Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Rücken (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=51791)


Geschrieben von Schuberth1 am 27.05.2014 um 06:51:

Freut mich zu hören, dass hier auch noch richtige Biker unterwegs sind. Nicht diese, die am Kabel ziehen, sondern die, die mit den Beinen treten.

Ich habe auch eine BO wo tuts denn weh?

Kann mich nicht beschweren, die leicht nach vorne geneigte Haltung kommt mir entgegen. Nichts schlimmeres, als durch den Lenker in eine leichte Rückenlage gezwungen zu werden.

__________________
So far,

Micha


Geschrieben von silent grey am 27.05.2014 um 07:15:

Zitat von BO Rossi
...Können beim Wide Glide Lenker die Züge beibehalten werden oder muss alles getauscht werden...

Hi,

da der BO Serienlenker etwas breiter baut als der der aktuellen WideGlide, braucht es mit Sicherheit keine neuen Züge.

Ein WideGlide Serienlenker kostet selbst neu nicht die Welt, allemal aber noch weniger als ein Lenker aus dem freien Zubehör. Nachteil des WG Lenkers ist -zumindest wenn jemand genau so pingelig mit dem Erscheinungsbild ist wie ich- das ihm die Chromschicht fehlt.
Selbst beim Hochglanzpolieren bleibt noch der gelbliche Schimmer des Edelstahls erhalten, weshalb ich den bei meiner Standard verbauten nachträglich verchromen ließ.

Sicherlich nehmen die offiziellen Vertragshändler und die Betriebe von Spitzencustomizern eine Stange Geld für einen Lenkerumbau. Der aufgeführte Preis ist für meine Begriffe aber schlicht eine Frechheit. Wobei erklärend hinzugefügt werden muss, dass tatsächlich etliche Stunden Arbeit investiert werden müssen, da die innenliegende Verkabelung vom Serienlenker auch wieder im WG Lenker installiert werden muss/soll. Crux der Kostenintensive ist, dass sich die entsprechenden Steckverbindungen, an denen die Leitungen letztlich ausgepinnt werden müssen, unter dem Tank befinden. Dieser muss um daran zu gelangen zwar lediglich zurückgesetzt werden, aber auch dafür sind etliche Arbeiten und Vorkehrungen zu erledigen (Deckel der Kipphebelwellen vor Beschädigungen schützen).

Lenkerumbau bei einem Schrauberkumpel, der eine gleichgeschaltete Sorgfalt pflegt, geht für einen Bruchteil dessen, was ein Händler aufruft.

Und, btw., der Rücken schmerzt eigentlich erst ab dem Moment, wo er nicht mehr unter Spannung gehalten werden muss, weil man sich mit den Händen am Lenker abstützt.

Gruß, silent


Geschrieben von Woife am 27.05.2014 um 08:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von BO Rossi
Sport

Dann finds halt selber raus ... fröhlich


Geschrieben von Woife am 27.05.2014 um 09:01:

Zitat von Schuberth1
Freut mich zu hören, dass hier auch noch richtige Biker unterwegs sind. Nicht diese, die am Kabel ziehen, sondern die, die mit den Beinen treten.

Aha ... richtige Biker fahren also Fahrrad! Augen rollen


Geschrieben von Schuberth1 am 27.05.2014 um 09:11:

Ja, finde ich schon. Echte Biker fahren alles mit zwei Rädern. Es würde dem einen oder anderen nicht schaden, wenn er manchmal die eine oder andere Tour mit dem Bike/Fahrrad machen würde.

Hält fit und ist gut gegen die Wampe. großes Grinsen

__________________
So far,

Micha


Geschrieben von Woife am 27.05.2014 um 09:15:

Nun ja, der Thread is wohl eher nix für mich. Da tick ich wohl komplett anders wie ihr hier!
Warum muss ich auch immer in solche "Gesundheitsthemen" reinschauen ... fröhlich

Ach ja: ich mach keinen Sport, bin seit meiner Jugend auf zwei Rädern (motorisiert) unterwegs (bin 51) und kenn keine Rückenschmerzen trotz mittlerweile vorhandener Wampe. Allerdings hock ich ned wie ein "Klappmesser" auf der Kiste. Wenn ich manche so seh wie die auf dem Bock sitzen, wunderts mich eh ned wenn der Buckel schmerzt.


Geschrieben von Schuberth1 am 27.05.2014 um 09:32:

Mach dir nix draus, wenn du kein echter (Mountain)biker bist, weißt du auch nicht, was du versäumst.

Ich ziehe eine Tour auf dem Mountainbike jeder Harleytour vor.

Vor allem weißt du, was dein Körper am Ende des Tages geleistet hat.

