Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Dieseling-Syndrom / Motor läuft nach (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54295)


Geschrieben von Bernde am 07.09.2014 um 10:34:

Zurück zum Nachdieseln:

Irgendwas glüht im Brennraum nach (Ölkohle und/oder die Kerze)
oder
der Zündschalter macht nur verzögert aus (Spätfolge vom Brand)

??

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schneckman am 07.09.2014 um 11:08:

Bernd, das mit dem Zünschalter hatte ich ja noch gar nicht auf dem Plan. Meinst Du damit das Zündschloß?

Muß dann mit auf die Checkliste, Danke für den Hinweis.

Das mit dem Nachglühen habe ich auch inzwischen von allen möglichen Seiten so bestätigt bekommen, auch von Topham und vom Erbauer des Bikes.
Kann manchmal sogar eine Dichtung sein.

Habe es noch nicht geschafft zeitlich, aber in den nächsten Tagen will ich die Zündung checken.
Werde dann auch vor der Einstellung, wie von Thomas911 angesprochen, die Zündung abblitzen und wenn möglich Co-Wert anschauen.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Bernde am 07.09.2014 um 11:23:

- wenn die Kerzen dran "schuld" wären, könntest mal kältere reindrehen (NGK 6 => 7 z.B.)
- wenn der ZZP bzw das magere Gemisch verdächtigt werden, kannst kurz vorm Abstellen den Choke (sofern vorhanden) ziehen.

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schneckman am 07.09.2014 um 11:35:

Wegen dem Choke ziehen - wenn es so ist, daß der Brennraum bereits zu heiß ist und daher nach dem Fahren etwas nachglüht und Restgemisch zündet, kann dann eine kurzzeitige Anreicherung vor dem Abstellen das noch verhindern ?

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Bernde am 07.09.2014 um 11:43:

Yo, fettes Gemisch kühlt runter.
Wielange der Choke drin sein soll, musst halt probieren.

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von portos12 am 07.09.2014 um 11:46:

Meine Meinung: Diese ganze Nachglühtheorie ist Schmonzes. Habe bisher noch nie eine Harley gesehen, die Nachglüht.

Dagegen viele defekte Kontaktzündungen. Entweder sie gehen gar nicht, oder schlecht, oder lassen sich nicht ab/einschalten. Oder Zündaussetzer, oder nur ein Zylinder (Single fire) usw.


Geschrieben von Bernde am 07.09.2014 um 13:45:

Noch´n Wort zu Deiner Temperaturmessmethode im 1. Beitrag:
Ab 50°C tut´s der Haut weh.
Besser wäre ein Ölthermo.


Eventuell ist auch der Brandschaden falsch (neu-) verkabelt worden:
Die Batterie wird zwar abgeschaltet, aber die LiMa liefert noch ein paar Wellen für ne Fehlzündung.

cool
Aber wos was I ?

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schneckman am 07.09.2014 um 20:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von portos12
Meine Meinung: Diese ganze Nachglühtheorie ist Schmonzes. Habe bisher noch nie eine Harley gesehen, die Nachglüht.

Dagegen viele defekte Kontaktzündungen. Entweder sie gehen gar nicht, oder schlecht, oder lassen sich nicht ab/einschalten. Oder Zündaussetzer, oder nur ein Zylinder (Single fire) usw.

Also es gibt kein Dieseling an Harleys, weil man selbst noch keine gesehen hat ?
Und alle Serien-Harleys (und andere Fabrikate) vor Einführung der elektronischen Zündung sind also nicht oder nur schlecht gelaufen...?
So wie die Shovels und auch Evos, die ich und Andere hier in den letzten dreißig Jahren - manch Andere die ich kenne, noch einige Jahre länger - gefahren haben, die damit auch in Schweden, England, Malta usw. waren,
oder mit dem Dragster auf der Rennbahn....
Alles mit Bikes, die gar nicht laufen oder nur schlecht oder nur mit Zündaussetzern usw. - wie haben wir das nur geschafft ?



