Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Diverse Umbaukosten (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54656)


Geschrieben von George am 13.09.2014 um 23:21:

Zitat von Slyman
Hoffe ich konnte es etwas besser eingrenzen Augen rollen

Augen rollen

Vielleicht sagst du einfach gerade raus, welche Umbauten du vorhast und ob du es dir selber zutraust. "Lehrgeld" ist Auslegungssache.
Jeder haut mal daneben.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Orange883 am 13.09.2014 um 23:27:

@ Slyman: Das ging nicht aus deinem Post hervor. Guter Ansatz, nur glaube nicht dass man solch einen Leitfaden zusammen bekommt. Zumal die Parameter pro Umbau und Person anders sind. Da halte ich es für sinnvoller dass Forum zu durchsuchen und ggf Fragen zu stellen oder um Rat zu bitten. Ist ja ein super Forum, hier wird geholfen. Die Erfahrung hast Du anscheinend auch gemacht.

__________________
Remember to drink large and fall over.


Geschrieben von Slyman am 13.09.2014 um 23:28:

Zitat von George
Zitat von Slyman
Hoffe ich konnte es etwas besser eingrenzen Augen rollen

Augen rollen

Vielleicht sagst du einfach gerade raus, welche Umbauten du vorhast und ob du es dir selber zutraust. "Lehrgeld" ist Auslegungssache.
Jeder haut mal daneben.

Dann lösche bitte das Thema sind alle hier wohl sehr fachwissend so dass es hier überflüssig ist. In anderen Foren wurde so etwas gerade von Neuen sehr gerne angenommen da man ja noch keinerlei Erfagrungswerte hat. Wenn ich hier die Suchfunktion bediene dann finde ich bei Umbaukosten alles und nichts...

Entschuldige den Umstand.

__________________
Liebe Grüße Slyman
"Never say never"


Geschrieben von Hankook am 13.09.2014 um 23:29:

Hallo Slyman,

Du hast Recht, wenn man für alles zum Freundlichen muß, wird es richtig teuer. Wenn man aber vieles nur mit Halbwissen selbst macht, zahlt es dann oft erst der nächste Besitzer. Generell kommt es doch auf den jeweiligen Geschmack an, den der Eigner an den Tag legt. Bei einer extremen Individualität ist schnell nochmal der Einstandspreis für Umbauten erreicht.

__________________
Viele Grüße und eine gute Zeit
Hankook


"Alles wird gut!"


Geschrieben von Slyman am 13.09.2014 um 23:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Orange883
@ Slyman: Das ging nicht aus deinem Post hervor. Guter Ansatz, nur glaube nicht dass man solch einen Leitfaden zusammen bekommt. Zumal die Parameter pro Umbau und Person anders sind. Da halte ich es für sinnvoller dass Forum zu durchsuchen und ggf Fragen zu stellen oder um Rat zu bitten. Ist ja ein super Forum, hier wird geholfen. Die Erfahrung hast Du anscheinend auch gemacht.

Bis jetzt ja aber was ich hier gerade erlebe ist etwas ernüchternd.

__________________
Liebe Grüße Slyman
"Never say never"


Geschrieben von Slyman am 13.09.2014 um 23:33:

zum zitierten Beitrag Zitat von Hankook
Hallo Slyman,

Du hast Recht, wenn man für alles zum Freundlichen muß, wird es richtig teuer. Wenn man aber vieles nur mit Halbwissen selbst macht, zahlt es dann oft erst der nächste Besitzer. Generell kommt es doch auf den jeweiligen Geschmack an, den der Eigner an den Tag legt. Bei einer extremen Individualität ist schnell nochmal der Einstandspreis für Umbauten erreicht.

Ich bin ganz deiner Meinung!!!

__________________
Liebe Grüße Slyman
"Never say never"


Geschrieben von Bobber-Knight am 13.09.2014 um 23:36:

Habe Aufkleber auf den Tank geklebt. Eine Seite ist etwas krumm geworden. Hab ich dann nochmal gemacht. Kosten insgesamt 6,- Euro. Davon 2,- Euro Lehrgeld. Ein Profi hätte mir ca 20,- dafür abgenommen.

Alle Fragen beantwortet.

Schwachsinnsfred. großes Grinsen

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von Slyman am 13.09.2014 um 23:40:

Zitat von Bobber-Knight
Habe Aufkleber auf den Tank geklebt. Eine Seite ist etwas krumm geworden. Hab ich dann nochmal gemacht. Kosten insgesamt 6,- Euro. Davon 2,- Euro Lehrgeld.

Alle Fragen beantwortet.

Schwachsinnsfred. großes Grinsen

Ich verstehe deine Intention nicht ganz... Ich habe allerdings schon verstanden dass du dich hier nicht beteiligen möchtest. Dannn lass es doch auch und beehre uns nicht mit deinen Aufklebern für 2€. Nicht persönlich nehmen aber das ist echt schade unglücklich ...

__________________
Liebe Grüße Slyman
"Never say never"


Geschrieben von Bobber-Knight am 13.09.2014 um 23:49:

Ich möchte dir damit verdeutlichen was George dir versucht hat zu erklären, du aber nicht verstanden hast.

Ich habe deine Fragen gelesen und sachlich beantwortet. Schade das meine Antworten für dich wohl keine Hilfe sind.

....ich klinke mich mal besser aus.....

