Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Zündungsdeckel wechseln? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53839)


Geschrieben von micha66 am 12.08.2014 um 10:05:

@groomy.amigo: Hab ich doch Augenzwinkern


Geschrieben von NT-Tom am 13.08.2014 um 00:13:

das original timing kann man nicht oft genug markieren cool

wennsde glück hast kannst du dich an den abdrücken der bolzen im weichen alu der timing platte orientieren

die neuen bolzen nur kanz leicht anziehen - weniger als "handfest " geschockt Sensor Plate Screws 1,7 - 3.4 Nm ; Timer Cover Screws 1,4 - 2,3 Nm !!!

https://www.youtube.com/watch?v=fzew65XxDIU&list=UUBhM8DCKnT3qXwTW0eToyCg

sonst eben zündung abblitzen und neu einstellen - ist recht einfach - blitzpistole gibts für unter 20 euro im ebay

der "domed" zündungsdeckel wird ohne zwischenplatte dann auf die bolzengewinde aufgeschraubt

beiliegende dichtung ist ein runder ring - hat bisher bei mir zuverlässig dicht gehalten

bei W&W gibts auch einen O-Ring - der passt aber meine ich nur bei speziellen timing covern


Geschrieben von micha66 am 13.08.2014 um 06:33:

Oh geschockt sehr gut zu wissen! Ich hätte die jetzt sicher mehr als handfest angezogen. Gott sei Dank sind die neuen Bolzen noch nicht da. Sollten heute zusammen mit dem "Domed" kommen.

Aber das Timercover kann man dann schon richtig anziehen, oder? Drehen sich die Bolzen denn nicht mit, wenn man das Timercover anzieht?


Geschrieben von take.it.easy am 13.08.2014 um 08:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von micha66
Oh geschockt sehr gut zu wissen! Ich hätte die jetzt sicher mehr als handfest angezogen. Gott sei Dank sind die neuen Bolzen noch nicht da. Sollten heute zusammen mit dem "Domed" kommen.

Aber das Timercover kann man dann schon richtig anziehen, oder? Drehen sich die Bolzen denn nicht mit, wenn man das Timercover anzieht?

die schrauben vom cover soltest auch nicht volle kanne anziehen, schau dir mal die stärke der schraube an, die reißt sonst, ein tropfen loctite bringt mehr, bolzen werden genau so eingeschraubt wie cover da dreht sich nix mit,
mfg


Geschrieben von NT-Tom am 13.08.2014 um 16:37:

Zitat von micha66
Oh geschockt sehr gut zu wissen! Ich hätte die jetzt sicher mehr als handfest angezogen. Gott sei Dank sind die neuen Bolzen noch nicht da. Sollten heute zusammen mit dem "Domed" kommen.

Aber das Timercover kann man dann schon richtig anziehen, oder? Drehen sich die Bolzen denn nicht mit, wenn man das Timercover anzieht?

Augen rollen Augen rollen Augen rollen - nein - woher dann ???

das cover wird mit seinen mini schräubchen noch weniger angezogen als die bolzen
les doch mal , was ich extra rausgesucht habe ( evo 97 )

Zitat von NT-Tom
die neuen bolzen nur ganz leicht anziehen - weniger als "handfest " geschockt Sensor Plate Screws 1,7 - 3.4 Nm ; Timer Cover Screws 1,4 - 2,3 Nm !!!

sensor alu platte bolzen 3,4 Nm max - zündungs cover mit schräubchen IN den bolzen 2,3 Nm max

etwas loctite - aber nur leicht lösbar zb loctite 222 kann nicht schaden - wenigstens bei den cover schrauben

weil man die bolzen ja noch ersetzen könnte - so wie du erfahren musstest - nach deine erfahrungen dann Nicht auf die bolzengewinde

sonst hättest du die abgebrochenen bolzengewinde nicht so einfach und mit viel glück aus dem gehäuse gewinde herausbekommen


Geschrieben von NT-Tom am 13.08.2014 um 22:37:

erinnert mich gerade ein wenig an das hier großes Grinsen

nicht böse sein - alles nur spass cool

ausserdem hast du ja schon dazugelernt ( hoff ich ) großes Grinsen


Geschrieben von micha66 am 15.08.2014 um 06:54:

Ja, Tom, mit mir kann man Spass machen, alles easy großes Grinsen

Um das Thema fachlich abzuschließen noch ein paar weitere Infos:

ich hatte bei wwag angerufen, weil ich die Bolzen für die Sensorplatte nicht finden konnte. Man gab mir eine Nummer und ich bestellte diese zusammen mit dem Cover und allen Dichtungen und Schräubchen.

Nachdem du schriebst, das man evtl. den inneren Deckel (Cover inner) nicht benötigt, sondern direkt das Aussencover draufschrauben kann, stellte sich mir die Frage, ob das Cover dann nicht zu weit drinnen ist und somit kacke aussieht. Ich bin dann nochmal zu wwag und habe dann gesehen, dass es die Bolzen in verschiedenen Längen gibt. Einmal in 19,4 mm (die hatte ich zuerst bestellt, kosten fast nix) http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%21WW835
und einmal in 17,9 mm und fast 4x so teuer http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?navi=1&page=%21WW42557

Also, die langen Bolzen für ohne Inner Cover und die kurzen für mit Inner Cover. Da ich alles original haben möchte, bestellte ich mir die kurzen Bolzen, weil die original verbauten ebenfalls kurz waren.

Und siehe da! Die kurzen sind aus einem mir unbekannten Grund MAGNETISCH. Freude

Ich weiß zwar nicht ob das zwingend notwendig ist, aber die Jungs werden sich schon was dabei gedacht haben.


Geschrieben von Lue.ziffer am 10.03.2018 um 19:51:

Jungs, vielleicht hat jemand eine Idee... ich hab die Schrauben am Cover raus, der Deckel lässt sich drehen, aber raus bekomm ich den nicht ... kann i h mit einem imbus rein fahren und mit Gewalt raus ziehen?