Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Öl aus Luftfilter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53502)
Wenn du das Öl aus dem Kasten entfernst, müsstest du eigentlich auch das Öl aus dem filter waschen. Da hängt nämlich das meiste Öl drinne. Ist der Bock dann schön warm, sabbert es wieder raus.
Hatte ich bei meinem BigSucker auch, habe dann 2 Schläuche aus den Entlüftungsöffnungen vor die Drosselklappe geführt. Seit dem sabbert kaum noch was in das Filterelement. Dann und wann schaue ich nach, ob noch alles da sitzt, wo es soll. Bisher passt das so ganz gut.
@ Ryker: habe bei meiner 48 auch den Big Sucker verbaut und habe auch das Problem mit dem verölten Lufi.. Kannst Du mal Deine Lösung mit den Schläuchen genauer beschreiben bzw. Bilder machen?
Wäre klasse!
Gruß Timm
__________________
Life`s too short not to go big!
Klar, ich hab die Idee von hier
Ach, hatte ich noch vergessen...
Es ist auch noch hilfreich, wenn man eine Dichtung zwischen Cover und Filterelement packt.
Und zwar um das Loch, wo die Schraube durch kommt. Metall auf Metall dichtet sicher nicht ganz so gut. Hängt natürlich vom verbauten Cover ab. Ich hab nen Eigenbau, da hilft die Dichtung.
Ich wollte euch mal noch kurz ein Bild zeigen damit ihr wisst was ich mit kleiner Pfütze meine !
Hmm. das is nich grad wenig. Da scheint sich schon ne Menge Öl im Gehäuse zu befinden.
Hast du das denn inzwischen mal komplett gesäubert? Den Filter selber auch?
Hatte letztes mal das Innenleben gereinigt und soweit es mir möglich war den Filter auch !! Aber am nächsten Tag war es wieder so !!
Wie kann ich denn den Filter selber richtig reinigen ?
Den Filter selber zu reinigen ist natürlich nicht ganz so simpel wie bei nem K&N,
aber in warmen Prilwasser legen und erstmal warten könnte schon helfen.
Dann mit klaren Wasser ausspülen und trocknen lassen.
Ich habe aber irgendwie den Eindruck, dass da grundsätzlich was nicht stimmt.
Denn diese sabberei hatte ich bei meiner Brotdose definitiv nicht.
Wenn der Ölstand ok ist, muss die Ursache wo anders liegen. Vielleicht irgendwas im Gehäuse
undicht oder so.
Wie ist denn der Ölstand? Hast Du den nun schon mal kontrolliert?
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Ja Öl-Stand hab ich gestern ca ne halb std nach dem ich daheim war kontrolliert und da war halb voll also denk ich mal nicht das zu viel drin ist. Oder muss ich das direkt nach dem abstellen messen ?
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
Prüfen des Ölstands bei warmem Motor
1. Den Motor laufen lassen, bis sich das Motoröl auf Betriebstemperatur erwärmt hat
2. Das Motorrad ein bis zwei Minuten lang auf dem Seitenständer im Leerlauf laufen lassen. Den Motor abstellen.
3. Das Motorrad auf ebenen Boden auf dem Ständer abgestützt abstellen.
.....dann den Ölmessstab herausdrehen und kontrollieren.
Zitat von Widder
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
....
3. Das Motorrad auf ebenen Boden auf dem Ständer abgestützt abstellen.
.....dann den Ölmessstab herausdrehen und kontrollieren.
Zitat von Ryker
Zitat von Widder
Auszug aus der Bedienungsanleitung:
....
3. Das Motorrad auf ebenen Boden auf dem Ständer abgestützt abstellen.
.....dann den Ölmessstab herausdrehen und kontrollieren.
Und hier aufpassen, das Moppet muss dabei gerade stehen, und nicht wie normalerweise
auf dem Ständer. Kannst dich auch drauf setzen, Moppet gerade halten und dann kontrollieren.
Wenn der Bock einfach nur normal abgestellt wird, kommt das Öl nicht mal an den Peilstab heran.
Was dazu verleiten könnte, noch mal nen Liter reinzuschütten damit es passt. Und das wäre natürlich nicht gut.
Wenn man einen Ölwechsel macht, stellt man diesen Umstand schnell fest.
Man füllt ja die vorgeschriebene Menge ein, was also weder zuviel noch zuwenig Öl darstellt.
Die haben das im Handbuch etwas unglücklich formuliert.
zum Ölstand , war letzte Woche bei HD zur 8000 Inspektion.
Nachprobe fahrt des Meister wurde Öl auf dem Seitenständer nachgefüllt.
Bergauf oder ab is klar. Dann frage ich mich, wie es sein kann, dass bei korrekt eingefüllter Ölmenge der Stand bei geraden moppet genau zwischen min und max liegt und bei Prüfung auf Seitenständer nix am Peilstab ankommt. Würde ja bedeuten, mein freundlicher hätte nach der inspektion zu wenig Öl rein getan. Und, sogar das Werk in US und A hätte auch zu wenig rein gekippt. Ich habe das von anfang beobachtet, die Ölmenge bei mir ist korrekt. Da hat sich nichts geändert.
Kein plan, was nu wirklich korrekt ist.