Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hallo Menschen des guten Geschmacks (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=54781)


Geschrieben von burak am 19.09.2014 um 04:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Daktylo
Hallo Burak,

bei mir und meiner 48 war es Liebe auf den esten Blick. Der dicke Vorderreifen, der Peanuttank, Speichenfelgen, viel schwarz.....
Aber: Es gibt ein paar 48-pezifische "Besonderheiten". Z.B. die obere Gabelbrücke, auf die kein normaler Riser passt. Oder der Soziussitz für Sportster "außer XL1200X".
Obwohl mir meine 48 schon stock wie keine zweite gefallen hat, hat mich der Virus des Customizings erfasst. Nur ein paar kleine Details, aber trotzdem geht alles direkt ins Geld: Seitlicher Kennzeichenhalter 350 €, seitlicher Tacho 170€......
Ich rate dir deshalb, die zu nehmen, deren Grundpaket deinen Vorstellungen am nächsten kommt.

Aber egal, welche du nimmst: Es ist sooo geil !!!!

Viele Grüße

Alex

Ach ja: Das häufige Tanken ist schon gewöhnungsbedürftig, aber es mcht die 48 eben auch zu einer besonderen Harley.

Also im unterschied zur Iron gefallen mir die Vorderreifen auch viel besser, doch muss ich erstmal eine Probefahrt machen und mich nicht 100% vom Optischen beeinflussen lassen. Im Endeffekt kaufe ich mir keine Harley um mir in drei Jahren eine neue zu kaufen, sonder um viele Jahre was davon zu haben. Aber genau in diesen Jahren kann es dazu kommen, dass ich mir die Frage stelle wieso hast du dir nicht gleich eine 1200er gekauft.

Was das Customizing angeht, gibt es glaube ich kein Ende. Doch wer eine Harley kauft, darf nicht vor ein paar Änderungen fliehen, ich denke mal das auch ich als Student mit der Zeit immer mal wieder einiges verändern werde egal ob Iron oder Forty-Eight.

dir auch vielen dank für deine Antwort smile


Geschrieben von Hellblazer am 19.09.2014 um 06:40:

Also ich hab damals alle sporties die mir gefielen probe gefahren. Die 48 war für mich unfahrbar. Ne 883er kamen auch nicht in frage, also ist es die custom geworden.


Geschrieben von Matthes72 am 19.09.2014 um 08:09:

Das Thema Reichweite bei der 48 sollte doch hierzulande, wo alle paar Kilometer eine Tankstelle ist, nicht das ausschlaggebende Problem sein.
Man muss eben öfters tanken, dafür zahlt man aber immer kleine Beträge. fröhlich


Geschrieben von tcj am 19.09.2014 um 08:45:

man kann die 48 auch auf 12,5l umrüsten Augenzwinkern

sieht dann so aus - mit Iron Tank


Geschrieben von KillerJohnny am 19.09.2014 um 10:15:

Hier mal meine 48. Viel ist noch nicht gemacht aber Winterzeit ist Umbauzeit Augenzwinkern

__________________
They say money cant buy happiness..... Have u ever seen a sad person on a Harley? (Kenny Powers)


Geschrieben von Börtches am 19.09.2014 um 11:28:

