Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Soundvergleich TC & Evo (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=46016)
@Lehremi:
Ich hab mir als (einziges) must-have das ABS gesetzt.
Das in Kombination mit meinem preislichen Limit schränkt die Auswahl schon recht stark ein (zumindest bei HD.. ).
Schade, dass es keine aktuellen Moppeds mehr mit Springer-Gabel gibt, find die optisch echt stark.
Da ja aber der Grundton hier ist, dass die SB eigentlich nicht schlecht klingt (zumindest nicht schlechter als die Sporty) muss ich nur zusehen, dass ich irgendwo mal eine mit serienmässiger Anlage in freier Wildbahn erwische. Wird bestimmt total einfach..
Oder warten, bis "mein" Händler wieder eine da hat..
Wer weiß, vielleicht kommt ja später (unabhängig vom Modell) doch noch so etwas ans Mopped.
Das ist so vom Grundton her das, was ich mir wünschen würde. Und kommt ja auch an einer Sporty nicht schlecht.
@all
Es ist auch eine Frage der Krümmer.
Die Krümmer an den Sportster sind ohne weitere Krümmungen/Verschlingungen - und gehen somit direkt in den Auspuff. ! Mehr Druck !. In der Nachbarschaft habe ich einuge fahren > Sportster - Fat Bob - Street Bob - Alte Evo ect..
Die alte Evo ist natürlich von keinem, legal, erreichbar.
Die Sportster sitzen Ihr aber recht knapp im Nacken.
Ciao Ciao
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
zum zitierten Beitrag Zitat von 92FatBoy
@all
Es ist auch eine Frage der Krümmer.
Die Krümmer an den Sportster sind ohne weitere Krümmungen/Verschlingungen - und gehen somit direkt in den Auspuff. ! Mehr Druck !. In der Nachbarschaft habe ich einuge fahren > Sportster - Fat Bob - Street Bob - Alte Evo ect..
Die alte Evo ist natürlich von keinem, legal, erreichbar.
Die Sportster sitzen Ihr aber recht knapp im Nacken.
Ciao Ciao
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Zitat von mütze
"Mehr Hubraum = mehr Klang" finde ich ein bisschen zu pauschal beschrieben. So'n 1200er hat ja nun nicht unbedingt wenig Hubraum. Es hängt wohl eher vom verbauten Auspuffmodell und von der Abstimmung ab.
Hab grad gesehen, dass ich ein paar Beiträge übersehen hab. Sorry.
Der Klang ist für mich nicht DAS Kriterium. Mir ist der Spass wichtig. Dazu gehört aber eben auch zumindest ein bischen Klang.
Die Sportys haben ihren Job da während diverser Probefahrten mit verschiedenen Modellen (1200 Custom, 1200 CB & 883 Iron) schon ziemlich gut gemacht.
Mein alter Herr hat aber (von mir unbemerkt) ein paar Fotos von mir in voller Montur auf der Iron gemacht. Das hatte ein bischen was von Kinderfahrrad.. (187cm, ~100kg)
Die Fotos hat er mir Anfang der Woche geschickt um mich vlt. doch noch zur ner FJR oder 1200GT zu überreden.
Stattdessen hab ich halt meine Suche auf die SB erweitert..
Also als Fazit könnte man sagen: im Serientrimm Sporty > SB, aber bei der SB lässt sich über ne Aftermarket-Anlage mehr rausholen?
Wobei ich mittlerweile auch das ein oder andere Video gefunden hab, in dem die SB ganz passabel klingt mit Serientüte. Von etwas hochfrequenten Nebengeräusche n abgesehen...
Gruß,
Flo
Die SB hat garantiert Potential, vor allem soundtechnisch.
Eine aus dem Forum:
http://www.youtube.com/watch?v=BBYmiuGoRno
ja, aber die vance and hince sind nicht erlaubt :-(
Was ist den sonst erlaubt? Die originalen Sportster-Tüten klingen nicht besser als die originalen Street Bob Tüten. Und um diesen Vergleich geht es hier.
... und 2014er Sportster-Tüten klingen besser als die Sportster-Tüten der vorherigen Baujahre, sie bollern mehr.
Diese marginalen Unterschiede hin oder her - ich verstehe nicht wie mann Äpfel mit Birnen vergleichen kann und zwischen Sprotster und Dyna nur anhand des Werks-Sounds entscheiden kann
zum zitierten Beitrag Zitat von Iron_Flo
Hab grad gesehen, dass ich ein paar Beiträge übersehen hab. Sorry.
Der Klang ist für mich nicht DAS Kriterium. Mir ist der Spass wichtig. Dazu gehört aber eben auch zumindest ein bischen Klang.
Die Sportys haben ihren Job da während diverser Probefahrten mit verschiedenen Modellen (1200 Custom, 1200 CB & 883 Iron) schon ziemlich gut gemacht.
Mein alter Herr hat aber (von mir unbemerkt) ein paar Fotos von mir in voller Montur auf der Iron gemacht. Das hatte ein bischen was von Kinderfahrrad.. (187cm, ~100kg)
Die Fotos hat er mir Anfang der Woche geschickt um mich vlt. doch noch zur ner FJR oder 1200GT zu überreden.
Stattdessen hab ich halt meine Suche auf die SB erweitert..![]()
Also als Fazit könnte man sagen: im Serientrimm Sporty > SB, aber bei der SB lässt sich über ne Aftermarket-Anlage mehr rausholen?
Wobei ich mittlerweile auch das ein oder andere Video gefunden hab, in dem die SB ganz passabel klingt mit Serientüte. Von etwas hochfrequenten Nebengeräusche n abgesehen...
