Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- DB Autozug mit Street Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57083)


Geschrieben von olperer am 11.01.2015 um 13:43:

Hallo Wurm,
wen es jährlich von HH aus in den Süden zieht , dem wirds langweilig auf der öden BAB. Mit dem Autoreisezug kommst Du entspannt , leidlich ausgeschlafen , notdürftig gefrühstückt morgens in lörrach an. Wer mit seinen limitierten Urlaubstagen sorgsam umgehen muß , hat noch einen Urlaubstag gespart. Wer noch bei unsicherer Wetterlage losfährt , kann sich im Zug auf seiner Liege am möglichen Prasseln des Regens auf das Waggondach freuen.
Analog zum Zug ist die BAB für allerdings die Harten unter uns eine besondere Herausforderung.
Wer sich zu den echten Harten zählt , sollte auch sein Windshield zu hause lassen , das wäre auch nur was für Warmduscher wie ich einer bin.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Wurm am 11.01.2015 um 16:33:

Hallo Olperer,
das ist nur meine persönliche Meinung.
Wenn ich Motorradurlaub mache fängt der bei mir vor der Haustüre an, dieses Jahr wollen wir wieder in Kroatien Urlaub machen aber gerade die 3 tägige Anfahrt ca. 1/2 BAB und 1/2 Landstraße sind für mich das Salz in der Suppe.
Bei 14 Tagen Urlaub rechne ich 5-6 Tage für An und Abfahrt, dann habe ich immer noch 8-9 Tage vor Ort klar ist das viel Fahrerei aber dafür mache ich ja Motorradurlaub.
Wenn ich nur wandern oder am Strand liegen will setze ich mich in den Flieger aber dann erst wenn es hier kalt wird.
Ansonsten jeder so wie er will. großes Grinsen

__________________
Gruß Andreas
_________________________
Wurm vom MC Daltons


Geschrieben von Bubbu am 11.01.2015 um 17:22:

Was für`n Autozug? Ich dachte die Deutsche Bahn hat die eingestellt. verwirrt

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von olperer am 12.01.2015 um 12:32:

Wurms Vorliebe für die Autobahn ist schon speziell , anbetracht der Streckenempfehlung von Veranstaltern von Motorradtouren. Ich erinnere mich noch an die 80iger Jahre , da empfand ich den Strassenasphalt in Kroatien und Istrien äusserst glatt , bei Nässe lebensgefährlich. Ansonsten landschaftlich attraktiv , jetzt leider maßlos überlaufen. War mehrfach in Porec (Plava Laguna).

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von Harald8100 am 12.01.2015 um 13:12:

Wir waren mit dem Autozug schon zweimal in der Toskana. War echt eine feine Sache. Sind jeweils von Neu Isenburg (Frankfurt/Main) nach Alessandria (ca. ne Stunde Autobahn nördlich von Genua) gefahren. In Neu Isenburg ging es jeweils abends um 19.00 Uhr mit dem Verladen los und um 21:00 Uhr rum startet der Zug dann in Richtung Italien. Auf der Strecke wurden keine Autos oder Mopeds mehr zugeladen und man war ausgeschlafen morgens (oder war es gegen Mittag?) in Alessandria. Dort hat man meist recht zügig das Moped wieder bekommen. Man muss sein Fahrzeug selbst auf den Trailer und auch wieder runter fahren. Nach Hause ging es auch wieder nachmittags los und wir waren morgens früh in Frankfurt / Neu Isenburg. In 2010 haben wir für 1 Moped und zwei Personen im 5er Schlafabteil ca. 500 € und in 2013 schon rund 900€ gezahlt. Leider wird der Autozug eingestellt.
Für uns war das eine einfache Rechnung, durch die Hin- und Rückfahrt mit dem Zug haben wir pro Urlaub 4 Tage An- Abreise gespart. Die konnten wir dafür in der Toskana dranhängen.

__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html


Geschrieben von Jörn am 12.01.2015 um 13:21:

Zitat von MartinSporti
Nabend,

für eine Tour HH nach Lörrach bzw. Bodensee Region kam mir in denn Sinn zum ersten Mal einen DB Autozug zu benutzen um ca. 800 Km lamgweilige Autobahn zu umgehen.

Was gibt es dabei eigentlich zu beachten ?

Wird gut mit dem Motorrad beim Be - und Entladen umgegangen ?

Fährt man das Motorrad selbst auf und ab oder wie funktioniert das ?

Oder raten DB Autozugnutzer davon ab ?

Warum antwortet eigentlich keiner auf die Fragen (und gibt nur Halbweisheiten weiter?).

Du bekommst am Autoreisezug Spanngurte in die Hand gedrückt.

Du stellst dich dann auf die Spur (wird dir gezeigt) und wartest mit vielen anderen, bis Du dann selber auf den Autozug fahren darfst.

Du bleibst im unteren "Deck" und musst den Kopf beim fahren etwas einziehen.

Wenn Du dann das Motorrad nach Vorgabe geparkt hast, ziehen Helfer von der Bahn deine Spanngurte fest (die Wissen meist, wie es geht). Du kannst aber gerne solange dabei bleiben und zuschauen.