An diesem Punkt würde mich Deine Kompetenz interessieren - da Du offensichtlich darüber mehr weißt als alle ausgewiesenen Spezialisten, die ich die letzten zwei Wochen gesprochen habe.
Darunter Leute aus der Branche mit täglicher Berufserfahrung von mehreren Jahrzehnten, wie Steven Topham z. B., oder Harley-Profis, die Du in Anführungszeichen setzen würdest.
Wo sieht man viele defekte Kontaktzündungen ? Hast Du eine HD-Werkstatt ?

"Gesehen" habe ich - außer meiner eigenen zur Zeit - auch noch keine HD, die nachglüht - aber es war sehr leicht herauszufinden, daß das natürlich auch Harleys trifft.
Dieseling betrifft generell Verbrennungsmotoren wie sie in Autos und Motorrädern üblicherweise zu finden sind. Zu Vergaserzeiten war es einfach bekannter, da es Einspritzer seltener trifft.
Es gab zum Beispiel an einigen Autovergasern serienmäßig extra Abschaltventile, die es verhindern, daß nach dem Abschalten noch Restgemisch in den Brennraum gelangen kann.
Wikipedia und ähnliche Quellen erklären es recht kompakt und ohne zu viel Text.

Einfach mal im Gockel eingeben : "harley dieseling" .
Es kommt eine Flut von threads in verschiedenen amerikanischen Harley-Foren, in denen HD-Fahrer ihr Dieseling-Syndrom beschreiben.
Das wird nicht alles Schmonzes von Ghostwritern sein, die Brennraumreiniger und Zündkerzen verkaufen wollen.



PS
Ich bin der Meinung, beide Zündanlagen gehen irgendwann mal kaputt. An beiden kann man Gefallen finden oder was aussetzen. Wer was gut findet oder nicht, ist nicht meine Welt. Aber man sollte vielleicht realistisch bleiben.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Bernde am 08.09.2014 um 07:06:

Kurz OT zur Kontakt-Zdg:

Während der Betriebszeit wandert blöderweise der ZZP & Schließwinkel.

Eine neue und korrekt eingestellte Kontakt-Zdg ist fast gleichwertig zu einer Elektronik-Zdg.
Fast deswegen, weil der wichtige Schließwinkel (Dwell) nur ungenau eingestellt werden kann.
Eine moderne Batterie-Zdg misst den Spulenstrom bei jeder Drehzahl und schaltet, wenn die Spule in die Sättigung fährt.
Außerdem sind diverse frei wählbare Zündkurven möglich, Unterdruck etc.




Meine Empfehlung wäre die moderne Variante und dann gleich Single-Fire, wenn´s ganz geschmeidig laufen soll.

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Schneckman am 08.09.2014 um 09:27:

Ja, leider ist sie nicht wartungsfrei, das ist ein Nachteil.
Es ist wie beim Sekundärantrieb - ich hab den Belt raus und Kette rein, weil es mir einfach besser gefällt, egal welches Motorrad, aber es erhöht den Wartungsaufwand.

Ich hab das alte Zündungsglump drin, weil ich das niedrige Rumpelstandgas möchte, das ließ sich damit immer gut realisieren.

Ich bin aber, was elektronische Zündungen angeht, auf dem Stand von vor vielen Jahren.
Damals gab es im HD-Aftermarket keine elektronischen Zündungen, mit denen so ein Standgas machbar war.

Hat sich daran etwas geändert ? Wenn ich heute in den Zociac-Katalog schaue, gibt es dort eine Millionsiebzehn elektronische Zündanlagen für HD`s.
Über deren Features gibt es auch Info, aber nichts konkretes zum Standgas.
Geschmeidiges rundes Standgas möchte ich nicht (Fahrbetrieb ist was anderes).

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Bernde am 08.09.2014 um 10:03:

Die Physik bleibt gleich.
Beim Starten wird ein später ZZP (zw. 0°...10°vOT) eingestellt, um das Zurückschlagen zu vermeiden.
Beim 500rpm-Potato ist das auch der Zündwinkel.

Ich habe eine DynaTek 2000P wahlweise Dual- oder SingleFire drin.
Da muß ein DEUTSCH-Stecker an den K-Baum und feddisch.

Die 2000P kommt wieder unter den Sitz.
Zdg im Konus wollte ich nicht, befürchte ein Wärmeproblem (außerdem mehr Kabelarbeit).