__________________
Only Kicker seperates the man from the boys


Geschrieben von moods48 am 13.09.2014 um 23:51:

Alles selbst gemacht

-Heckfender gekürzt 10€ (Farbe zum Kanten lackieren )

-Colorado 3in1hinten 79€ aus der Bucht

-Eightball Racing LED Stripe vorne 109€ (Blinker) 69€ (Badlands Load-Equalizer) 5€ (Kleinteile für Halter linke Seite)

-Brotdose (Luftfilter) gepimpt ca.10€ (Aluwabengitter)

-Hitzebleche hinten schwarz 12€ Farbe (Restfarbe für Brotdose verbraucht)

Dazu noch viel Zeit, Macken und Schweiß

So hier noch ein paar Pics an der richtigen Stelle ( Danke Nero-Bln)

__________________
Es ist besser etwas zu bereuen, was man getan hat, als etwas zu bereuen, was man nicht getan hat! cool


Geschrieben von Slyman am 13.09.2014 um 23:52:

Danke moods 48!!!!

__________________
Liebe Grüße Slyman
"Never say never"


Geschrieben von Slyman am 13.09.2014 um 23:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bobber-Knight
Ich möchte dir damit verdeutlichen was George dir versucht hat zu erklären, du aber nicht verstanden hast.

Ich habe deine Fragen gelesen und sachlich beantwortet. Schade das meine Antworten für dich wohl keine Hilfe sind.

....ich klinke mich mal besser aus.....

Sachlich beantwortet? Mit der Ironie... Aufkleber für 2€ und 10€-10000€ naja ich weiß ja nicht aber du wirst schon deine Gründe haben. Schade dass neue Themen auf solche Raktionen wie von dir stoßen.

__________________
Liebe Grüße Slyman
"Never say never"


Geschrieben von c53 am 14.09.2014 um 01:31:

OK dann will ich mal Butter bei die Fische geben:
Sporty 1: C53 (die gelbe) mit 883 ccm 2002 beim Freundlichen mit schon einigen Umbauten für
7.500,- € als Vorführer mit 15 km gekauft
1200,- € Hubraumvergrößerung auf 1200 ccm beim Freundlichen
379,- € Screamin Eagle II
ca. 1000,- für Fußrasten, Spiegel, Griffe, Satteltaschen, DZM und noch einige andere Teile über die Jahre. Es kamen mal der und mal ein andere Lufi mal der Spiegel und mal ein anderer. Defekte und Inspektionen nicht eingerechnet
für mich durchaus günstig anzusehen.
Als Gegenpol Sporty2:
1998er 1200 im nicht guten Zustand für
4.100,- € gekauft Selber komplett zerlegt (mein erstes Motorrad was ich selbst zum größten Teil neu aufbauen wollte nach diversen Kreidlers und Hercules in meiner Jugend vor 30 Jahren)
bis auf den Rahmen, Motor, Vorderrad, Gabelbrücke, Tauchrohre ist alles andere rausgeflogen und zum größten Teil verkauft worden.
Erlös bisher ca. 1000,- €
ca. 4000,- € für Umbau (Schweißen) Rahmen mit Glasperstrahlen,Pulvern, Lackieren, sowie Teile wie Sitz, Hinterreifen, Öltank, Fender, Batterie, Zündschloß und Kleinteile komplett beim Customizer gemacht bzw. gekauft
ca. 4.000 - 4500,- € für Teile neu und gebraucht gekauft wie:
1250er Hammer Performence Satz, Mikuni HSR42, Hinterrad, Bremsscheiben (3 Stück), Tauchrohre, Lenker,Schwinge, Hinterrad, M-unit und m-Button, Mikuni Lufi, Armarturen, Griffe, Spiegel, Schrauben, Distanzstücke, Adapter, Pulley, Zündung, Tacho, Drehzahlmesser, Tank, Easy Clutch, Lampe, Blinker, Reifen vorne, Fork Brace, PS 412, seitl. KZH, V&H, Seitenständer etc. etc. ich habe bestimmt die Hälfte vergessen.
1000,- € für Zylinderkopfbearbeitung mit Buell-Ventilen und angepassten Stößelstangen
300,- € für das demontieren der alten Zylinder und Kolben sowie Zusammenbau der neuen Zylinder, Kolben Köpfe und noch ein paar kosmetische und technische Eingriffe in den Motor.
sowie Unmengen von Zigaretten und Getränke an unzähligen Samstagen in einer unbeheizten und stromlosen Garage - und jetzt kommt der Witz:

DIE KISTE IST NOCH NICHT MAL FERTIG!

Steht jetzt wieder beim Customizer zur Endfertigung (Elektrik und ein paar Kleinigkeiten) sowie Tüven
End-Preis unbekannt und ehrlich gesagt ich will es auch gar nicht genau wissen.

Gruß C53


Geschrieben von Ralf31 am 14.09.2014 um 08:48:

Ok dann mache ich mal weiter

Sportster Custom Neu ca 11000,-

1 Umbau ca. 500 Euro

2 Umbau ca 2500,-

3 Umbau ? werde ich noch sehen, bin ja grade dabei
großes Grinsen

Gruß Ralf

__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können! Freude


Geschrieben von Leto am 14.09.2014 um 13:52:

Tja, manche trauen sich nicht die Hose runter zu lassen, ich mache da auch keinen Hehl draus, gekauft habe ich meine für 5550€, zweimal wurde sie komplett SELBST und mit Hilfe von Kollegen umgebaut, ne Fachwerke hat sie in der Zeit nie von innen gesehen. Die Gesamtumbaukosten belaufen sich auf 3418,59€ vom Kaufzustand bis jetzt. Das beinhaltet auch diverse Verschleißteile die im Zuge mitgetauscht wurden, z.B. Öle, Bremsbeläge.

__________________

Gruß Leto