Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Satteltaschen, aber welche ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=57609)
diese hier sind aus Leder und vom Zustand neuwertig. Preislich können wir uns unterhalten wenn Interesse besteht.
Frank
Hi
mein Tip nimm Leder
diese org. HD haben bei mir 76000km auf dem Buckel und sind noch einwandfrei
Grüsse
__________________
Ich bin krank. Ich habe den HD-Virus.
Hei an alle,
ich danke erst mal für die Hilfe. Habe noch ein anderes Angebot vorliegen
und werde das mal intensiv prüfen.
Also, erst mal Danke !
LG vom Wolf
__________________
Guude,
aufgrund der Frage hier zu meinen Satteltaschen und deren Befestigung beschreibe ich meine Eigenbaulösung mal hier.
Ziel war es, schnell abbaubare Halterungen für Überwurftaschen (VANUCCI SATTELTASCHEN
VST02) zu bauen, da ich die Varianten von Abstandshaltern, die am Stoßdämpfer befestigt werden und somit dauerhaft verblieben müssen, unbedingt vermeiden wollte.
Zunächst habe ich die Original-Plastikabdeckungen (ca. 3mm dick) am hinteren Fender als Muster für 3mm starke Edelstahlbleche genutzt, um insbes. die Bohrlöcher einzuzeichnen (Bild 1). Die Bleche haben unten zwei zusätzliche "Verlängerungen", um dort später die Winkeleisen zu montieren.
Bild 2 zeigt oben das Blech für die linke Seite, unten das rechte mit der Aussparung wg. dem Riemenschutzblech beim Einfedern. Die Bleche werden letztendlich durch die 3 Schraubpunkte (einer davon ist die Blinkerbefestigung) am Strut befestigt.
Bild 3: An die (gepulverten) Bleche werden die je 2 Winkeleisen montiert (Stück Fahrradschlauch als Lackschutz dazwischen gelegt). Die Winkeleisen aus Stahl sind ca. 5 mm dick und 30mm breit (habe ich mir von unserer Schlosserei angewärmt biegen lassen).
Das hintere Winkeleisen (am Blinker) muss zunächst ca. 3,5 cm waagrecht nach rechts führen und dann schräg nach unten gehen, damit es nicht an das Riemenschutzblech stößt. Beide Winkeleisen müssen ca. 10,5 -11 cm breit werden wg. dem Stoßdämpfer.
Im Bild 4 ist die ca. 5 mm starke Aluminium(tritt)platte zu sehen, an der die Tasche später anliegt (habe auch schwarz pulvern lassen).
Die Vanucci-Taschen haben unten vorne + hinten zwei kleine Halterungen für Schlaufen. Mit kleinen Spanngurten kann man die Taschen unten am hinteren Winkeleisen und vorne an den "Spanngummi-Halterungen" (roter Kreis + im Bild 7 auf der Rückseite zu sehen, von Louis), die auf die Aluminium(tritt)platte aufgeschraubt sind, festzurren.
Im Bild 5 die auf einem Moosgummi aufgelegten 4 Querriemen der Vanucci-Taschen. ....
__________________
Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug.
... Bild 7+8 im vom Fenderblech abmontierten Zustand. Achten muss man darauf, dass die Befestigungslöcher im Winkeleisen möglichst dicht (aber noch mit einer Nuss schraubbar) am Winkel gebohrt werden; siehe vorletztes Bild roter Kreis, da ist das Bohrloch ca. 4-5 mm zu hoch, was zu einem leichten Kratzer am Beltschutz geführt hat. Das Bohrloch der hintereren Halterung (im Bild im Vordergrund) ist dagegen möglichst knapp am Winkel und somit o.k.
Das letzte Bild mit "ausgefahrenen" Taschenvergrößerungen (Reisverschluss).
__________________
Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug.
Hi Zilli,
du bist ja 'n echter Perfektionist - alle Achtung, saubere Lösung!
Ich danke sehr herzlich für die klasse Beschreibung - da kann ich mich
sicher inspirieren lassen
Greetz aus Augsburg,
Michael
jau..schließ mich an...sauber gemacht!
Guude + Thx.
Zitat von Grobmotoriker
...Perfektionist ...Michael
__________________
Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug.
Hallo zusammen,
hat Jemand Erfahrung mit den Buffalo Bags von Hansen Syling Parts? Ich hab da das Modell Boston, 20 Liter, ins Auge gefasst ...
Sind aus 3 mm Büffelleder.
Gruß, Stefan
Die hatte ich auch,
schlechte Befestigungsmöglichkeit. Nur Riemen die sich nicht passgenau einstellen lassen.
Rahmen verkratzt relativ schnell.
Ansonsten ok für den Preis. Sieht halt etwas Massenprodukt mäßig aus.
Bin dann auf Rouven umgestiegen. Top Qualität und top Design. Hier im Forum findest genug darüber ( Suchfunktion benutzen).
Edit: Negativ für mich war auch, dass keine Stahlplatte als Verstärkung drin war (Buffalo Bag).
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Meine Schwingentasche ist vom Chinesen, wollte mal sehen wie mir das gefällt.
Aber ich denke ich kaufe da mal was gescheites^^.
Die von Rouven hatte ich gesehen, sind aber u klein. Hab zumindest keine Großen gesehen.
Die Buffalo Bag haben mittlerweile ne 3 mm Aluplatte drin und ich würde sich mit meinem Halter verschrauben.
Gut - nächste Frage: Hat Jemand die Taschen von Vargasgarage642 an seinem Bike oder Erfahrungen?
Gruß, Stefan
kann die Buffalo Bag auch sehr empfehlen, durch die Aluplatte und Montagewinkel sitzt die wie ne eins.
zum zitierten Beitrag Zitat von Dr.Big
Die von Rouven hatte ich gesehen, sind aber u klein. Hab zumindest keine Großen gesehen.
Die Buffalo Bag haben mittlerweile ne 3 mm Aluplatte drin und ich würde sich mit meinem Halter verschrauben.
Gut - nächste Frage: Hat Jemand die Taschen von Vargasgarage642 an seinem Bike oder Erfahrungen?
Gruß, Stefan
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Hallo Dr.Big, ich hatte die 20L Tasche von Buffalo kurz an meiner damaligen 48 (Bj. 2012) mit einem meiner Halter montiert, siehe Bilder.
Die Optik der Tasche ist recht einfach gehalten, die Qualität ist ok.
Wie du schon geschrieben hast, ist als Stabilität in der Rückseite eine Alu-Platte eingearbeitet.
Eine Befestigung mittels Riemen (ohne Halter oder Abstandshalter) kannst du vergessen, die Tasche hängt auf halb Acht, liegt am Dämpfer und Schwinge an und wackelt wie eine Sau.
Die Schräglage nach links war damals etwas geringer als nach rechts (Remus-Anlage).
Für längere Touren ist die Tasche recht gut, für den Alltag meiner Meinung an einer Sporty etwas groß.
Als Satteltasche könnte es ok sein, kommt auch darauf wie wichtig Dir die Optik ist.