Dann musst Du sicherlich zum Bahnhof gehen (das ist meist woanders, kenne mich aber in HH nicht aus).
Später steigst Du dann in das Abteil, dass dir zugewiesen ist.

Ich glaube, es waren max. 5 Personen pro Abteil und ist etwas eng.

Toilette geht, der Waschraum war aber immer ziemlich schmal.

Morgens bekommst Du ein Frühstück in dein Abteil (ist recht einfach, Kaffee, 2 Brötchen und etwas zum Aufstreichen.

Am Zielbahnhof ist dann alles gleich, nur rückwärts (bis auf das Fahren, das geschieht natürlich dann wieder vorwärts ;-)).

Ich fahre dieses Jahr auch wieder mit dem Autozug (und dieses Jahr ist es sicher so, wie auch in den vergangenen Jahren)

Es wird sich aber ändern.

__________________
Gruß

Jörn

http://de.pinterest.com/joernzastera/motorr%C3%A4der/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100005465778966


Geschrieben von MartinSporti am 12.01.2015 um 18:53:

DB Autozug mit Street Glide

Danke, das beantwortet meine Frage. Muss ich nun mal weitergucken und mal im Detail planen

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von bestes-ht am 13.01.2015 um 00:17:

Weitere Alternativen um ein Bike von A nach B zu transportieren..... auch ohne "Verspätung".... Augenzwinkern

http://www.motorradlogistik.de/html/rankingliste.html

http://www.hottes-motorradtransporte.de/

http://www.motorradshuttle.com/index.php

http://www.motoship.de/

http://www.bikertransit.com/deutsch/10/10/152005/liste9.html

https://www.together-to-europe.com/

http://www.moto-logistics.de/zufall/index.php

http://www.wurzer-spedition.de/

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Wurm am 13.01.2015 um 00:21:

Zitat von olperer
Ich erinnere mich noch an die 80iger Jahre , da empfand ich den Strassenasphalt in Kroatien und Istrien äusserst glatt , bei Nässe lebensgefährlich. Ansonsten landschaftlich attraktiv . (Plava Laguna).

Mit den Asphalt ist das heute noch genauso, besonders in Küstennähe, bei Nässe sehr mit Vorsicht zu genießen.
Naja Vorliebe für Autobahn ist etwas übertrieben, ist halt zweckmäßig.
Auf dem Hinweg geht es ja zu hälfte über die Landstraße deshalb auch 3 Tage Anreise auf dem Rückweg geht es zu 95% auf der BAB da schafft man dann 700 - 800KM an einem Tag.

__________________
Gruß Andreas
_________________________
Wurm vom MC Daltons


Geschrieben von groomy.amigo am 13.01.2015 um 20:29:

@ Jörn : gute Beschreibung, aber 2015 ist der Autoreisezug definitiv tot !

Auszug der DB-Seite:
Auf den folgenden Verbindungen gibt es das neue Betriebskonzept "Auto+Zug", bei dem der Fahrzeugtransport separat per Lkw erfolgt. Reisen können ab sofort gebucht werden. Detaillierte Informationen finden Sie rechts (Verwandte Themen).

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von Jörn am 14.01.2015 um 06:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
@ Jörn : gute Beschreibung, aber 2015 ist der Autoreisezug definitiv tot !

Auszug der DB-Seite:
Auf den folgenden Verbindungen gibt es das neue Betriebskonzept "Auto+Zug", bei dem der Fahrzeugtransport separat per Lkw erfolgt. Reisen können ab sofort gebucht werden. Detaillierte Informationen finden Sie rechts (Verwandte Themen).

Das ist nicht richtig, es sei denn, Du meinst 2016 Augenzwinkern

Im Sommer diesen Jahres nutze ich den Autozug und habe gebucht.

__________________
Gruß

Jörn

http://de.pinterest.com/joernzastera/motorr%C3%A4der/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100005465778966


Geschrieben von take.it.easy am 14.01.2015 um 11:35:

dann paß auf das nix storniert wird großes Grinsen großes Grinsen


Geschrieben von olperer am 14.01.2015 um 12:01:

bestes-ht hat dankenswerter Weise eine Reihe von Alternativen zum Autoreisezug eingestellt. Hat jemand Erfahrungen und kann über den einen oder anderen berichten ?
Andreas , war nicht bös gemeint , mir sind Autobahnfahrten mit meiner RK ab 100 km ein Greuel , allerdings manchmal unvermeidbar.

__________________
Dives qui sapiens est


Geschrieben von groomy.amigo am 14.01.2015 um 16:55:

@ Jörn, dann werden sie deine Kiste wohl auch auf einen LKW verladen. So steht es für 2015 auf der DB Autozugseite.

__________________
Keep it simple cool

 


Geschrieben von Jörn am 14.01.2015 um 17:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
@ Jörn, dann werden sie deine Kiste wohl auch auf einen LKW verladen. So steht es für 2015 auf der DB Autozugseite.

Danke für die Info.

Ich werde da mal nachhaken.

Hauptsache, der LKW ist so schnell, wie der Zug Augenzwinkern

__________________
Gruß

Jörn

http://de.pinterest.com/joernzastera/motorr%C3%A4der/
https://www.facebook.com/profile.php?id=100005465778966