Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Umbau 26" (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=47897)
Kleines Update
Momentan sieht sie glänzend aus weil eine schicht Klarlack drauf ist damit keine Fettfinger mehr dran kommen.
Jetzt kommt sie noch auf den Prüfstand zwecks Luftfilter und Mapping und am 6.2. hol ich sie ab.
Dann wird sie aber gleich wieder zerlegt und die Teile kommen zum http://www.brusher.de/
und dann ist sie auch wieder Matt.
Umbau 26'
100mm Endrohr ... Respekt wie früher bei meinem Golf 3
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Muss man jetzt nicht verstehen, mit dem umständlichen lacken. Finde die Arbeiten des brushers jetzt nicht besonderes. Wie gehts weiter wenn hier jeder Umbau eines Händlers eingestellt wird, ist mit den Mitarbeitern und techn. Möglichkeiten auch als ganz normal einzustufen und kostet seinen Teil, sonst würde man ja auch nicht so ein Geheimniss draus machen.
Die Arbeiten des Airbrushers finde ich langweilig und bestenfalls mittelmäßig. Bei der Kohle die dich allein die Arbeitszeit des guten Rick´s kostet würde ich bei der Lackierung nicht sparen wollen. Außer die gefällt sein Stil, dann passt´s ja.
Übergroße Vorderräder sind nicht so mein Ding, ebenso wenig die ewig gleichen Zubehör-Anbauteile, aber sonst cooles Moped. Hauptsache dir gefällts!
Zitat von EvoWHC
, ebenso wenig die ewig gleichen Zubehör-Anbauteile,![]()
__________________
,
zum zitierten Beitrag Zitat von EvoWHC
Die Arbeiten des Airbrushers finde ich langweilig und bestenfalls mittelmäßig. Bei der Kohle die dich allein die Arbeitszeit des guten Rick´s kostet würde ich bei der Lackierung nicht sparen wollen. Außer die gefällt sein Stil, dann passt´s ja.
Übergroße Vorderräder sind nicht so mein Ding, ebenso wenig die ewig gleichen Zubehör-Anbauteile, aber sonst cooles Moped. Hauptsache dir gefällts!![]()
@ switchhousing: Ich meine zB Luffi, und Details wie zB Nockenwellendeckel.
@ coolkeg: Dazwischen gibt´s ja auch noch andere, es muss nicht einer der zwei/drei bekanntesten in Deutschland sein. Außerdem zahlt man eben auch den Bekanntheitsgrad mit, trotzdem gibt es andere, ebenfalls sehr gute Lackierer/Brusher/Pinstriper. Ich finde eben den Stil von dem den du ausgesucht hast sehr langweilig, aber das ist ja nur meine persönliche Meinung.
Stimmt, es gibt viele brusher,
hier ist sogar einer im Forum, und ich kenne Ihn persönlich und seine Arbeit.
ACK2 - Finest Handmade Artworks
Auch zu finden falls Du Facebook hast unter ack2, da sind viele Bilder drin.
Hier noch mal ein Bild von einer Wand von 2,50 x5m, da war ich live dabei, sensationell so finde ich.
__________________
,
Hier noch einen Arbeit die ich gut finde, abgesehen vom Motiv natürlich.
Die Basisfarbe der gesamten Lackteile wurden in der Farbe " Panzergrau" lackiert.
Aufwendige Illustrationen von Messerschmitt und Stuka wurden mit Stiften und verschiedenen Techniken auf das Cover gezeichnet. Blattgold ziehrt Flanken und Tachoausschnitt. Das Gold haben wir jahrelangem Verfall nachempfunden und im Vintagelook aufgebracht. Liniert mit einem helleren grau ergibt das ganze eine wunderschöne Linie.
Auf dem Heckfender tront ein Pinup auf einer Bombe, ebenfalls eine Zeichnung.
Die kompletten Teile wurden mit einem matten Finish vollendet.
__________________
,
Wenn ich nach seiner Homepage gehe muss ich die recht geben.Die ist nicht auf dem neuesten Stand aber schaut mal hier rein https://www.facebook.com/peter.riedel.31/photos_all
Da sieht man das er auch anders kann.
Gruß Bernd
Oha... so manche Bilder auf Facebook würden mich dringend davon abhalten einen Paintjob da machen zu lassen.
Graphische Sachen gehen grad so, aber manche Figuren sind echt grauslig.
Der Braun/Goldene Fender ist mächtig
Mal ne Frage :
Die 2014er Modelle haben ABS und Drehzahlsensoren sowie magnetische Geber im Radlager an Vorderachse und Hinterachse.
Werden diese auf z.B. Big Spoke Felgen oder größere Felgen mit übernommen ?
Oder entfallen diese, dass das ABS dann wirklungslos wäre ?
Martin
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Die ABS-Geber kann man aus technischer Sicht gar nicht sinnvoll übernehmen, wenn ein Rad mit größerem Durchmesser verbaut wird.
Wechselt man z.B. von 19 auf 26 Zoll, vergrößert sich der Weg pro Geberpunkt auf dem Reifenumfang deutlich.
Das ABS-Steuergerät müsste also auf die geänderten Größen der Räder umprogrammiert werden.
Ich habe aber noch nie gehört, dass so etwas gemacht wird, gemacht werden kann.
Umbau 26'
Funktionieren dürfte es aber nur für den Fall, wenn der Gesamtraddurchmesser bei 19' = 26' wäre , dann gibt es keinen Unterschied und das System dürfte arbeiten.
Meine Frage bezog sich aber auf die Narbe und diese ominösen magnetischen Geber bei den ABS Modellen.
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++