchgescheckt und alle Änderungen eingetragen, oder auch nicht.

__________________
Gruß
Achim