Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Progressive Suspension 11' ok für Soziusbetrieb? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47587)


Geschrieben von Erlkönig am 10.01.2014 um 17:56:

Ich habe sie eben bestellt. Wenn alles gut geht, kann ich die Dämpfer am 19.1. in Rom entgegen nehmen. Ich hoffe nur, sie sind nicht so schwer, damit es am Flughafen keine Probleme wg. Übergewicht gibt. Ehrlich gesagt war ich kurz davor, die 13" Variante zu kaufen, für noch mehr Kurventauglichkeit, aber ich denke 12" ist zunächst ein guter Kompromiss. Es gibt auch nur die zwei Größen.


Geschrieben von TiThomas am 11.01.2014 um 18:40:

Hi all,

Schon bei der Fahrt vom Vorbesitzer nach Hause bin ich zig mal in Kurven aufgesetzt. Originalgabel und PS 11,5. Dabei hat es auch eine Schelle von den Auspuffblenden abgeschliffen.

Also sofort die längeren Originaldämpfer drangeschraubt und später die Wirthfedern in die Gabel. Nun kann ich mit der Nightster auch Motorradfahren...

Werde mir aber noch ikon Dampfer bestellen, da die Originaldämpfer etwas schwammig sind. Ich denke, dann macht die Nightster in Schräglage noch mehr Spaß!

Ich finde die originalen Michelin Reifen ganz OK. Welche Reifen sind noch haftungsfreudiger?

Gruß

Thomas


Geschrieben von Erlkönig am 11.01.2014 um 21:39:

Das beruhigt, denn ich war kurz davor, die 11.5" von PS zu bestellen. Aber ich will mir natürlich nicht sofort meine neue Jackill & Hide Anlage ruinieren. Stell doch mal ein Foto von deiner Nachtigall rein.
So sah meine nach dem Kauf aus, aber sie bekommt gerade die neue Krawalltüte verpasst.
Als nächstes neues Federbein PS 970 und dann evtl noch die Kellermann Blinker DF1000 Micro oder wie die Teile heißen.


Geschrieben von carreratreff am 12.01.2014 um 18:25:

Hallo
Fahre die 11 PS Heavy Duty.
Färt sich super bei mittlere Härte.
Vorne hab ich Heavy Duty Öl drin die original Feder mehr Spannung gegeben.
Wollte vorne nicht tiefer.
Mit Frau hinten drauf 52 Kilo,ich 75 Kilo.fährt sich sehr gut,auch längere Strecken
Mit Frau drauf volle Härte allene mittlere Stufe.
Gruß
Chris

__________________
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von Erlkönig am 23.01.2014 um 16:55:

So, hier mal die PS 970 in 12". Zum Glück hat die Einfuhr problemlos geklappt. Die Dämpfer sehen sehr wertig aus und ich freu mich schon auf den Einbau. Werde dann mal ein paar Bilder zum vorher/nachher Vergleich reinstellen. Aber erst mal muss ich meine Nightster aus der Factory abholen. Der Jackill hängt jetzt nämlich auch endlich drunter.


Geschrieben von Sportyzilla am 23.01.2014 um 17:17:

Krasse shice!!! großes Grinsen geschockt

Die machen optisch schonmal eine Menge her!

Bin sehr gespannt!


Geschrieben von stonman61 am 23.01.2014 um 19:39:

Hallo,

ich fahre seit einem Jahr die PS 444 in 12" , ein sehr guter Kompromiss was Länge und Komfort angeht. Die Vorspannung läßt sich stufenlos und ohne Werkzeug verstellen.

Gruß
Uwe


Geschrieben von Erlkönig am 29.01.2014 um 13:14:

So Leute. Ich habe gestern die PS 970 12" montiert. Ich habe mich doch ein bisschen schwerer getan als erwartet, weil in das Auge der Federbeine noch Stahlbuchsen reingesteckt (besser reingepresst) werden müssen. Drei der vier Buchsen bekam ich einigermaßen gut rein, aber die vierte hat mir das Leben sehr schwer gemacht. Ich musste mir mit einem Trick behelfen, indem ich das Federbein ohne Abstandhalter verschraubt habe. Durch die Kraft auf dem Torx hat sich die Buchse dann automatisch in das Auge reingezogen. Außerdem musste ich noch eine weitere Unterlegscheibe (ergänzend zum Abstandhalter) zwischen Rahmen und Dämpfer ergänzen, da sonst der Ausgleichsbehälter am Rahmen aufgelegen hätte.

