Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Stößelgehäuse / Stößelstangen ??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=56546)
Deswegen bin ich hier. Habt mir schon sehr weitergeholfen, trotz der anfänglichen Prügel
Werde mir jetzt die ganzen links mal in Ruhe durchlesen. Kann mir trotzdem jemand eine Bezugsquelle für die Zentrierhelfe nennen, dass ich die morgen gleich bestellen kann, bevor die Feiertage anfangen.
gibts im ebay oder W&W
nach Harley OEM 33443 suchen
W&W 98-002
Stößelblock-Ausrichtwerkzeug von CRANE Cams, für Evolution-Modelle, Stahl, ersetzt OEM 33443, Bruttogewicht: 40 g
Mit Hilfe dieser konischen Schraube werden Evo Big Twin Tappet Blocks bei der Montage exakt zur Nockenwelle ausgerichtet.
http://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW15334
am besten gleich 2 und über kreuz
hier - schulungsvideo lifter blöcke ausrichten und anschrauben - son chrom cover haben die da auch
taucht nix- sagt der lehrer
https://www.youtube.com/watch?v=c1s6CgrYs5E&list=UUBhM8DCKnT3qXwTW0eToyCg
wie hast du den die 4x 12 zahn schrauben der lifterblöcke losgekriegt ???
hast du passendes werkzeug - und auch ein paar drehmomentschlüssel ????
und klick doch nochmal hier drauf
Vorstellungsecke
Hi Tom,
Werkzeug und dergleichen ist kein Thema. Damit bin ich eigentlich sehr gut augestattet. Bitte denke von mir nicht, aufgrund meines ersten Beitrags, dass ich zwei linke Hände habe. Ich behaupte mal das das nicht der Fall ist. Ist einfach eine gewisse Unbeholfenheit, wenn es um neue, einem nicht vertraute Technik geht. Bin auch niemand der schnell schnell macht, sondern eigentlich wohlüberlegt und strukturiert an eine Sache rangeht. Das dann mal sowas passiert, bleibt leider nicht aus. Aber genau aus diesem Grund gibt es ja Foren, wo man sich austauschen kann. Ich hoffe Ihr nehmt mich trotzdem ohne Vorurteile in eurer Gemeinschaft auf - Würde mich sehr freuen
Die Vorstellunsrunde habe ich auch gerade gemacht, Bilder von meiner kleinen stelle ich ein, sobald sie wieder ansehbar ist.
Vielen Dank für Eure Mühe. Finde ich klasse
Gruß,
Sandro
Zitat von Barney_123
Die Vorstellunsrunde habe ich auch gerade gemacht, Gruß,Sandro
Zitat von Barney_123
Bilder von meiner kleinen stelle ich ein, sobald sie wieder ansehbar ist.
Gruß,
Sandro
Zitat von Barney_123
Bin auch niemand der schnell schnell macht, sondern eigentlich wohlüberlegt und strukturiert an eine Sache rangeht.
Gruß,
Sandro
Hi Tom,
BJ ist 93. Umbauten sind zuviel um sie alle aufzulisten. Fahrzeugschein ist 3 Seiten lang! Im Moment ist alles zerlegt und wird überholt oder erneuert. Vergaserflansch ist von einem Holly Doppelvergaser (ScreamingEagle in Verbindung mit Doppel-Hypercharger). DIe Stößelstangen haben sich komplett mit dem Gehäuse mit den heruntergefallenen Rollenstößeln in Verbindung mit einer günstigen Position der Kipphebel extrem seitlich entnehmen lassen. Wie genau kann ich leider nicht mehr nachvollziehen - ging auf jeden Fall ohne Anwendung von Gewalt.. Den Einbau möchte ich auf jeden Fall richtig machen. Muss sich der Motor zwangsweise in einer gewissen Postion befinden, bei der Demontage des unteren Kipphebelgehäuses (Habe den Film noch nicht ganz zu Ende geschaut)? Wie ist es mit der Dichtung der Stößelgehäuse - habe mehr Angst dass mir Reste / Dreck beim entfernen in den Motor fallen als wie wenn ich etwas flexible Dichtmasse auf die gut erhaltene vorhandene Dichtung gebe!?
Zu dem Zentrierwerkzeug hätte ich noch eine Frage. Wenn dieses allein (einzeln) eingeschraubt wird, wird doch keine zentrierende Wirkung erreicht, oder?
Gruß,
Sandro
zurück auf los
videos aufmerksamst zuende guggen
harley doctor durchlesen
hier alle seiten dazu durchlesen
und die stichwortsuche - suchen funktion oben in diesem forum benutzen
Zitat von Barney_123
Hi Tom,
... in Verbindung mit einer günstigen Position der Kipphebel extrem seitlich entnehmen lassen. Wie genau kann ich leider nicht mehr nachvollziehen - ging auf jeden Fall ohne Anwendung von Gewalt.. Den Einbau möchte ich auf jeden Fall richtig machen.
Muss sich der Motor zwangsweise in einer gewissen Postion befinden, bei der Demontage des unteren Kipphebelgehäuses (Habe den Film noch nicht ganz zu Ende geschaut)?
Wie ist es mit der Dichtung der Stößelgehäuse - habe mehr Angst dass mir Reste / Dreck beim entfernen in den Motor fallen als wie wenn ich etwas flexible Dichtmasse auf die gut erhaltene vorhandene Dichtung gebe!?
Zu dem Zentrierwerkzeug hätte ich noch eine Frage. Wenn dieses allein (einzeln) eingeschraubt wird, wird doch keine zentrierende Wirkung erreicht, oder?
Gruß,
Sandro
Alles klar - Danke! Ist momentan alles ein wenig stressig - Familie, Hobby, Beruf, Bau ... Werde mir die Videos natürlich zu Ende ansehen.
Grüße
stress ist ein ganz schlechter ratgeber - wenn du meinen bericht mal zuende liest
siehst du vielleicht - ich hab 3 monate gebraucht für diese aktion - diesen "sommer"
zum zitierten Beitrag Zitat von Barney_123
Deswegen bin ich hier. Habt mir schon sehr weitergeholfen, trotz der anfänglichen Prügel![]()
Werde mir jetzt die ganzen links mal in Ruhe durchlesen. Kann mir trotzdem jemand eine Bezugsquelle für die Zentrierhelfe nennen, dass ich die morgen gleich bestellen kann, bevor die Feiertage anfangen.
__________________
Gruß aus Lüneburg
Thomas
für den preis kriegste selbst bei der apotheke W&W fast ZWEI stück
zum zitierten Beitrag Zitat von NT-Tom
für den preis kriegste selbst bei der apotheke W&W fast ZWEI stück![]()
__________________
Gruß aus Lüneburg
Thomas
mir doch egal