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von portos12 am 08.09.2014 um 10:44:

Zitat von Schneckman

Ich bin aber, was elektronische Zündungen angeht, auf dem Stand von vor vielen Jahren.
Damals gab es im HD-Aftermarket keine elektronischen Zündungen, mit denen so ein Standgas machbar war.
.

Ich habe diesen Sound damals ohne Probleme auf einer serienmässigen Evo FatBoy mit serienmässifer Elektronik Zündung hinbekommen. Hauptsache die Vergaserabstimmung stimmt, und man hat nicht einen Rieseneimer (Rennvergaser) dran, der im Leerlauf keinen Unterdruck mehr herbringt.


Geschrieben von portos12 am 08.09.2014 um 10:58:

Zitat von Schneckman
Einfach mal im Gockel eingeben : "harley dieseling" .
Es kommt eine Flut von threads in verschiedenen amerikanischen Harley-Foren, in denen HD-Fahrer ihr Dieseling-Syndrom beschreiben.
Das wird nicht alles Schmonzes von Ghostwritern sein, die Brennraumreiniger und Zündkerzen verkaufen wollen.
]

Einfach mal lesen, was da geschrieben steht (nach dem ganzen "might be" und "could be" herumgerate): Entweder ist die Zündung verstellt oder das Standgas zu hoch eingestellt.

Statt zu hohem Standgas kann es auch eine sehr fette Gemischeinstellung zusammen mit einem Leck im Manifold sein.


Geschrieben von Schneckman am 09.09.2014 um 01:58:

Zitat von portos12
Zitat von Schneckman
Einfach mal im Gockel eingeben : "harley dieseling" .
Es kommt eine Flut von threads in verschiedenen amerikanischen Harley-Foren, in denen HD-Fahrer ihr Dieseling-Syndrom beschreiben.
Das wird nicht alles Schmonzes von Ghostwritern sein, die Brennraumreiniger und Zündkerzen verkaufen wollen.
]

Einfach mal lesen, was da geschrieben steht (nach dem ganzen "might be" und "could be" herumgerate): Entweder ist die Zündung verstellt oder das Standgas zu hoch eingestellt.

Statt zu hohem Standgas kann es auch eine sehr fette Gemischeinstellung zusammen mit einem Leck im Manifold sein.

Na, da war ja Deine Recherche nicht umsonst - Deinem Beitrag ist zu entnehmen, daß es jetzt bei Dir auch angekommen ist, daß selbst Verbrennungsmotoren der Marke HD Dieseling aufweisen können.

Den Hinweis zu den Links gab ich Dir, da Du ja weiter oben negiert hast, daß das an HD`s vorkommt, es ging gar nicht um Ursachen der Störung.
Ich hab sie gar nicht gelesen, mittlerweile sind ja allen Interessierten die möglichen Ursachen (wurden schon eingangs erwähnt, es gibt einige mehr als die von Dir genannten) längst genannt.


Die Zündung halte ich für am Wahrscheinlichsten, die meisten Hilfesteller auch (Standgas ist natürlich nicht zu hoch, Bremsenreiniger war schon längst nach dem ersten Auftreten der Störung am Manifold dran zur Leckprüfung ).

Das was Du hier an den Amis in den Forum-Beiträgen kritisierst, ist ganz normales Aufzählen von Möglichkeiten.
Solange man die Ursache unter den verschiedenen Möglichkeiten nicht herausgefunden hat, ist es nunmal ein "might be" und "could be" wenn man dem Fragesteller die Möglichkeiten aufzählt.

Das sind ganz normale Formulierungen von Forumsusern, die dem Fragesteller helfen wollen, die möglichen Ursachen zu besprechen.

DIR scheint es von Anfang irgendwie um was Anderes zu gehen, aber damit mußt Du allein fertig werden.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von portos12 am 09.09.2014 um 02:06:

Dieseling bedeutet weiterlaufen durch heisse verbrennungsrückstände. Das bekommt man mit Reinigungsmassnahmen weg. Bloss genau dieses habe ich bei Harley nie erlebt, und auch keinen Beleg dafür gefunden, dass jemand anderes das mal erlebt hat.

Da dein Standgas nicht zu hoch ist, bleibt wie schon gesagt nur die Zündung.

DIR scheint es von Anfang irgendwie um was Anderes zu gehen, aber damit mußt Du allein fertig werden.