Hallo, gebe auch mal meinen Senf dazu ab.
Fahre seit 2,5 Jahren Forty Eight, nun sind es mittlerweile 9000km ohne Probleme Service mach ich selbst. Nach einigen kleinen Änderungen am Anfang wie Lenker Fußrasten usw..ist auch meine 1. Harley fahre aber schon 30 Jahre Motorrad.
Macht mir meine immer noch Spaß, Okay Thema Reichweite ich sage nur Gewöhnungssache...wie alles im Leben. Gewöhnungssache sind auch die Leute die mich beim Tanken oder bei einer Zigarettenpause auf mein Baby ansprechen...ist das nee Harley wie alt ist die denn... immer schön freundlich bleiben...Showeffekt ist dabei und der ist gratis! Augenzwinkern
Also entscheidend ist, denke ich der Wohlfühlfaktor.
Ich habe meine damals von privat gekauft, gerade ein Jahr alt und bin zum Kauf 450km an die Nordsee mit einem Sprinterbus und Frau im Januar bei Schneeregen gefahren. Als ich dann das Baby im Büro des Verkäufers stehen sah, sag ich nur Liebe auf den 1. Blick...Probegefahren alles gepasst Verkäufer cool, eingeladen Fischbrötchen gegessen und mit einem grinsen im Gesicht heim...hier mal ein Foto Ist Stand heute. Mit 180er Umbau... smile
Lass Dein Bauchgefühl entscheiden! Freude

__________________
"Ride on"  cool


Geschrieben von frankrr am 19.09.2014 um 12:23:

Hallo,

kann mich nur den Vorrednern anschliessen da ich selbst vor kurzem vor der Entscheidung stand, wobei ich gesagt hab, welche Harley ist die Richtige.
Bin dann 48 und Iron gefahren und mochte beide nicht. Die Sitzposition auf der 48 und das harte Brötchen trafen nicht meinen Geschmack und die Iron war mir zu "wenig" Harley mit den mittig montierten Fussrasten - so wurde es am Ende die Custom. Übrigens mit 883 Motor und der reicht mir vollkommen aus. also wie schon in anderen Beiträgen gesagt probier die Kisten aus und vielleicht auch welche die du erstmal nicht in Betracht ziehst, du wirst dann schon merken welche zu dir am besten passt.
Frank


Geschrieben von Guzzilla am 20.09.2014 um 08:29:

Denke es ist wichtig was Du mit dem Bike machen willst! Bisschen zur Eisdiele und um den Marktplatz fahren oder mit dem Bike reisen und etwas erleben.

Tiefer, breiter und lauter das ist dieeee Lösung für die Eisdiele. Wenn Du aber wirklichen Fahrspass willst sind Minitank und Brulltüten die absolute Spassbremse.

Bin gerade in den USA 7000km mit meiner XL1200R gefahren, teilweise super Kurvenstrecken, dann 500km gerade aus. Die potthässlich Sitzbank ist schnell getauscht! Aber bei langen Strecken alternativlos.

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Stef65 am 20.09.2014 um 09:51:

Vom Prinzip her muß ich allen Vorrednern recht geben. Letztenendes wird es dich aber nicht so richtig weiterbringen, denn was der eine als Vorteil sieht, stößt der andere als Nachteil für sich wieder um. Es bleibt also eine Auflistung subjektiver Punkte.
Du musst halt wissen was du willst, Eisdiele oder Strecke.
Ich für meinen Teil, habe mich für einen Aktionsradius von 100-150 km entschieden. Also eine 48 ohne Probefahrt gekauft und umgebaut. Ich habe trotz peanut und lauter Anlage mega viel Spaß. Kurven kann man auch angepasst fahren und machen trotzdem Spaß. Die haben wir hier im Teutoburger Wald zu genüge.
Ich wünsche dir viel Spaß und Freude an deinem zukünftige Bike.
Gruß Stefan


Geschrieben von Nero-Bln am 20.09.2014 um 13:28:

Zitat von burak
Zitat von KillerJohnny
Bei mir Stand die gleiche Entscheidung an. Zuerst fand ich optisch die Iron besser. Ich bin diese dann auch bei einem HD-Event Probe gefahren. Diese war leider Stock und ziemlich langweilig(Bremsen, Motor, Sound Banane).
Dann jedoch habe ich die 48 entdeckt und bin diese auch gefahren. Vorteil dieser war, dass sie nen Remus mechanisch Verstellbar drauf hatte und höllisch laut war. Ich war sofort verliebt. Hubraumplus hat mir besser gefallen, der bullige Vorderreifen war cooler und letztendlich habe ich mich dann auch dafür entschieden.