Das weiß der TE auch, weil ihm der Rücken weh tut, aber vom nix tun. großes Grinsen

__________________
So far,

Micha


Geschrieben von Schuberth1 am 27.05.2014 um 09:35:

Zitat von EVO Woife
Nun ja, der Thread is wohl eher nix für mich. Da tick ich wohl komplett anders wie ihr hier!
Warum muss ich auch immer in solche "Gesundheitsthemen" reinschauen ... fröhlich

Ach ja: ich mach keinen Sport, bin seit meiner Jugend auf zwei Rädern (motorisiert) unterwegs (bin 51) und kenn keine Rückenschmerzen trotz mittlerweile vorhandener Wampe. Allerdings hock ich ned wie ein "Klappmesser" auf der Kiste. Wenn ich manche so seh wie die auf dem Bock sitzen, wunderts mich eh ned wenn der Buckel schmerzt.

Als wenn ich es gewusst hätte. fröhlich

__________________
So far,

Micha


Geschrieben von Woife am 27.05.2014 um 09:46:

Zitat von Schuberth1
Als wenn ich es gewusst hätte. fröhlich

Sorry... aber du weißt gar nix! Augenzwinkern


Geschrieben von blackwilli am 27.05.2014 um 09:48:

Schon Churchill wusste : "Sport ist Mord" fröhlich

Zum Rücken : Habe auch seit der Jugend Probleme mit dem Lendenwirbelbereich. Selbst auf der GoldWing war das nicht immer ganz schmerzfrei. Aber nach vorn gebeugt ging auf Dauer gar nicht, nur für kleinere bis mittlere Strecken. Von aussen gesehen, fand ich früher die Sitzhaltung mit einem Ape etwas "affig". Bis ich die Street Bob Probe gefahren habe. Mittlerweile hat sich für mich heraus gestellt, das ich damit den ganzen Tag ohne irgendwelche Symptome fahren kann. Freude Also Rücken ganz senkrecht (nicht wie ein nasser Sack zusammen sacken lassen) und Arme ganz waagerecht (nicht nach oben oder unten). Ist Super.


Geschrieben von Bigfoot am 27.05.2014 um 10:18:

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen dass der wichtige Punkt "auf Dauer fahren ist"
Kurzzeitig, Kurzstrecke als Klappmesser fahren ist kein Problem.

Aber nach ein paar Jahren kann das zu einem Problem werden. Ich konnte damals nicht mehr fahren und nicht mehr sitzen, musste mein Moppet sogar verkaufen.
Jetzt mit anderem Moppet und ob ihr's glaubt oder nicht mit Ape ist wieder alles in Ordnung.
Und nein die Hände und Arme schlafen nicht ein, der Kopf ja auch nicht!

Aber Sport schadet generell nie :-)

__________________
aus dem Ruhrpott grüßt Dirk


Geschrieben von Stefan Breakout am 27.05.2014 um 10:47:

Ist das nicht eher eine Frage der Anatomie?

Ich bin 1,82 m groß (klein) und lehne bei meiner BO ganz entspannt mit dem Rücken am Soziussitzpolster, welches mir eine super Unterstützung am Rücken gibt. In der Sitzhaltung erreiche ich auch noch ganz entspannt den Dragbar.
Liegt vielleicht daran, dass ich beim Gehen die Arme auf dem Boden hinter mir her schleife.

Wenn Du natürlich kürzere Arme hast und Dich beim Fahren nicht entspannt zurücklehnen kannst, solltest Du es vielleicht mit dem Lenker der CVO versuchen.

Oder auf den Sundowner Sitz + Soziussitz umrüsten. Der Soziussitz ist dicker als der normale und unterstützt den Rücken noch besser.

__________________
Erst wenn die letzte [...] Tankstelle boykottiert wurde, werdet ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann - LKK großes Grinsen großes Grinsen  großes Grinsen


Geschrieben von daGamser am 27.05.2014 um 11:55:

Ein Harlai Fahrer kennt kein Schmerz :-)


Geschrieben von Bragor am 27.05.2014 um 12:37:

Ich selbst sitze gerne leicht nach vorne gebeugt, was beim Fahren dank des Winddrucks dann zu keiner Belastung der Arme führt. Die nicht sonderlich komfortable Federung der Softail führt bei harten Stößen dann nicht dazu, dass ich die Schläge direkt ins Kreuz bekomme, sondern mit dem Hintern ausfedern kann. Ob das dauerhaft für mich ein tragbares Konzekt wird, muss ich aber erst rausfinden.

__________________
"... den hier mus ein jeder nach Seiner Faßon Selich werden" - Friedrich II. von Preussen, genannt "der Große"


Geschrieben von Bubbu am 27.05.2014 um 12:48:

Wenn man jung ist kann man vieles wegstecken und manche Schäden machen sich auch erst im Laufe der Jahre bemerkbar. So auch Fehlhaltungen, Bandscheibenprobleme und den Verschleiß der Knochen bzw. der Wirbelsäule. Was jetzt vielleicht noch nicht weh tut, kann aber die Ursache für Folgeschäden am Rücken sein. Von daher kann es sinnvoll sein, auch in jungen Jahren eine richtige Körperhaltung zu praktizieren.

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu