Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Welchen Scheinwerfer soll ich nehmen?? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=45528)


Geschrieben von bios4 am 04.11.2013 um 12:04:

Hallo zusammen,

sorry hab die Fragen an mich in diesem thread übersehen. Asche über mein Haupt... großes Grinsen

Mein Zierring ist jedenfalls OEM, Art.-Nr. 69735-05.
Findet man für - vergleichsweise - kleinen Kurs zB. bei Megapart: € 44,20

Macht mMn einen gewaltigen Unterschied, und ist wie oben ersichtlich als erste Optimierung sicher ausreichend, bevor man für viel Geld eine komplett neue Lampe ordert...

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike


Geschrieben von Rick13 am 26.07.2016 um 11:51:

Zitat von Flegel
Für knapp 80,- mit Versand bekommste hier ne schöne Lampe. Bin zufrieden damit, da ich aber so gut wie nie fahre wenns dunkel ist, kann ich Lichtkegel oder sowas nicht beurteilen...

http://www.dock66.de/shop/de/5-Scheinwerfer-Grooved-Klarglas-mit-Visor-schwarz-f.-Harley-Bobber-Chopper.html

Das dürfte doch der hier sein oder? http://www.ebay.de/itm/360452882144?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Alternativ käme noch der in Betracht: http://www.ebay.de/itm/361646378092?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Oder schließlich der: http://www.ebay.de/itm/291818843401?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


Habt Ihr da ne Meinung zu?


Ich frage mich generell:

1. wie kommt es, dass es Scheinwerfer für knapp 80,-€ gibt, aber auch für weit(!) über 100 €? Was sind da die Unterschiede (LED mal ausgenommen)?

2. Ist der Anbau/Austausch in irgendeiner Weise (mechanisch/elektrisch) schwierig (2001 FXDB Street Bob)?


Besten Dank im Voraus!

__________________
Berlin Friedrichshain - nette Mitfahrer für ab und zu gesucht.


Geschrieben von Mondeo am 26.07.2016 um 18:19:

Zu 1. das nennt sich freie Marktwirtschaft. zu 2. Wenn du ein bisschen schrauben kannst nein.


Geschrieben von Webrancher am 26.07.2016 um 22:00:

Der untere / teure Scheinwerfer hat ein Gehäuse aus Aluminium. 


Geschrieben von SB2011 am 27.07.2016 um 08:22:

@bobber-65

Mach den dran,sieht garantiert nicht langweilig aus und ist auch heller wie das ganze LED Zeugs.großes Grinsen

__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.


Geschrieben von Rick13 am 27.07.2016 um 09:23:

Danke für Eure teilweise hilfreichen Antworten!

Ich hatte gedacht, vielleicht sollte man von den "Billig-Angeboten" lieber die Finger lasse (schlechte Leuchtleistung, Verarbeitung, Passgenauigkeit etc.) - aber Euren Aussagen entnehme ich, dass die Preisunterschiede auf Art des Materials (Stichwort Aluminium), "Marke" etc. zurückzuführen sind und man "ruhig" einen für knapp 80 € nehmen kann, wenn er gefällt.

Bzgl.: "ein bisschen Schrauben können": ja, das kann ich. Hauptsache man muss da nichts Besonderes an der Elektrik UMbauen!

__________________
Berlin Friedrichshain - nette Mitfahrer für ab und zu gesucht.


Geschrieben von wurzelhuber am 27.07.2016 um 09:53:

Hallo, ...
...sollte ich nächstes Jahr - wie geplant - in die Staaten fliegen, decke ich mich dort u. a. mit dem Daymaker ein.
Finde ihn total genial - aber er ist mir hier in GERMANY auch deutlich zu teuer.
 


Geschrieben von Schimmy am 27.07.2016 um 13:09:

Zitat von wurzelhuber
Hallo, ...
...sollte ich nächstes Jahr - wie geplant - in die Staaten fliegen, decke ich mich dort u. a. mit dem Daymaker ein.
Finde ihn total genial - aber er ist mir hier in GERMANY auch deutlich zu teuer.

Moin Manni,

Super Idee, aber meinst Du denn, Du bekommst einen DEUTSCHEN Scheinwerfer (mit E-Prüfzeichen) in USA Augen rollen


Greetz   Jo

by the way: Haste das hier schon gelesen: http://www.eaglerider.com/motorrad-mieten/motorradreisen/road-trip/coast-2-coast-road-trip

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von wurzelhuber am 27.07.2016 um 14:09:

Hi Jo, dein Hinweis ist nicht verkehrt und drüben ist auch Vorsicht geboten!
Die Original OEM-LED-Daymaker haben auch in den USA ein E-Zeichen; weil diese z. B. auch in Milwaukee für Bikes in Eurupe verbaut werden.
Ganz wichtig ist beim Dealer drüben, den Daymaker aus der Verpackung zu nehmen und zu prüfen, ob dieses ""E dort eingepasst ist.
Siehe Beispiele, gefunden im Harley-Online-Shop/USA:


Geschrieben von Rick13 am 27.07.2016 um 14:14:

Auch sehr interessant!

Allerdings sieht der so "modern" aus - und 399 $ ist ja immer noch "recht ordentlich"... So selten, wie ich im Dunkeln fahre, lohnt das nicht.

Bei mir wird es dann wohl eher eines von den 80 € Teilen aus der Bucht.

__________________
Berlin Friedrichshain - nette Mitfahrer für ab und zu gesucht.