Was die Optik angeht, war ich aufgrund des Ausgleichsbehälters zunächst skeptisch, aber ich finde das Erscheinungsbild stimmig und die Dämpfer sind wirklich top verarbeitet. Zumindest soweit ich das bis jetzt beurteilen kann. Die Probefahrt muss wohl noch etwas warten.

Eingestellt habe ich die Federbeine noch nicht. Dazu muss ich mich noch etwas belesen. Vielleicht habt ihr Tipps?


Geschrieben von Sporty69 am 29.01.2014 um 13:41:

Hmm, mir persöhnlich gefällt die Optik mit den Ausgleichsbehältern nicht.
Wirkt für mich wie ein Fremdkörper..
Funktion ist denke ich den normalen ohne AGLB aber überlegen.

__________________
Life`s too short not to go big!

großes Grinsen


Geschrieben von mütze am 29.01.2014 um 15:28:

Zitat von Sporty69: Funktion ist denke ich den normalen ohne AGLB aber überlegen.

Jedenfalls dann, wenn der Ausgleichsbehälter nicht in erster Linie Blendwerk ist und wenn die Federbeine unabhängig vom Behälter gut konstruiert sind...


Geschrieben von Sportyzilla am 29.01.2014 um 16:42:

Krasse Teile! Freude


Geschrieben von Erlkönig am 29.01.2014 um 17:00:

Yo, ich bin mal auf den Fahreindruck gespannt. Am Samstag haben sie 7 Grad vorhergesagt bei uns in Frankfurt, das sollte für eine kleine Stadtrunde reichen. Muss jetzt noch noch den 'sag' (Durchhang) richtig einstellen. Da ist was von 1" (2,5 cm) die Rede, die das Moped maximal einfedern darf, wenn ich drauf sitze.


Geschrieben von Seventytwo69 am 29.01.2014 um 18:34:

@ Erlkönig, bin auch auf der Suche nach vernünftigen Dämpfern, aber Sorry die gehen garnicht, macht die ganze Optik vom Bike kaputt. Bin trotzdem auf die Fahreigenschaften gespannt, aber danach bitte wieder abmontieren.......


Geschrieben von Erlkönig am 29.01.2014 um 18:52:

@Seventytwo69: Yoah, ich gebe ja zu, dass die Optik etwas gewöhnungsbedürftig und bestimmt nicht jedermanns Sache ist. Mich interessiert natürlich auch, ob der AGBH die Sitzposition im Soziusbetrieb stört, aber das wird sich alles rausstellen. Wenn die Fahrleistungen stimmen, bleiben sie auf jeden Fall dran. Muss aber zugeben, dass mir ein Vergleich recht schwer fallen wird, da ich die Nighster noch nicht lange habe und nur ca. 50 km mit den originalen 13' Federbeinen zurückgelegt habe.

Update:

Bin heute eine Runde in den Taunus gefahren, ca 70 km. Den 'Sag' hatte ich vorher genau auf mein Gewicht eingestellt. Soweit ich das beurteilen kann, funktionieren die Dinger sehr gut. Unebenheiten auf der Straße wurden locker weggebügelt. Man kann anhand des Stellrads auch noch in ca. 14 Stufen die Härte dosieren (z.B. bei Soziusbetrieb).


Geschrieben von Erlkönig am 09.03.2014 um 20:50:

Update: Die Federbeine verrichten anstandslos ihren Dienst, allerdings bleibe ich mit dem Auspuff am Asphalt hängen. Zum Glück nur die Endkappe, aber ich bin am überlegen auf 12,5" oder gar 13" umzusteigen. Alternativ kann ich die Federvorspannung härter machen, aber dann stimmt der sog. 'sag' (Durchhang) nicht mehr (speziell auf mein Gewicht abgestimmt).

Das Aufsetzen kommt aktuell zwar nicht oft vor, aber ich bin ja gerade erst dabei, mich mit dem bike vertraut zu machen ;-)