Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Rostlook! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53296)
Klarlack?
Frag mal den Pulverbeschichtet deines Vertrauens.
Soll ein Polyurethanpulver drauf machen dann klappte auch mimt Sprit.
Gruss
Alex
__________________
"Chrome doesn't bring you home"!
also rost aufhalten wie gesagt mit wd40 oder caramba (letzteres fettet mehr auf dem blech).
den rost konservieren? keine ahnung. wenn er mal tröpfchenweise kommt oder jemand "mit den fingern gekuckt hat", schmirgel ich zeitnah mit 400er papier an der stelle leicht nach. dann ist der flugrost wieder weg.
weiss nicht ob der tank tatsächlich irgendwann mal durchrostet, habe ihn jedenfalls mit "tankdoktor" von innen versiegelt.
Hi, hast Du´s komplett von hand runter geschliffen, oder mit Schwingschleifer oÄ vorgearbeitet?
__________________
.
Also ein bekannter eines Arbeitskollegen hat diesen Rat-look am Auto gemacht und zwar folgendermaßen.
abschleifen, eine Schicht Klarlack. trocknen lassen.
Dann hat er feinen Metallschleifschlamm genommen, getrocknet und auf die zweite Schicht klarlack gestreut.
Dann diesen Schleifschlamm anrosten lassen und nochmal ne Schicht Klarlack drauf. So hat er ne Schutzschicht zwischen Originalblech und Rost. und es sieht Bombe aus!!!
Den Schleifschlamm hat er aus nem kleinen Metallverarbeitungsunternehmen in der nähe bekommen.
__________________
Sie erblicken mich rollend----Sie hegen groll!
they see me rollin---they hatin!!
Umbau meiner dicken
it's fucking Garage build!!!
@delinquent
2 tanks mit der hand runtergeschliffen.
an den schweissnähten geht es eh kaum anders. mit dremel wurde es zu heiss, mit bohrmaschinenaufsatz zu grob.
auf der tankunterseite habe ich den lack draufgelassen. sieht cooler aus, finde ich.
aktueller stand meiner TrackSau.
ich hab den rost aus der dose drauf. du solltest vor dem auftragen ne lackschicht( klarlack oder so) und nachdem der rosteffekt eingetreten ist ne lackschicht auftragen. so hast du die korrosion zum blech und nach außen eingeschlossen.
__________________
Meine TRACK-SAU
moin, wollte meine Fender an sich verchromen lassen, überleg jetzt, ob ich ihn jetzt auch abschleife.dann wird es teuer wenn ich doch verchromen möchte, frage: mit welchen schleif größen bist du angefangen , ist sandstrahlen besser? ,, wie rau ist die Oberfläche ohne Lackierung geworden, gruß bulldog
@ bulldog 1952
mit dem papier das zur hand war: 80er, 120er, 200er, 400er (nass+trocken). in der reihenfolge.
sand-, trockeneis-, korundstrahlen - keine ahnung, da kein zugriff zu solchen maschinen.
der tank ist glatt wie gebürstetes alu.
Hi Leute!
Ich werde morgen Fotos machen. Die Kotflügel rosten verdammt langsam. Fähre und lasse sie auch im Regen stehen und beim Öltank tut sich noch weniger... Und zur Zeit haben wir sehr viel regen.
Ich hab's mit Flex+Bürstenaufsatz gemacht. Erst etwas fester andrücken dann sanfter dann wird es auch glatt. Sonst einfach fein und nass nachschleifen.
__________________
Nur die Harten kommen in den Garten!
sprüh doch mal salzwasser auf. dann sollte es etwas schneller gehen.
__________________
Meine TRACK-SAU
Möchte eben wissen wie es auf natürliche Art voran geht
__________________
Nur die Harten kommen in den Garten!
Rostlook!
Milch hilft auch sehr gut.. Stichwort Milchsäure
__________________
-- Dragbar 82cm - Kabel innen verlegt - Kellermann Lenkerenden - Kellermann 3in1 Blinker hinten - Tanklift vom Flo - Miller Siverado - Rahmensattel vom Rouven - Toolrolle - USB Steckdose - seitliches Nummernschild --