Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie Deckel wech (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=50114)
Ansonsten ein kleines Loch in die Seite vom Deckel bohren und da den Kabelbinder befestigen.
Ich habe das selbe Problem, da ich meine Steuereinheit außen an die Batterieklemme befestigt habe. Geht gerade eben zu. Ist mir so natürlich zu unsicher und auf Kabelbinder habe ich keine Lust. Daher werde ich am Wochenende folgendes probieren (so hab ich es auch bei meiner Honda machen müssen da ich da das gleiche Problem hatte)
Der Deckel hat oben diese zwei Schlitze, jeweils einen für die beiden Plastikclipse am Rahmen.
Nun will ich in diese Plastikclipse Langlöcher (geschätzten etwa 2mm breit und 5mm lang) bohren/feilen, wie auch immer. Die Langlöcher sollen da sitzen wo auch die Langlöcher des Deckels sind. Wenn das gehen sollte, braucht man nur noch einen flachen Stab(Blechstreifen mit Anschlag und eine Art Einrastfunktion oder ähnlich durchstecken und gut ist.
Wenn man dann mal ran muss, einfach rausziehen und fertig.
Langlöcher wollte ich deshalb verwenden, da ich so mehr auflagefläche im Kunststoff habe. Außerdem besitzen die Seitendeckel ja auch diese Langlöcher.
Ich bin mal gespannt ob das klappt.
Danke für die Erläuterungen.
Ich werde aber erst mal ordnungsgemäß beim Händler reklamieren bevor ich selbst Hand anlege.
Die Maschine ist ja grad mal 5 Wochen alt...
Melde mich, wenn dadurch eine brauchbare Lösung zustande kommen sollte.
So richtig glaube ich nicht dran.
__________________
Batterie Deckel wech
Anstatt Kabelbinder kann ich TESA Klettband empfehlen, muss man nicht immer zerschneiden und kostet nicht die Welt. Meine Seitentasche habe ich damit sied 17.000 Km befestigt ...
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++
Am besten den Sattel abmachen, dann sieht man einen kleinen Schlitz oben links in der Batterieabdeckung und im Rahmen direkt oben drüber befindet sich ein kleines Loch. Da einen schmalen Kabelbinder durchführen und gut ist.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu
Also heut vom freundlichen den neuen Seitendeckel bekommen. Harley zahlt nicht für verlorene Teile, könnte ja auch gestohlen sein. Zum Glück hat der freundliche ein Einsehen und regelt das vermutlich über die Versicherung.
Die Lösung seiner Meinung nach war ganz klassisch ein Kabelbinder. Den Seitendeckel zwischen den Plastikhaltern gebohrt (5mm) kurz mit Farbe gesichert und poliert - fertig. Das kann nicht mehr weg. Den Kabelbinder unter dem Rahmenrohr durch und ausfiel Maus. Ich mach später mal Bilder und stell sie rein.
Nachtrag - merkwürdigerweise haben die Seitendeckel Lieferprobleme. Ohne Vermutungen anzustellen, könnte es durchaus sein, dass es bei den 2014er Modellen vielleicht ab und zu vorkommt, dass der Deckel verschwindet. Durch canbus und Abs ist es schon arg eng, kommt die Klappensteuerung des Kesstech dazu, steht der Deckel unter Spannung.. und dann ist es ggf. Nur eine Frage der Zeit.
Da macht es sich die Company ja recht einfach.
"Die Deckel sind nicht unzureichend befestigt, die sind SO begehrt, daß sie ständig gestohlen werden"
(nur mal so meine verwunderten 50 Cent, beim Lesen eurer Posts)
__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.
Ich seh' schon - zumindest bin ich nicht allein.
Wie gesagt ich werde mal mit meinem Händler reden. Habe noch vor Kesstech zu verbauen und bin deshalb dankbar für die Hinweise.
Hat in dem Zusammenhang eigentlich schon mal einer eine Boardsteckdose unter dem Deckel (oder woanders) verbaut?
Das hatte ich eigentlich auch noch vor um einfach einfacher laden zu können.
Da ist ein Kabelbinder dann auch nicht optimal.....
__________________
Der verbaut da normalerweise einen SAE Stecker als Ladekabel. Wenn bei dir nicht vorhanden frag mal danach, ist kleiner als eine Bordsteckdose und du brauchst den Deckel auch nicht abmachen.
Dazu gibts auch schon einige Threads, siehe Ladekabel.
__________________
MfG Markus
Da ich absolut keine Lust auf einen Kabelbinder hatte habe ich es nun mit einer VA Schraube gesichert. Ging top. Musste nicht mal in den Seitendeckel bohren. Nur in die Plastiklasche/Klemme.
Vielleicht könnte man auch einen kleinen Splint durchstecken, dann bräuchte man kein Werkzeug zum Lösen.
__________________
MfG Markus
und hier mal die Kabelbinder-Lösung..
Habe erst mal vom Händler kostenfrei 'nen neuen Halter bekommen.
Der hat bislang gehalten :-) - solange alles trocken ist.
Bin dann aber 1x in den Hagelregen gekommen - was ich nicht oft vor habe...
Dann lag der Deckel flach auf der hochgeklappten Soziusraste und hat den Lack beschädigt.
Händler weiß Bescheid - Problem ist auch bekannt.
Bei der 1. Inspektion demnächst wird mal nach ner Lösung geschaut.
Ich hoffe noch Harley hat ein einsehen und bietet was an.
Ist so keine Sache.
__________________
da sich meiner nach drei jahren auch löst, ist er wieder fest
material, hosenknopf und haargummi.