Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Neuer Motor in den USA (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53299)


Geschrieben von Neuling am 23.07.2014 um 09:49:

Hier ein Auszug aus einem anderen Forum zum Thema Motornummer:

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611


Geschrieben von fmso190d am 23.07.2014 um 10:19:

Zitat von bestes-ht
Hinzu kommt ggf. Anstiftung zur Steuerhinterziehung, da dies ein öffentliches Forum ist und eine gewisse Breitenwirkung hat. Also gut überlegen was man schreibt....

Was ich geschrieben habe ist niemals die Anstiftung zu irgendwas - das zu behaupten ist ganz üble Nachrede...
Ich mache mir halt Gedanken, was passiert wenn ich im Ausland eine Panne habe... Außerdem meine ich auch, dass es beim Verzollen, Versteuern usw. immer um Neuteile (Weiterverkauf, gewerbliche Interessen etc.) geht. Gebrauchte Gegenstände für die eigene Nutzung hingegen nicht. Aber genau das weiß ich eben nicht mit Sicherheit sondern wundere mich bzw. frage hier nach. - so wie der Threadersteller.

__________________
91er Fatboy cool


Geschrieben von Neuling am 23.07.2014 um 10:48:

Zu früh gefreut. Der Treadsteller hat ja einen TC88er Motor und diese kannten das Wort
"Thermische Probleme" noch nicht traurig

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611


Geschrieben von bestes-ht am 23.07.2014 um 15:19:

Zitat von fmso190d
Zitat von bestes-ht
Hinzu kommt ggf. Anstiftung zur Steuerhinterziehung, da dies ein öffentliches Forum ist und eine gewisse Breitenwirkung hat. Also gut überlegen was man schreibt....

Was ich geschrieben habe ist niemals die Anstiftung zu irgendwas - das zu behaupten ist ganz üble Nachrede...
Ich mache mir halt Gedanken, was passiert wenn ich im Ausland eine Panne habe... Außerdem meine ich auch, dass es beim Verzollen, Versteuern usw. immer um Neuteile (Weiterverkauf, gewerbliche Interessen etc.) geht. Gebrauchte Gegenstände für die eigene Nutzung hingegen nicht. Aber genau das weiß ich eben nicht mit Sicherheit sondern wundere mich bzw. frage hier nach. - so wie der Threadersteller.

Sorry das hast du dann nicht so verstanden wie ich es gemeint habe... Es war nicht auf deinen Beitrag bezogen, sondern ist in meiner "Sache" mit auf den Tisch gekommen.
Es gibt gewisse Freigrenzen, werden diese Überschritten, sind Zoll und Einfuhrumsatzsteuer fällig. Diese Einfuhrumsatzsteuer fällt unterschiedlich hoch aus, je nachdem um welche Warengruppe es sich handelt, auch für gebrauchte Motorradteile und den eigenen Gebrauch.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von trilex am 23.07.2014 um 23:05:

könnte unter "Veredelung" fallen. Einfach mal beim Zoll schlau machen, und ggf. den passenden Antrag stellen.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.


Geschrieben von Weich-Ei am 24.07.2014 um 07:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von trilex
könnte unter "Veredelung" fallen. Einfach mal beim Zoll schlau machen, und ggf. den passenden Antrag stellen.

Das könnte eine Möglichkeit sein, es gibt keine Werkstattbindung die Dir DE vorschreibt.
Also könntest Du auch direkt beim Hersteller reparieren lassen.
Also Ausfuhr zu aktiven Veredlung (sprich Reparatur einer Ware/eines Gutes) und entsprechende Wiedereinfuhr.
Abgaben und Zölle würden dann auf die belegten Beträge aus US entstehen.
Wie du das hjn und her zeitlich/kostenmäßig dabei abwickelst sollte Dir als Auftraggeber überlassenbleiben.
Das sollte man beim Zoll nachfragen und mal durch kalkulieren.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von King_of_the_Road am 24.07.2014 um 16:11:

Also was mir nicht in meinen Kopf geht ist folgendes.

Gesetz den Fall du bist mir deinem Moped im USA-Land unterwegs und dein Motor geht dir so kaputt, dass dieser ausgetauscht werden muss. Kapitaler Schaden. Eine Werkstatt baut dir eine ATM ein und du machst deine Tour weiter. Ist es nicht das gleiche als wenn dir ein Reifen platzt? Den muss man dann doch bei der Wiedereinreise auch nicht angeben da selber zum Eigenbedarf bereits gebraucht. Irgendetwas erschließt sich mir da nicht. unglücklich
Den Verdacht zur Steuerhinterziehung oder Anstiftung weise ich entschieden zurück. Dieses hier ist ein Forum das dem Austausch von Wissen und Meinungen dient. Und nicht als Anleitung zu kriminellen Handlungen. Baby

LG, Dirk cool

__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
cool


Geschrieben von Neuling am 24.07.2014 um 16:58:

Und ein Clone?

Sie hier: http://www.jpcycles.com/product/431-709

der 100 cui(4x4) von Rev Tech soll ein Gedicht an Laufruhe und Leistung sein!

__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611


Geschrieben von King_of_the_Road am 24.07.2014 um 17:14:

Wäre natürlich auch eine Option.

LG Dirk cool

__________________
Ride now, work later. Live free, ride high like a eagle in the sky.
See you on the road again and keep your rubber down.
Stay alive, don‘t drink and drive! One Life, live it.
"King of the Road"
cool


Geschrieben von bestes-ht am 24.07.2014 um 18:22:

Zitat von King_of_the_Road

Den Verdacht zur Steuerhinterziehung oder Anstiftung weise ich entschieden zurück. Dieses hier ist ein Forum das dem Austausch von Wissen und Meinungen dient. Und nicht als Anleitung zu kriminellen Handlungen. Baby

LG, Dirk cool

Der zweite Beitrag sagt da aber leider etwas ganz anderes aus.... Und das sind dann die ersten Ansätze für die fleissigen Beamten in HH vielleicht mal hinter den Nick zu schauen und ggf. mal einen Brief, wenn vielleicht auch nur ins "blaue", zu schreiben.... Und sei doch mal ehrlich, ein Reifen ist die eine Sache, aber deswegen extra in die Staaten zu fahren.... cool cool cool Aber bei einem Motor ist die Ersparniß ja eine andere...

Mal geschaut was hier im 5ten post steht?

Erfahrungen zu eujacket

Kennst du die "genauen" Gründe warum die Einkauxxhilfe in den Staaten vom Netz ist?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von reklover am 24.07.2014 um 18:52:

Einfuhr mäßig hast du glaube ich sowas wie 400,00 € Wertgegenstände frei - das wäre Dein Reifen;

danach gibt es eine Staffelung bis ca. 1500,00 € nur Zoll oder Mwst,

danach Zoll und Mwst.

Wenn Deine Rechnung aus USA jedoch eine ATM mit einer vielleicht vorhanden Laufleistung von 10.000 Meilen bescheinigt, und Du dafür dann eben nur knapp die erste Stufe der Staffelung bezahlen musst, hast Du immer noch gespart...



Ich würde es wagen...

__________________
*********************************************************
... wer später bremst, fährt länger schnell !!!