Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Taschen von Rouven / Werbung? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51540)
Rouven sein zeugs ist erste sahne, sehr zu empfehlen. und Preis Leistung. Note 1
meine kumpels und ich haben schon einiges von ihm machen lassen.
Sind alle zufrieden.
__________________
Nur ein Verrückter fährt eine Harley, ein Normaler zwei oder drei.
Ahoi FL-49
dein momentaner Sitz ist aber nicht von Rouven.
Würde mich mal interessieren, wie sich das Teil schimpft.
Biltwell?
Greetz
Zitat von Marco321
Bei der Befestigung der Taschen von Rouven an der 48 ist mir aufgefallen das die Linienführung nicht ganz stimmt. Entweder man folgt der Stoßdämpferlinie oder der Linie der Seitenbleche. Jeweils an der anderen Stelle entsteht ein ungleichmäßiger Spalt.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
So, ich habe die Taschen jetzt "tiefergehängt" was natürlich zur Folge hat, dass sie nicht mehr bombig fest mit dem Moped verbunden sind.
An beiden Schwingen habe ich die mitgelieferten Moosgummis angebracht.
Die rechte Tasche habe ich nach vorne mit einem Kabelbinder an der Soziusfussrastenhalterung fixiert, bei der linken Tasche fehlt auf der vorderen Seite eine Führung in der Tasche für die Kabelbinderlösung.
Vielleicht doch die Halter...
Die Taschen von Rouven sind Hammer. Und vor allem geht das alles sehr schnell.
Habe keine ganze Woche warten müssen obwohl er die nicht so auf Lager hatte wie ich se mir wünschte.
Werde mir noch einen Abstandshalter zur Schwinge hin basteln, weil ich das mit dem Mossgummi auf Dauer nicht für sinnvoll halte.
Hi ,
ich meld mich auch mal dazu ,
also die Taschen passen schon genau in die Geometrie , sie sind ja extra so gemacht ,
sieht man sehr schön oben an der Pappschablone .
die Rahmen seit 2004 sind gleich - soweit mir bekannt
Man muss zB die linke Tasche weit genug rechts montieren umso schräger kommt sie
und ist dann genau parallel zum Stoßdämpfer .
Mit den Halterungen wird es einfacher .
Es wird dann Lackschutzfolie dabei sein welches an die Schwinge kommt , dann mit 2 Schrauben
den Halter dran , fertig ....
es grüßt
Rouven
__________________
Es grüßt
Rouven
E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag
Moosgummi ist mir zu filigran.
Habe mich für die rustikale Variante entschieden. 1cm Vibrationsmatte (Gummi) auf der gesamten geraden Schwinge. Beim 2.Anbau habe ich sie nach hinten noch länger genommen, so dass die hintere Kante der Tasche auch noch auf dem Gummi aufliegt.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
ich habe Lackschutzfolie von 3M hier ,
sowas etwa :
http://www.ebay.de/itm/3m-Lackschutz-Sticker-Vinyl-Klebefolie-Diverse-Grosen-Transparent-/271388568048?pt=Laminiergeräte&var=&hash=item3f3004e9f0
kann ich auch dazugeben zum Einkaufspreis , ist ja nicht gerade günstig das Zeug ,
sollte aber seinen Zweck ( sehr unauffällig) erfüllen
__________________
Es grüßt
Rouven
E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag
Hey Leute
Nichts gegen eure Ideen, aber kauft euch einen Halter.
Wie oben schon gesagt EGAL welcher.
Ihr kauft euch doch nicht für viel Geld euer bike und spart dann am Halter für 80 oder 136€ und riskiert Beschädigungen am bike.
Gruß Eiswalker.
Jo, der Schwingenhalter (egal welcher) Ist für mich auch die derzeit beste Lösung.
Edit: Ey, Rouven , haste nicht Urlaub, steht doch auf deiner Website.
__________________
MfG Markus
Für die Halter schaut mal hier beim Eiswalker rein. Da gibt´s auch Ideen für Abstandshalter bei der vom Rouven vorgesehenen Befestigung.
Taschenhalter 48
Meine Idee und eine Idee von System73: guckst Du hier
Taschenhalter 48
Und eine Idee für eine Sozius-Fußrastenverlängerung gibt es hier:
Soziusfußrasten-Schrauben
Die Moosgummivariante hatte sich nach gut einem Jahr von selbst aufgelöst. Die Rückseiten der Taschen passten sich sehr schnell an die Form des Motorrades an und scheuerten doch irgendwo auf der Schwinge, dem Beltschutz oder dem Bremssattel. Da die Lackierung bei HD seeeeeehr zu wünschen übrig lässt (hab keinerlei Grundierung gefunden
) bist du sofort auf dem blanken Metall. Und die scharfe Kante des Bremssattels scheuert die Nähte der Tasche durch. Bei beidem hat auch keine noch so dicke Lackschutzfolie (z.B. vom Autobekleber) geholfen. Die ist nur was für den Batteriekasten und die Öltankverkleidung.
Und sucht Euch für die Taschen, Sitze, Rollen und was der Rouven sonst noch so bastelt, eine gute Beschreibung zur Lederpflege. Wenn man sich dann dran hält, bleiben die tollen Teile auch lange schön wie beim Kauf.
__________________
"BURN OUT" ist was für Anfänger! Ich habe bereits "FUCK OFF"
@ black skull,
ich muss ja vor meinen Ferien schon die Platte putzen , sonst habe
ich unerledigte Sachen ....
__________________
Es grüßt
Rouven
E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag
selber gefunden, sry
hier im Forum auf der Hauptseite
der vorletzte Link
Planensattler.de
dann
quick-lock Taschenhalter für sportster
und schon bis du da
Wow!
Als ich den Federsattel ausgepackt habe dachte ich noch "Oh, der ist aber dünn - da ist ja gar keine Polsterung drauf"
Aber ich sitze wirklich besser drauf. Beim Originalen hatte ich nach einer halben Stunde schon Steißbein und bin immer auf dem Sitz nach vorne und hinten gerutscht, um die Sitzposition zu ändern.
Beim neuen Sitz muss ich mich nur daran gewöhnen, dass ich weiter hinten sitzen muss.
Und optisch passt das braun-schwarze Leder vom Sitz und von der Tasche sehr gut zum Kupfer-Glitzer-Tank meiner forty-eight.