Gruß,
Flo
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
zum zitierten Beitrag Zitat von nogard
Diese marginalen Unterschiede hin oder her - ich verstehe nicht wie mann Äpfel mit Birnen vergleichen kann und zwischen Sprotster und Dyna nur anhand des Werks-Sounds entscheiden kann![]()
Hallo Flo,
ich stehe zur Zeit vor der selben Entscheidung wie du, ich will mir ebenfalls in 2-3 Monaten endlich meine erste Harley bestellen/kaufen.
Ich hab letztens in Aachen die Harley on Tour Gelegenheit genutzt und bin folgende Modelle Probe gefahren:
Street Bob
Iron
Custom CB
Die SB hat mir sehr gut gefallen, lässt sich toll fahren, hat genug Durchzug. Direkt danach bin ich die Iron gefahren, die konnte mich überhaupt nicht überzeugen. Dazu muss ich erwähnen, dass ich ebenfalls keine Bohnenstange bin^^ und die Iron echt nur was für sportlichere Typen ist.
Danach bin ich eher aus Zufall noch die CB gefahren und die hat es mir voll angetan.
Imo lässt sich die CB ähnlich wie die SB fahren, auch vom Durchzug her spür ich bei der SB nun keinen wahnsinnigen Unterschied, die SB ist halt etwas gemütlicher.
Dafür hat die CB die bereits vorverlegten Fussrasten, was in Verbindung mit dem Ape sich als echt super gemütliches fahren rausgestellt hat.
Und ich liebe halt den Evo Sound, der zumindest für mich Harley typischer ist, auch wenn das natürlich nicht das Hauptkriterium sein sollte.
Evo Sound (nicht legal, aber leider geil^^)
Also ich bin der Meinung das die CB der SB in nicht viel nachsteht, es kommt halt darauf an, ob du viel alleine oder zu zweit fährst und wieviel Kohle du ausgeben magst.
Ich bin ca. 80-90% alleine unterwegs, da reicht die Sporty für den gelegentlichen Ausritt zu zweit locker aus, deswegen wird es auch sehr wahrscheinlich die CB bei mir.
Fährst du jedoch viel zu zweit oder sehr lange Touren, dann ist die SB eher was für dich.
Ich will ebenfalls nicht auf´s ABS verzichten und da ist die CB preislich einfach im Vorteil, ansonsten bleibt halt nur eine gebr. SB ab 2012 und die fangen meist bei 12.000-12.500,- an und Soziusrasten + Sitz kommen noch oben drauf + vorverlegte Fussrasten, da ich mit den mittig angebrachten auf Dauer net klar komme.
Die Sporty hat halt schon alles an Board (Soziusrasten und Sitz, vorverlegte Fussr.), den geileren Potato Sound und evtl. reicht dir ja sogar der neue 2014er Auspuff bereits.
Wenn du nicht auf´s Geld achten musst, dann hol dir die Street Bob und bau sie nach deinen Vorstellungen um, das wäre aufjedenfall die Zukunfstsicherste Wahl, da die SB für längere Strecken und Sozius Betrieb einfach besser geeignet ist. Wenn die Kohle nicht so locker sitzt, fährst du mit der Sporty CA oder CB imo besser.
Hast du genug Kohle, aber findest die Sporty trotzdem besser, why not? Im allgemeinen machst du natürlich auch mit der Sporty sicher nichts falsch. Die Sporty ist und bleibt ein gutes Motorrad und 1200 ccm² sind auch nicht gerade wenig, besonders bei dem geringeren Gewicht.
Dann noch die Power Vision dazu, das Gemisch fetter eingestellt und die Idle rpm runter und schon hast du auch nen geilen legalen (leisen) Sound
Und vom optischen passt die CA doch gut zu dir, ich finde nicht, dass das komisch aussieht, steht dir.
Das Wichtigste überhaupt ist das DU dich wohl fühlst.
Ich hoffe ich konnte dir zumindest ein wenig weiterhelfen.
Gruß
Moe
__________________
Gruß
Moe
Hey Moe.
Sehr hilfreicher Beitrag!
Vor allem da du ja den direkten Vergleich zwischen genau den Moppeds hast.
Das Mopped muss bei mir zu 99% nur mich transportieren. Also wenn bei einer Ausfahrt nicht gerade ein Kumpel ne Panne hat kommt da ausser mir niemand drauf.
Lange Touren sind auch eher die Ausnahme. Für nächstes Jahr ist einmal Kroatien geplant, der Rest ist halt hier in der Gegend oder mal innen Harz / ins Sauerland. Also nur ein paar Hundert Kilometer.
Preislich wollte ich max. 12.500 ausgeben. Also SB von 11/12 oder eben Sporty mit MJ14.
Bei der Sporty würde mir der Serientoof schon reichen. Da käme an Umbaukosten also auch nix mehr dazu.
Und hätte natürlich den Vorteil mit voller Garantie, ich kann sie selbst einfahren, etc..
Ich werd aber trotzdem versuchen, noch ne Testfahrt mit der SB hinzubekommen. Wer weiss, vlt haut sie mich ja um .
Is jetzt nur blöd, dass ich meinen Nick nicht ändern kann. Die Iron is nämlich auf jeden Fall raus mittlerweile..
Mach aufjedenfall mit der SB eine Probefahrt, bin mal gespannt was du hinterher sagst. Aber du wirst sehen, soviel tut sich zwischen den beiden nicht.
Von deinen Anforderungen her passt die Sporty vollkommen.
Am besten du fährst beide gleich hintereinander, um besser Vergleichen zu können und jeweils ca. eine Std., falls dein das mit macht. Dann merkst du schon, ob die Sitzhaltung zu dir passt oder nicht.
Gruß & viel Spaß
Moe
__________________
Gruß
Moe