Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Wo Anschluss CCE Load Equalizer I ? - Help! (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=53917)
Moin Herby,
so habe ich das auch gemacht
Nur halt nicht gelötet sondern "geschraubt" mit Posi-Lock Klemmen und Abzweigen...
Biker-Grüße
Stone
hallo zusammen,
habe schon die verschiedene beiträge hier im forum zum thema durchgelesen, bin aber nicht wirklich schlauer jetzt. ich möchte vorne und hinten led blinker verbauen und hinten noch eine led kz leuchte und ein led rück-bremslicht. habe mir den load equalizer von CCE geholt und habe jetzt folgende fragen:
1. muss in die plusleitung von der kz leuchte ein widerstand eingelötet werden, wenn ja was für einer?
2. muss in die plusleitung vom brems und rücklicht jeweils ein widerstand eingelötet werden, wenn ja
was für einer?
3. braucht man nur einen load equalizer für alle 4 blinker, oder zwei load equalizer, einen für die
beiden vorderen und einen für die beiden hinteren?
4. in der anleitung steht das man die die kabel auf die signalleitungen links und rechst klemmen soll.
heisst das also einfach mit quetschverbinder an die zuleitung klemmen, das wäre ja dann eine
parallelschaltung?
5. falls man nur einen load equalizer für alle 4 blinker benötigen sollte, wo geht man dann an die
signalleitungen ran?
ich habe eine NRS bj 2014
ich weiß mal wieder eine menge fragen, aber ich hoffe ihr beantwortet sie trotzdem
gruß
Da es offensichtlich keine allgemein gültige Lösung gibt, wie wäre es mit testweisem Anbau der Blinker bzw. Leuchten, es sind ja überall Steckkontakte dazwischen, schauen ob es Probleme gibt und dann diese Fehler gezielt im Forum suchen oder noch mal posten ...
zu 1. wenn, dann parallel zur Kennzeichen Leuchte. Falls es zu einer Fehlermeldung kommt läßt sich der Widerstand mit dem es sicher funktioniert aus der Leistungsdifferenz zwischen alter und neuer Kennzeichenleuchte errechnen.
zu 2. siehe Punkt 1.
zu 3. üblicherweise nur einen
zu 4. Die Widerstände,wenn überhaupt notwendig, werden parallel zu den Blinkern angeschlossen.
zu 5. Da wo die Leitungen lang gehen und man den LE am besten unterbringen kann.
Gruß Heiko
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Hallo Heiko,
danke für die Details. Zu Punkt 4 heisst das also, das egal wo ich an die Signalleitung links und rechts gehe, die vorderen und hinteren Blinker gleichmässig blinken und ich keine Fehlermeldung in der Anzeige bekomme?
Gruß
ein bisschen englisch hätte dir bei deinen fragen auch gehelft. Ein load equilizer macht das, was sonst widerstände machen. Löst also schon einen teil deiner fragen.
Der nimmt also einfach nur die spannung von 12 auf 5 oder 3 volt runter. Das macht den unterschied zwischen lampe und led nun mal aus.
Und die dinger haben unterschiedliche kabelsätze drin. Da ich nicht weiß was du da drin hast wird es nicht einfach mit der antwort.
Und da du mit dem begriff parallelschaltung auch nicht so recht weist was gemeint ist, würde ich an deiner stelle einen fachmann zu rate ziehen. Hier fehlen sonst ne menege grundkenntnisse für die durchführung befürchte ich.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hallo Turbo,
doch ich weiß schon was eine parallel, oder serienschaltung ist etc. bin ja gelernter KFZ, die anleitung von CCE ist leider nicht so ganz klar. habe mal ein foto der anleitung angehängt. wenn ich diese richtig verstehe, nehme ich also einfach die signalleitung links und rechts und klemme die kabel des LE mit einen kabelquetschverbinder einfach drauf, oder?
gruß
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
ok danke für die Info, hatte ich es also doch richtig verstanden. aber eins ist mir noch nicht ganz klar: brauch ich dann noch ein modul für die vorderen blinker und wenn ja wo geht man da am besten an die beiden leitungen?
Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von tom21218
hallo zusammen,
habe schon die verschiedene beiträge hier im forum zum thema durchgelesen, bin aber nicht wirklich schlauer jetzt. ich möchte vorne und hinten led blinker verbauen und hinten noch eine led kz leuchte und ein led rück-bremslicht. habe mir den load equalizer von CCE geholt und habe jetzt folgende fragen:
1. muss in die plusleitung von der kz leuchte ein widerstand eingelötet werden, wenn ja was für einer?
2. muss in die plusleitung vom brems und rücklicht jeweils ein widerstand eingelötet werden, wenn ja
was für einer?
3. braucht man nur einen load equalizer für alle 4 blinker, oder zwei load equalizer, einen für die
beiden vorderen und einen für die beiden hinteren?
4. in der anleitung steht das man die die kabel auf die signalleitungen links und rechst klemmen soll.
heisst das also einfach mit quetschverbinder an die zuleitung klemmen, das wäre ja dann eine
parallelschaltung?
5. falls man nur einen load equalizer für alle 4 blinker benötigen sollte, wo geht man dann an die
signalleitungen ran?
ich habe eine NRS bj 2014
ich weiß mal wieder eine menge fragen, aber ich hoffe ihr beantwortet sie trotzdem
gruß
__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!
Hi Supersport,
ok perfekt vielen Dank für die Info. Die Batterie ist noch ausgebaut, macht das irgendeinen Unterschied im weiteren Vorgehen?
Gruß
@Supersport: Was bitte hat der CanBus mit den Blinkern zu tun ?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Zitat von tom21218
Hi Supersport,
ok perfekt vielen Dank für die Info. Die Batterie ist noch ausgebaut, macht das irgendeinen Unterschied im weiteren Vorgehen?
Nein, das ist kein Problem, wenn die Batterie ab ist.
Gruß
Zitat von HeikoJ
@Supersport: Was bitte hat der CanBus mit den Blinkern zu tun ?
__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!
CanBus und Kennzeichenleuchte, wie hängt das wieder zusammen ?
Entschuldige, aber ich habe zehn Jahre als Entwickler für integrierte Schaltungen (ASIC) im automotive Bereich gearbeitet, mit und ohne CanBus.
Ich würde gerne versuchen die hier im Forum kreisenden Elektronikmärchen wenigstens etwas durch Wahrheit zu ersetzen ...
Nicht böse sein deswegen ...
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Zitat von HeikoJ
CanBus und Kennzeichenleuchte, wie hängt das wieder zusammen ?
Entschuldige, aber ich habe zehn Jahre als Entwickler für integrierte Schaltungen (ASCIS) im automotive Bereich gearbeitet, mit und ohne CanBus.
Ich würde gerne versuchen die hier im Forum kreisenden Elektronikmärchen wenigstens etwas durch Wahrheit zu ersetzen ...
Nicht böse sein deswegen ...
__________________
Wenn du glaubst, Du hast alles unter Kontrolle, fährst Du zu langsam!
@Supersport und auch die Anderen
Danke für das sachliche Feedback, ich gelobe Besserung, manchmal kann ich nicht aus meiner Haut, ist wohl doch beruflich bedingt. Ich versuche in Zukunft nur noch zu kommentieren wenn ich was zur Lösung beitragen kann.
Gruss Heiko
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."