Pro Forty Eight: 1200er Motor( nach ner kurzen Zeit will man den nächst größeren), niedrigster Wertverlust von allen HD´s momentan, cooler Bobber-Look, Fußrastenanlage vorverlegt, ABS war 2014 inklu. (Iron Aufpreis),

Contra: Kleiner Tank, höherer Preis

Zum Thema umrüsten auf 1200. Das Problem was ich damals gesehen habe war, dass wenn jemand eine Iron sucht und diese mit 883 ausgeliefert wird, er nicht unbedingt eine mit 1200 kaufen will.
Man bekommt die Aufrüstung auf 1200 nie wieder raus. Dann gleich eine 1200er kaufen.
Just my two cents cool

Optisch ist natürlich die Iron Anfangs einfach gigantisch schwarzmatt, doch wenn man die Forty-Eight sieht kommt man wie ich zum Nachdenken. Das gute ist einfach das noch Zeit habe mehr über die beiden Sportster herauszufinden und natürlich welche meinen Bedürfnissen gerecht wird. Natürlich ist es mit dem kleinen Tank umständlicher längere Strecken zu fahren, doch gewöhnt man sich mit der Zeit daran nicht wahr?

danke für deine Antwort smile

wie wäre es mit einer 1200CB
Posting aus Sportster 1200CB


Geschrieben von Guzzilla am 20.09.2014 um 13:43:

Ne, der kleine Tank nervt einfach wenn mal eine Spritztour z.B. in die Eifel ansteht.

__________________
Hauptsache eine läuft!


Geschrieben von Matthes72 am 20.09.2014 um 15:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Guzzilla
Ne, der kleine Tank nervt einfach wenn mal eine Spritztour z.B. in die Eifel ansteht.

Man wird doch alle 100 Kilometer mal ein Päuslein machen können, oder ? Augenzwinkern


Geschrieben von portos12 am 20.09.2014 um 15:49:

Nee, das nervt total. Besonders wenn man in einer Gruppe unterwegs ist. Im Ausland sowieso.

Für Eiskaffee und zurück nahe der Heimat reicht es aber allemal. In Südfrankreich sind viele tolle Strassen mit diesem Tank gar nicht mehr befahrbar. In Italien genauso.


Geschrieben von Stef65 am 20.09.2014 um 15:50:

Zitat von Matthes72
Zitat von Guzzilla
Ne, der kleine Tank nervt einfach wenn mal eine Spritztour z.B. in die Eifel ansteht.

Man wird doch alle 100 Kilometer mal ein Päuslein machen können, oder ? Augenzwinkern

@ Matthes72 Freude
So ist es. Es nicht nur das Tanken, man wird des öfteren angesprochen und man kommt ins Gespräch.. dabei wird auch oft über den kleinen Tank gefrötzelt. Nichts desto trotz, ich finde es klasse mit dem kleinen Tank und fahre gern an die Säule.


Geschrieben von burak am 20.09.2014 um 16:02:

Also auch wenn es meinen Harley-Dealer nervt oder auch nicht, war ich wieder vor Ort und hab mir die beiden Modelle detailliert angeschaut. Ich muss zugeben, dass ich mich mehr auf der Forty-Eight sehe als auf der Iron, doch wie gesagt sollte ich beide erst einmal Probefahren. Der kleine Tank ist echt nicht so schlimm, die meiste Zeit bin ich in der Stadt unterwegs zur Uni usw. und wenn es dann mal an einem Wochenende einen Ausflug in den Harz gibt, dann besorg ich mir einen kleinen Liter Behälter falls es zum Einsatz kommt. Soviel Tankstellen wie wir hier haben kann man denke ich bedenkenlos fahren.

Eine Umrüstung des Peanut-Tanks kommt für mich auf keinen Fall in Frage, da kann man sich gleich eine Custom holen. Ich denke das der Tank der ausschlaggebende Punkt ist, dass die Käufer sich für die 48er entscheiden.