Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sisco Winterumbau bei Doppler (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47163)
http://forum.milwaukee-vtwin.de/profile.php?userid=12867
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
hi zusammen,
der anfang ist getan.
vorhaben hinten:
umbau auf 180 mit speichenfelgen, 4,5 x 16"
fender kürzen
fender kantenschutz schweißen 6mm
fender tiefer setzen.
kellermann blinker 3 in 1
seitlicher kennzeichenhalter
11" stoßdämpfer sind schon drauf.
gruß
sisco
weitere bilder von heute,
Das Heck ist 2cm tiefer verbaut.
gruß
sisco
noch zwei bilder.
nightster sitzbank
Abend,
Mich Würde es interessieren, wie sich das Fahrverhalten verändert mit einem breiteren Reifenumbau!?
Gruß aus Hessen
hi,
kann ich dir nicht sagen, erst nächstes jahr nach dem umbau.
gruß
sisco
@ Sisco:
Haha, verständlich
Vielleicht kann ein anderer seine Erfahrungen schildern. Optisch ist der Umbau nach meinem Geschmack.
Hi Sahnetörtchen,
ich habe schon mehrere Sportys umgebaut und kann Dir sagen, dass es neben der besseren Optik, keine Verschlechterungen gibt.
Aber dafür müssen einige Dinge beachtet werden. Das 4,5" Hinterrad muss richtig gespannt und zentriert sein, damit das Rad mittig läuft. Dafür sollte man auch einen 3mm Spacer verbauen, damit der Belt auch gerade läuft und nicht einen minimalen Versatz hat. Des Weiteren sollte man einen guten Reifen wählen. Ich arbeite viel und gerne mit metzeler und bin mit dem betagten ME880 sehr zufrieden, aber auch hier sollte man darauf achten, dass stets der richtige Luftdruck gefahren wird. Ich fahre den mit 2,9 Bar vorne wie hinten. Wichtig ist bei den Speichrädern auch, dass die eingefahren werden, weil sich bei der Montage ein Luftpolster zwischen Schlauch und Reifen bildet, welches herausgefahren werden muss. die ersten paar Meter eben vorsichtig, aber das sollte man bei neuen Reifen ja eh machen....
Zum breiteren Vorderreifen kann ich Dir sagen, dass das auf der Serienfelgen kaum zum Tragen kommt, weil der Reifen effektiv nur 8mm breiter drückt! Verschlechterungen habe ich deshalb definitiv Nicht wahrgenommen.
Also aus eigener Erfahrung ist der 180er Hinterreifen auf der4,5" Felge viel kurvenfreudiger, weil der Reifenradius dies eben unterstützt. Meine Frau fährt ne XL 1200 C, welche auch schon hier im Forum vorgestellt wurde. Die macht so richtig Spaß, auf jedenfalls ein Quantensprung zu den originalen Michelin scorchers.
Auch die "48" von unserem Forenmember und meinem Freund Jack-k ist echt sehr gelungen, meine Lieblings 48, mit der ich auch schon einige Kilometer abgefahren bin. Ihn kannst gerne auch um seine Meinung fragen. Der ist da sehr offen.
Aber, auch wir haben hier bei mir schon ein kleines Forentreffen mit anschließender Taunustour gehabt wo der Avon Reifen auch ein sehr gutes Bild abgeliefert hat. Es ist übrigens von der Optik der breiteste Reifen in der Seriendimension... Als 180er habe ich ihn leider noch nicht getestet.
Solltest Du Fragen haben, Bilder wünschen oder sonst noch was wissen wollen - schick mir ne PN.
Gruß und guten Rutsch - Markus Doppler
Eins noch:
Logisch, dass ich meine Umbauten auch eintragen lasse...
zum zitierten Beitrag Zitat von doppler
Hi Sahnetörtchen,
ich habe schon mehrere Sportys umgebaut und kann Dir sagen, dass es neben der besseren Optik, keine Verschlechterungen gibt.
Aber dafür müssen einige Dinge beachtet werden. Das 4,5" Hinterrad muss richtig gespannt und zentriert sein, damit das Rad mittig läuft. Dafür sollte man auch einen 3mm Spacer verbauen, damit der Belt auch gerade läuft und nicht einen minimalen Versatz hat. Des Weiteren sollte man einen guten Reifen wählen. Ich arbeite viel und gerne mit metzeler und bin mit dem betagten ME880 sehr zufrieden, aber auch hier sollte man darauf achten, dass stets der richtige Luftdruck gefahren wird. Ich fahre den mit 2,9 Bar vorne wie hinten. Wichtig ist bei den Speichrädern auch, dass die eingefahren werden, weil sich bei der Montage ein Luftpolster zwischen Schlauch und Reifen bildet, welches herausgefahren werden muss. die ersten paar Meter eben vorsichtig, aber das sollte man bei neuen Reifen ja eh machen....
Zum breiteren Vorderreifen kann ich Dir sagen, dass das auf der Serienfelgen kaum zum Tragen kommt, weil der Reifen effektiv nur 8mm breiter drückt! Verschlechterungen habe ich deshalb definitiv Nicht wahrgenommen.
Also aus eigener Erfahrung ist der 180er Hinterreifen auf der4,5" Felge viel kurvenfreudiger, weil der Reifenradius dies eben unterstützt. Meine Frau fährt ne XL 1200 C, welche auch schon hier im Forum vorgestellt wurde. Die macht so richtig Spaß, auf jedenfalls ein Quantensprung zu den originalen Michelin scorchers.
Auch die "48" von unserem Forenmember und meinem Freund Jack-k ist echt sehr gelungen, meine Lieblings 48, mit der ich auch schon einige Kilometer abgefahren bin. Ihn kannst gerne auch um seine Meinung fragen. Der ist da sehr offen.
Aber, auch wir haben hier bei mir schon ein kleines Forentreffen mit anschließender Taunustour gehabtwo der Avon Reifen auch ein sehr gutes Bild abgeliefert hat. Es ist übrigens von der Optik der breiteste Reifen in der Seriendimension... Als 180er habe ich ihn leider noch nicht getestet.
Solltest Du Fragen haben, Bilder wünschen oder sonst noch was wissen wollen - schick mir ne PN.
Gruß und guten Rutsch - Markus Doppler
hi zusammen,
es geht bei mir weiter. der tank ist lackiert.
neue Lampe und neuer Lenker
Pulley lackiert und poliert
Lenker mit innenliegenden Kabeln
Seitlicher Kennzeichenhalter
Felgen neu eingespeicht
48 Gabelbrücken verbaut
hier noch der pully
Neuer Miniblinker montiert
Kabel sauber verlegt
Seitlicher Kennzeichenhalter
Neuer Griff montiert
so nun ist sie fast fertig
Super Lenker, was ist das für einer?
Das Pulley habe ich auch so bearbeitet. Ließ sich sehr gutmütig aus der Sprühdose lackieren, weil ja dieser grobe Lack bereits ab Werk drauf ist. Sieht schick aus.
Hi,
danke.
der lenker ist von :
LSL Motorradtechnik
Typ LSL L / Butterfly , Nr. 94TG0448-03
gruß
sisco